Beiträge von chiangmai
-
-
Zitat von kerstin22
Einen wunderschönen Geburtstag [center][/center]
und noch viele glückliche Jahre wünsche auch ich Dir.
[center]Wieder mal Geburtstag, ach du Schreck,
die Jugend und der Lack sind weg.
Doch nimm es mit Charme und Chic
und die Zukunft bringt dir Glück.
Gesundheit und keine Schmerzen,
das wünsche ich dir vom ganzen Herzen.[/center]Es ist ja gerade erst gegen 6.00 Uhr und du kannst dich heut mal so richtig verwöhnen lassen.
Ich wünsch dir noch viel Freude mit deinen ca. 600 Orchis, deiner Familie und deinen vielen sowie gutes Gedeihen[color=][/color] euch allen.LG Kerstin
der lack zeigt zwar "patina", ist aber nicht angekratzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Zitat von Violetta
....und alles Gute für das neue Lebensjahr! Viel Freude an Deinen wunderschönen
Orchideen wünsche ich Dir, lieber Wolfgang, von Herzen. Bleib gesund und munter!LG Violetta
liebe violetta,
besonders danke ich dir fuer den wunsch nach gesundheit, ist doch das wichtigste fuer uns alle!!!!!!!!!!!! -
-
-
liebe orchideenfreaks,
danke euch alle fuer eure guten wuensche. die kann ich wirklich im moment gebrauchen. ich bin jedoch optimistisch, dass auch das neue lebensjahr gut aus gehen wird.
ich wuerde mir gerne wieder mehr zeit fuer euch wuenschen. leider aber nimmt mich das geschaeft sehr in anspruch.
ausserdem bereite ich gerade ein projekt vor, dass armen, aber talentierten jungen menschen eine kuenstlerische ausbildung in indien garantieren wird. es werden allerdings nur ca 4 junge menschen davon profitieren koennen. wenn dass klappt, habe ich sicher einen stein ins rollen gebracht.
euch und euren familen liebe gruesse aus chiangmai
wolfgang -
Zitat von Bettina
Da du ja unserer Zeit voraus bist, lieber Wolfgang, von mir bereits heute
ein ganz herzlichesHAPPY BIRTHDAY
Ich wünsche Dir alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit !
Feiere schön mit deiner Familie und laß es Dir gut gehen!Ganz liebe Grüsse an Dich und Deine Familie
BettinaUnd ein paar Blümchen gibts natürlich auch noch
wow !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke dir ganz herzlich!! -
-
-
Zitat von juebie
Meines auch. Aber ohne große Ambitionen!!! Allerdings ich habe nach der Junggesellenzeit - von wenigen Ausnahmen abgesehen - eine jahrzehntelange "schöpferische Pause" eingelegt und habe mich von meiner Dauergefährtin bekochen lassen - es waren dies einfach zeitliche Gründe (nach 14-16 Stunden am Tage hast "Du Schnauze voll"). Jetzt als Rentier ist die Sache wieder aufgeflammt und ich koche gerne und doch wieder sehr deutlich öfter. Vor 2 Wochen waren wir gemeinsam sogar bei einem "1-Sterne-Michelin-Koch" und haben ein 5-Gang-Menue zusammengebrutzelt. ALLES, aber auch alles selbstgemacht. Hat so viel Spaß gemacht, daß wir dies häufiger wiederholen wollen. Wird von dem Profi einmal/monatlich angeboten.
habe ich auch schon alles hinter mir - damals war und sah ich noch juenger aus.: -
-
Zitat von juebie
Grrrrrr - DIE Antwort war auf die "Zwölf". Wir kennen diese phantastischen Werke von abendlichen Buffets. Aus Eis und natürlich auch aus Früchten und Gemüsen. Einfach der Wahnsinn!
lG Jürgendu hast recht, es sind fantastische werke. habe selber wettbewerbe erlebt, bei denen der sieger im eisschnitzen ca 20 minuten brauchte um aus einem grossen eisblock einen adler oder sonstige figuren zu schnitzen.
ich selber habe das gemueseschnitzen als hobby auch gelernt, vier monate lang in bangkok, ganztags.
gruesse asu chiangmai
wolfgang -
@ juergen
da kennst du die asiaten schlecht, wenn es um das thema eisschnitzerei geht. hier lernen die koeche - wie auch die gemueseschnitzerei - bereits waehrend der ausbildungszeit. in deutschland ist das verloren gegangen.
eisblumen werden hier aus eiswuerfeln gezaubert ( geschnitzt), ca 3 minuten.
kannst du auch so schnell zuechten???
l.g.
wolfgang :biggrin: -
-
Zitat von juebie
Danke! Grüße an den Joe! ( ich sehe ihn heute mittag )
Übrigens: die D. chrystianum hat auch 2-mal geblüht. Zwar nur je 1 Blüte, aber die Pflanze ist ja auch noch klein!
Und: die D. nobile var. alba schickt sich eben gerade an einem Trieb zur zweiten Blüte dies Jahr an!
Klappt schon.
Und: die katastrophale Infektion habe ich überwunden. Es hat aber doch recht viele Tote gegeben.
Jetzt habe ich nur noch Wollläuse (nein, nicht ich, sondern einige Paphis). Die werden einzeln geschlachtet!
lG Jürgen -
habe gerade am telefon mit joe gesprochen. er hat sich ganz toll gefreut. jeder versand ist doch eine strapaze fuer die pflanze. deswegen freut es uns auch, wenn diese dankguter pflege schnell ueberwunden werden koennen.
liebe gruesse aus chiangmai
wolfgang -
Zitat von juebie
Hallo zusammen,
inzwischen hat sich meine "Zahnbürste" ganz gut bei mir eingelebt. Ich habe sie, der leichteren Pflege wegen, komplett mit ihrem thailändischen Plastikkörbchen in ein Teakholzkörbchen gesetzt und ihr noch um die heimische Holzkohle herum reichlich Seramis-Orchi-Substrat spendiert. Der bei Ankunft im April schon recht ordentliche Neutrieb hat sich schön entwickelt und ist jetzt reif.
Zu meiner Freude hat sie mir noch einmal eine Blüte in diesem Jahr geschenkt und gleich mit zwei Inflorescenzen.
Laut Literatur soll sie bis zu 50 Einzelblüten bringen, meine hat immerhin schon mal 43 Stück an einem Blütentrieb gemacht.
Ich zeige Euch eine Bilderserie "from bud to bloom" - ist immer ganz informativ, finde ich.
lG Jürgensehr schoen, juergen. muss ich doch gleich morgen mal dem zuechter , gaertner joe, zeigen.
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
Zitat von juebie
Hallo an alle, die sich intensiver mit der Phal.-Materie befassen (wollen).
Da hab' ich mir ja einen neuen Mitbewohner geholt (siehe oben) - verwirrender geht es nun wirklich kaum mehr.
Beim Stöbern im Netz habe ich exakt mein Schätzchen gefunden (Phal. Wiganae - Sonja Duby 2013).
Es soll eine P.schilleriana x P.stuartiana sein. Auch unter dem Namen Phal. Schilleriano-Stuartiana (Petra Wolfrum 2009, Olaf Tönne 2008) mit denselben Eltern habe ich Pflanzen gefunden, die meiner SEHR ähnlich sind.
Hier der link (fast ganz unten suchen, schilleriana anklicken, dann weiter zu Schilleriano-Stuartiana):
[url=http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1920&bih=1062&tbm=isch&tbnid=FewcbTR6kTetzM:&imgrefurl=http://www.phals.net/Nouveau.html&docid=jIThKraxEFzKQM&imgurl=http://www.phals.net/inscriptiosinensis/2013/13ph0447.jpg&w=800&h=600&ei=QXQsUt-GIIyK4gSE84DQDA&zoom=1&iact=hc&vpx=908&vpy=746&dur=5417&hovh=194&hovw=259&tx=136&ty=79&page=1&tbnh=137&tbnw=187&start=0&ndsp=69&ved=1t:429,r:51,s:0,i:241]http://www.google.de/imgres?sa=X&biw...,r:51,s:0,i:241[/url]
Aber dann gings erst richtig los: ich habe einen Beitrag gefunden, nachdem es eine P. Amphitrite, P. x amphitrite (stuartiana x sanderiana), Syn. für Phal. stuartiana var. Hrubayana sein soll.
Wen es interessiert, hier ist der link, da kommt man fast schon geistig ins Schwimmen - oder?
http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?31176Fazit: auch so kann man seine Zeit verbringen - und wird nicht unbedingt schlauer.
----aber Spaß macht es noch immer!
Liebe Grüße Jürgen@ juergen
ich habe auch eine kreuzung schilleriana X stuartiana. sie wird wohl erst im naechsten jahr bluehen. werde dann ein bild einstellen, wir koennen dann mal vergleichen. -
lieber juergen,
zum morgigen geburtstag von uns allen glueckwuensche und dank fuer deine arbeit in unseremforum.
fuer dein neues lebensjahr gesundheit, glueck und viele schoene stunden im kreise deiner familie, viele schoene blueten deiner grossen sammlung.
herzlichst aus chiangmai ( wohin du dich auch mal "verirren moegest")
wolfgang -
@ alle
ein griff ins substrat, ein blick aud die pflanze
und schon weiss ich, was los ist
bei 600 pflanzen, davon ca 100 phals, kann ich keine langen reden halten. die familie wird sonst eifersuechtig.
gruesse aus chiangmai
wolfgang