wunderschoene fotos !!
wo warst du in Nordthailand? Hast du Farmen besucht und wo?
Gruesse aus Chiangmai
Wolfgang
Beiträge von chiangmai
-
-
Zitat von haensel
hallo Wolfgang,Danke, aber ich hatte vor 2 Jahren schon eine "Zufallsvermehrung" mit einem kleinen Pflänzchen als Resultat. Ich habe damals über Wasserdampf ausgesät. Inzwischen habe ich mir einen Sterilisator besorgt und eine Sterilbank gebaut. Außerdem habe ich reichlich Literatur verschlungen und auch das Internet durchforstet. Ich bin sehr zuversichtlich, dass heuer mehr als ein Pflänzchen dabei entsteht.
servus
haenseldas klingt schon sehr professionell, viel Glueck.
Wir machen hier im jahr ca 300 Aussaaten. An paph habe ich mich in der Aufzucht aber noch nie heran getraut. -
Zitat von haensel
hallo und servus,ich lese schon einige Zeit in diesem Forum und habe mich jetzt auch registriert. Aufmerksam auf dieses Forum wurde ich durch eine Suche über Sehenswürdigkeiten in Nordthailand. Wie schon im Betreff ersichtlich wohne ich in Bayern. Meine Leidenschaften sind tropische Pflanzen besonders Orchideen. Ich versuche sie aus Samen zu vermehren, und hatte schon einen kleinen Erfolg. Ich überwintere meine Schätze in einem Gewächshaus warm temperiert und kühl temperiert, in dem ich auch meine Kübelpflanzen überwintere. Heuer möchte ich versuchen meine Cypripedium calceolus zu vermehren. Zur Zeit habe ich verschiedene Palmensamen in der Keimbox.
servus
haenselviel glueck, denn Cypripedium - wie alle Mitglieder dieses Genus, sind nicht einfach zu vermehren. Die Fruchtkapsel gelingt relativ schnell, aber die Aussaat wird schwer.
VielGlueck
Wolfgang in Chiangmai -
-
das ist keine orchidee. diese blume - kenne den namen auch nicht -blueht in den tropen "wild'
l.g. aus chiangmai
wolfgang -
Zitat von juebie
Ich zeige Euch mal eine, die ich mir letzthin angelacht habe, weil sie in meinen Augen so ungewöhnlich wegen ihrer Eltern ist. Sie heißt Renanthopsis Mildred Jameson`Bonsall´HCC/AOS und ist eine Kreuzung aus der auf den Philippinen (Lzuzon) beheimateten Renanthera monachica und der ebenfalls von den Philippinnen (Mindanao) kommenden Phalaenopsis stuartiana. Vom Habitus her ist die den monopodialen Vandeen ähnlich, hat aber dunkelgrünes Laub. Die Blüten messen 5,5cm im Durchmesser.
lG Jürgensuper, die auszeichung durch die aos sagt schon alles.
-
super, juergen!!
ich habe die "album" sie zeigt an den augen der bulbe schon ansaetze.
l.g. aus thailand
wolfgang -
Zitat von juebie
Hallo zusammen,
diese Fotos hat meine Frau von einer Bekannten innerhalb einer Präsentation geschickt bekommen.
Beide Pflanzen blühen in Korea (heißt aber nicht, daß sie nur dort vorkommen).
Wer weiß was?
Den rot blühenden Strauch/Baum habe ich schon mal irgendwo (wahrscheinlich Subtropen) gesehen. Kann mich aber sonst an nichts erinnern.
Hoffentlich kann ich Euer Wissen anzapfen!
Grüße
Jürgenhallo juergen, wenn sie in korea vorkommen, heisst dies, dass sie im winter extreme kaelte vertragen koennen - subtropen??????????
hier kennen wir diese pflanzen nicht
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
hallo vadi 1
von dezember bis ende februar wird hier die infundibulum relativ trocken gehalten, wenig duengen.
dann wird es hier warm, waessern normal - achtung, nicht zu feucht halten.
duengen alle ca 10 tage mit 1/2 dosis.
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
Ich wurde gebeten, etwas zu dem Thema RHS beizusteuern.
Wer heute eine Orchidee, Neukreation, registrieren lassen will,muss dies bei der RHS in London machen.
uch Veraenderungen in den Listen der Taxonomen muessen von der RHS bestaetigt werden.
Der nachfolgende Link gibt erlaeuternde Auskuenfte:http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Horticultural_Society
Die Homepage der RHS zeigt weitere Links auf.
http://www.rhs.org.uk/Natuerlich ist die RHS nicht nur eine "Registrierungsbehoerde" sondern fuehrt unzaehlige botanische Aktivitaeten durch.
-
Zitat von Gartenfrosch
Seid Ihr Alle hoffentlich gut ins neue Jahr gekommen? Bei uns lief alles "glatt", trotzden nicht ausgerutscht und alle wieder gesund - Gott sei Dank!Als Erinnerung an die Weihnachtszeit hier noch ein schönes altes "Vatschnkindal":
Jetzt (d.h. in dem Fall zur Zeit der Gothik) ist es schon etwas größer:
und sitzt auf dem Arm in Erwartung seiner Gäste, denn zu unserm Kripperl kommen ja jetzt dann noch die drei Heiligen Könige.
Da ich bis dahin durcharbeiten muss, hier schon mal der Elephant:das ist meine ca 63 jahre alte oberammergauer krippe.
auch in den tropen darf der weihnachtsbaum nicht fehlen. allerdings ist es eine kuenstliche kiefer ( made in china )
-
danke, unkraut wird schon nicht vergehen!!!!!!
-
jetzt sind es "nur" noch 16C in der Nacht. Die Pflanzen werden sich bestimmt erholen.
Ich habe auch eine Erkaeltung mit Bronchitis. Habe an Heiligabend mit Antibiotika angefangen. Muss bis 3.01. diese nehmen - Silvester also "Wasserorgie".
Liebe Gruesse aus Chiangmai
Wolfgang
Diese hat sehr gelitten unter der Kaelte. Aerides lawrenciae var. alba, hier noch kurz nach dem Aufbluehen, ca 12.Dez. -
es war eine kaeltewelle. das ist auch sehr selten. hoffentlich haben meine orchideen, mittlerweile ca 700, dies gut ueberstanden. erst in einigen tagen werde ich das erkennen koennen.
gestern nacht waren es schon ca 18C, die tagestemperaturen heute duerften wieder bei ca 27C liegen, so wird es jedenfalls auf meinem handy ( android) derzeit angezeigt.
auch meine vielen voegel - 12 ( zoeglinge, die aus dem nest gefallen ) singen heute morgen ( 7.00 uhr ) schon wieder kraeftig. waehrend der kaeltewelle haben sie erst nach 8.00uhr angefangen.
liebe gruesse zum 2. weihnachtstag aus chiangmai
wolfgang
Dendrobium palpebrae, pink
ihre blueten haben in der kaelte - leiden - sehr gelitten -
-
Zitat von juebie
Guten Morgen zusammen,
seit dem August 2013 habe ich die "Pest an Bord". Weiter oben habe ich darüber schon berichtet.
Die Krankheit tritt bei Cattleyen und Phalaenopsen auf, nicht bei anderen Genera, insofern steht oben Falsches..
Nachdem man den Befall entdeckt hat, schreitet er SEHR SCHNELL fort und innerhalb EINES Tages ist das betroffene Blatt oder bei Cattleen der Neutrieb schwarz geworden und verloren. Das Blatt läßt sich dann aus dem Ansatz einfach herausziehen, ist allerdings kaum oder fast nicht matschig. Bei Bulben sind zunächst die Blätter betroffen. Abschneiden hilft nichts, die Infektion ist schon weiter in die Bulbe eingedrungen und diese wird dann langsamer als beim Blatt von oben nach unten schwarz. Schnelles, radikales Abschneiden hat mir scheinbar schon ein paar Pflanzen gerettet.
Gestern abend habe ich das fotografierte Blatt entdeckt und obwohl ich die Pflanzen eigentlich täglich beobachte, hatte ich vorher nichts gesehen. Die Pflanze hatte zwei starke bereits knospige Blütentriebe entwickelt und nun dies. Das Blatt war verloren, ich konnte es ohne Kraftaufwand vom Stamm einfach abziehen. Heute morgen habe ich die Pflanze genau angesehen und mußte drei weitere Blätter entfernen, dabei auch das Herzblatt, also Tod. Vielleicht entwickelt sich ja noch ein keiki, diese Hybride hatte eine besonders schöne Blüte. Ich habe jetzt mal eine besonders starke chemische Keule herausgeholt und das "Operationsgebiet" mit Aliette (einem Antimykotikum) gepudert (normalerweise wird das Präparat aufgelöst und die Pflanze damit systemisch gegossen).
Hat Jemand von Euch so etwas schon mal gesehen und/ oder kann mir einer von Euch sagen, WELCHE Krankheit es sein könnte? Verbal beschrieben habe ich den Befund auf Orchideenausstellungen verschiedenen Mitgliedern der DOG, auch "Großkopfeten". Keiner konnte etwas Konkretes aussagen, alle haben mehr oder weniger "rumgeeiert".
Wenn es so weitergeht - und an einigen Stellen der Sammlung schreitet die Sache mehr oder weniger schnell fort (die Betroffenen stehen natürlich alle in Quarantäne und von den anderen getrennt), könnte ich die Lust an dem schönen Hobby verlieren - weil ich mir nicht mehr zu helfen weiß.
Also: H-I-L-F-E-!
Guckt Euch die Fotos an, vielleicht fällt Euch was ein.
Viele Grüße
Jürgenwie ich dir schon sagte, ist es wahrscheinlich nur durch die "pastenbehandlung" zu kurieren.
rufe doch ansonsten mal wg an oder evtl. volker schoettler ( habe seine e-mail, falls du die brauchst)
liebe gruesse aus chiangmai und viel erfolg
wolfgang -
Zitat von juebie
gratuliere zu dieser schoenen pflanze, gratuliere, dass du es geschafft hast sie wieder zum bluehen zu bringen.
gruesse aus chiangmai
wolfgang -
ob die pflanze einen registrierten namen traegt, kannst du hier nachschauen:
http://apps.rhs.org.uk/horticulturaldatabase/
viele zuechter oder auch haendler denken sich phanatsienamen aus ( damit kann die pflanze besser - zu hoeheren preisen - vermarktet werden ). in der orchideenwelt zaehlt jedoch nur, wenn die zuechtung bei der R H S ( Royal Horticultural Society ) in England angemeldet und registriert wurde.
l.g.
wolfgang -
ob die pflanze einen registrierten namen traegt, kannst du hier nachschauen:
http://apps.rhs.org.uk/horticulturaldatabase/
viele zuechter oder auch haendler denken sich phanatsienamen aus ( damit kann die pflanze besser - zu hoeheren preisen - vermarktet werden ). in der orchideenwelt zaehlt jedoch nur, wenn die zuechtung bei der R H S ( Royal Horticultural Society ) in England angemeldet und registriert wurde.
l.g.
wolfgang -
Zitat von Maunzi
ein wunderschoener dompfaff.
ich habe 8 Singvoegel ( davon 2 Paare ) in meinem Garten. Muss diese aber durch netze - wie auchmeine beiden papageien - gegen katzen schuetzen. mittlerweile haben die katzen die jagd in meinem garten aufgegeben. Vorher haben sie aber leider 6 meiner singvoegel umgebracht, darunter eine handzahme chines. nachtigall.