hallo juergen,
sie hat sich sehr gut eingelebt - dank deiner guten pflege. gratuliere!
so sieht eine gesunde pflanze aus, siehe auch die wurzeln!
auch meine cornu-cervi bluehen gerade, habe ca30 verschiedene.
l.g. aus chiangmai
wolfgang
Beiträge von chiangmai
-
-
ich schliesse mich kerstin und lena an, wirklich super fotos!!!
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
willkommen im forum!!
wir freuen uns schon auf deine erfahrungen - mit orchideen und beitraege bzw. fotos.
frage ruhig, wenn etwas dir nicht klarist.
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
wenn die "venosa" dein alter erreicht, wird ihr ein denkmal gesetzt werden.
meine natuerlich ihr alter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ist schon ein unterschied zwischen alt- und jungpflanze.- ist wie beim guten wein! -
wenn die "venosa" dein alter erreicht, wird ihr ein denkmal gesetzt werden.
meine natuerlich ihr alter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ist schon ein unterschied zwischen alt- und jungpflanze.- ist wie beim guten wein! -
hallo juergen.
die sieht wirklich toll aus !!! so kenne ich sie als elternpflanze von unseren quellen.
die veraenderung hat diverse ursachen:
1. alter
2. kultivierung ( duenger, wasser etc)
3. lichtgruesse aus chiangmai
wolfgang -
hallo juergen.
die sieht wirklich toll aus !!! so kenne ich sie als elternpflanze von unseren quellen.
die veraenderung hat diverse ursachen:
1. alter
2. kultivierung ( duenger, wasser etc)
3. lichtgruesse aus chiangmai
wolfgang -
richtig!!! trenne nie!!!!
wenn deine freundin eine pflanze will, kann sie ueber wolfgang2 bestellen. wir haben im naechsten maerz eine sendung. fuer diese sendung, anfang juli, ist es zu spaet.
l.g.
wolfgang -
hallo lena,
aus sicherheitsgruenden wuerde ich eine schoenoprchis erst bei 3 cm trennen. wie gross ist deine?
vielleicht bei der naechsten sendung von wolfgang2 lieber noch eine bestellen.kann dir nicht sagen, welche temperaturen die pflanze braucht, damit sie duft ausstroemt. wir haben hier fast nie unter 30C, derzeit - und das ist die bluetezeit hier - liegen die tagestemperaturen bei ca 33C bis 35C.
liebe gruesse aus chiangmai - heute morgen um 5.30uhr bereits 32C
wolfgang -
hallo lena,
tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde.
"fragrans" heisst im latein. duftend von "fragrare" = duften, riechen.
also duftet die bluete leicht. das ist sicherlich auch von der umgebungstemperatur abhaengig.@ kerstin
die schoenorchis entwickelt sich nur sehr langsam, es sei, du findest die richtige stickstoffmischung im duenger. aber dabei musst du aufpassen, denn dann blueht sie ploetzlich nicht mehr, waechst nur noch. wenn sie aber zu schnell waechst, wird sie schwach.die zweige bzw. blaetter fangen an zu haengen.l.g.
wolfgang -
hallo vadi1,
zu deinem heutigen geburtstag allerherzlichste glueckwuensche. bleib gesund im kommenden lebensjahr, in dem du viel glueck haben sollst. wir wuenschen dir aber auch viele erinnerungswerte stunden mit den menschen, die dir lieb und teuer sind. mit deinen pflanzen sollst du viel freude erleben.
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
hallo lena,
wunderbar !!! das ergebnis spricht fuer die qualitaet der pflanzen und natuerlich fuer deine gute pflege!
l.g.
wolfgang -
danke fuer's bild.
muss passen, auf die bluete warten!
l.g. wolfgang -
hallo mandy,
da ist nichts zu erkennen. koenntet du bitte mal bilder in naturfarben einstellen?
wahrscheinlich muss man aber fuer die identifizierung bis zur ersten bluete warten.
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
hallo jan,
willkommen im forum.
nach der bilder doku ist es schwer zu sagen, was diene orchis befallen hat. der blattschaden sieht nach insektenschaden aus.
um sicher zu gehen kannst du folgendes - prophylaktisch - machen:
topfe die neue orchidee aus, wasche sie ab, dannbehandele sie mit einem breitbandfungizid. lasse dieses antrocknen, ca 24 std. dann spruehe ein insektizid. dann pflanze die orchidee in ein neues substrat. erst nach weiteren 24 std giessen, aber keine feuchtigkeit auf die pflanze selber lassen, am besten "tauchen".
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
hallo gartenfrosch,
ich weiss, vo von du sprichst. viele wochenende habe ich in den 70er und 80er jahren in emmering verbracht, wo freunde ausserhalb ein haus mit naturgrundstueck direkt an der amper hatten, wirhaben auch viele spaziergaenge durch die amperauen gemacht. leider hatte ich damals noch keinen blick fuer die floralen schoenheiten dieses gebietes.
fuer mich war es immer eine erholung, wenn ich den "muenchener stress" ( habe dort 8 jahre gewohnt) zurueck lassen konnte auf diesen spaziegaengen.
vieles erlebe ich durch deine fotos und beschreibungen jetzt aus der entferniung wieder. danke dir.
l.g.
wolfgang -
Zitat von sheherzade
Diese Woche sah ich bei Lidl (in Zürich) welche, die waren weiss und innen blau, grün oder rot. Hiessen "Marshmallow" und sahen zum Kotzen aus.Ich dachte, warum stellen die bloss solch scheussliche Plastikpflanzen zu den richtigen Pflanzen? Dann bemerkte ich, dass sie echt waren.
:down:
hallo, willkommen im forum,
die pflanzen, die du bei lidl in zuerich gesehen hast, waren aus keramik = chf 19.90
wer sichso etwas ins zimmer stellt, geht auf "nummer sicher", weil ausser abwischen keine probleme. -
bei schnittblumen wird die pflanze nicht beschaedigt. deswegen ist es hier - aus dekorativen gruenden - vertretbar. zu einer grossen hochzeit nach indien gehen ca, 20,000 bis 40,000 gefaerbte phals. der saal ist dann farblich in dem jeweiligen ton dekoriert - auch vorhaenge und wanddekors, bzw. tischdecken, etc. die bilder koennt ihr euch nicht vorstellen. die deko alleine fuer eine solche hochzeit liegt oft schon bei einem hohen fuenfstelligem usdollar betrag.
-
ich kenne die deutschen angebote nicht. schreibe am besten mal wolfgang2 = wolfgang@goedri.de an er kann dir bestimmt einen tip geben.
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
ich habe hier mit " pflanzenfaerbern" zu tuen. diese pflanzen, meist phals, seltener dendrobien, werden nach indien und in arabische laender verkauft. sie werden als dekor bei grossen veranstaltungen, wie hochzeiten, benutzt. das sind aber schnittblumen.
fuer gefaerbte pflanzen habe ich ueberhaupt nichts uebrig. ich kann mich an dem natuerlichen aussehen freuen. wem das nicht langt, der sollte papier- oder seidenblumen nehmen, aber keine pflanze aufspritzen, denn dieser tut das nicht unbedingt gut.
l.g.
wolfgang