Beiträge von chiangmai

    hallo manuela,
    bist du noch im forum? dann stelle doch mal ein bild deiner orchidee ein.
    "geschnitten" werden muss irgendwie an allen pflanzen. das dient der pflege oder auch der gesunderhaltung.was aber wann und wie geschnittenwerden muss, haengt wirklich vom zustand der pflanze ab.
    gruesse aus der sonne
    wolfgang

    Die Orchidee ( Tigerorchidee) ist nicht einfach als Zimmerpflanze zu halten. Meine steht kurz vor der Bluete und die Bluetenrispe ist bereits 90 cm hoch ( s. Bild). Sie ist jetzt 4 Jahre alt und muss nach der Bluete umgetopft werden, evtl ohne Teilung. In einem Jahr wird sie also noch mehr Platz einnehmen. Wer einen grossen "Wintergarten " besitzt kann bestimmt dort einen Platz fuer diese Pflanze mit ihren einmalig schoenen Blueten finden.
    Gruesse aus der Sonne
    Wolfgang



    Editiert 01.04.09 09:26

    sage mir mal, was es fuer eine orchidee ist.
    im grundsatz gilt aber folgendes:
    erst mal austopfen und die wurzeln ueberpruefen. wenn die noch gesund und kraeftig sind, kein bakterienbefall zu sehen ist, dann reinigen und neu eintopfen. ist bakterienbefall da, wurzeln trimen ( nur mit desinfizierter schere. nach jedem schnitt neu desinfizieren, damit, wenn du auf gesunde wurzelteile stoesst, nicht die bakterie dorthin uebertragen wird).vor dem eintopfen vielleicht ca 24 std im warmen, aber trockenen ruhen lassen. dann in eine loesung legen, die viel vitamin b1 enthaelt, staerkt die pflanze und foerdert die neuwurzelbildung. das substrat im neuen topf so einfuellen, dass bei giessen der pflanze kein stauwasser entstehen kann.
    wenn du mir detailierte angaben zu deiner orchidee bzw. deren aussehen machen kannst, kann ich dir "aus der ferne" besser raten.
    gruesse aus der sonne
    wolfgang

    diese freilandorchidee - sie wird selten gezuechtet - fand ich in einem bergdorf unter dem pflanzen muell. ich habe sie gesaeubert, getrimmt, veriegelt, auf teak holz verpflanzt und dann immer gut geduengt . nach vier monaten hat sie angefangen zu knospen, dann zu bluehen. sie wird eigentlich kaum gezuechtet, weil die blueten "etwas seltsam" riechen.


    gruesse aus der sonne


    wolfgang




    Editiert 04.05.09 20:33

    @ guido
    die cattleya sieht gut aus.
    etwas abendsonne ist wenig. meine cattleyas hier, es sind ueber 30, haben den ganzen tag sonneneinstrahlung, aber umca 50% gedaemmt. kannst du den lichteinfall verbessern? pflanzen, die ich in meiner stadtwohnung in bangkok hatte, haben durch den mangelnden lichteinfall auch nie geblueht ( hatte sie dort auf einem schattigen balkon). es waren 5 cattleya dabei. nach meinem umzug nach chiangmai habe ich sie umgepflanzt. jetzt treiben sie ganz viele neue wurzeln und ich hoffe auf blueten im november 2009.
    was ist mit dem duengen bei dir? ich gebe einmal im monat nur phosphor( 21-21-21) und die uebrigen drei wochen 16-21-27. ausserdem habe ich hier noch einen 2 komponenten duenger, wohl nur in thailand erhaeltlich, der einmal pro woche gesprueht wird.
    wie lange ist die pflanze schon in hrem jetzigen topf?, wieviele rhizome hat sie??????
    manchmal, wenn der topf zu eng wird, blueht sie auch nicht.
    es kann wirklich viele gruende haben. ein freund von mir, ein thai zuechter, seine farm ist 40 tsd qm gross,hat auch manchmal das problem, dass eine cattleya ( einzelfaelle ) ca 5 jahre bis zur ersten bluete braucht. erklaerung gibt es nicht.
    gruesse aus der sonne
    wolfgang

    es ist eine hygrochilus prishii.(jeden tag erwarteich das aufbrechen der knospen)
    freunde haben mich angerufen, sie hatten mein bild gesehen.
    gruesse aus der sonne.
    wolfgang h.

    @ anika


    ich habe selber verschiedene nobile. die temperaturen sollten nicht unter 18C sinken. tagsueber duerfen sie ruhig hoch liegen. aber achte darauf, dass die pflanze kein direktes sonnenlicht bekommt. 50% ist gut.
    nach dem abbluehen die pflanze evtl umtopfen, ich setze sie aufkokos substrat bzw. auch auf gereinigte holzkohle. ich nehme dann auch die keiki ab und setze diese neu ein, einfach mit einer klammer auf kokos haelften, die ich in einen topf gepresst habe. kann dir gerne mal - wenn es interessiert - ein foto von meiner "babyabteilung" schicken.
    vor dem neueintopfen trimme ich die wurzeln,reinige sie, lege die wurzeln in einen 2 komponenten duenger, versiegele sie dann. dann giesse ich sehr kontrolliert, aber reichlich. aber vorsicht! feucht halten heisst nicht, dass die pflanzen schwimmunterricht haben muessen!!! also beim neueintopfen wirklich daruf achten, dass das wasser schnell"abfliessen" kann.
    sobald die blaetter abfallen, also kurz vor der neuen bluete, waessere ich nur noch jeden dritten tag, ebenso waehrend der bluetezeit. lasse das substrat um die pflanze immer leicht antrocknen.
    wenn noch fragen sind, nur heraus damit!
    gruesse aus der sonne


    wolfgang h. in chiangmai




    Editiert 16.03.09 18:22

    Guido


    wie lange hast du die cattleya schon, bzw. wie alt ist sie?
    duengst du die pflanze, wenn ja, wie? wie warm ist bei dir das wohnzimmer? wie sind die lichtverhaeltnisse?
    kannst du mal ein bild der pflanze einstellen?
    bei mir blueht gerade - will dich nicht neidisch machen- eine zum zweiten mal innerhalb von vier monaten. ich duenge aber regelmaessig nach einem festen plan mit drei verschiedenen duenger kompositionen.


    du siehst, so einfach ist eine ferndiagnose nicht. ich will gerne versuchen zu helfen.


    gruesse aus der sonne


    wolfgang h.

    @ planzer


    hier war ein irrtum am werk. mein gastrochilus biggibus hat bereits geblueht. dies hier ist mein gastrochilus bellinus.
    tut mir leid fuer den fehler.


    gruesse aus der sonne


    wolfgang h. in chiangmai

    wenn du die phalaenopsis noch nicht aus dem topf geholt hats, wird es jetzt wohl zu spaet sein. die wurzeln werden angefangen haben zu faulen. wenn nicht, dann sofort herausholen, die wurzeln versaeubern. scglechte blaetter abschneiden, bluetenstil abschneiden. etwas austrocknen lassen. neu eintopfen in frischem moos.
    wichtig ist, dass der topf gut belueftet ist, kein stauwasser sich bilden kann. entsprechenden topf neu aussuchen. wenn du den alten topf nehmen willst, den gut saeubern, in lauge ausbuersten und mit viel wasser nachspuelen. dann trocknen lassen.
    man kann diese blumen einmal pro woche richtig"duschen", aber nur den wurzelteil. blaetterund blueten sollen trocken bleiben. blaetter von zeit zu zeit mit einem feuchten sauberem tuch abwischen.
    ich duenge die blumem einmal pro woche. ich habe 4 pflanzen, die je zwei bluetenaustriebe haben, eine hat sogar drei. an einem bluetenaustrieb habe ich jetzt 18 blueten! seit mitte november stehen diese pflanzen in bluete.
    hatte nur einmal ein problem, eine pflanze bekam etwas zuviel sonne ab. baetter wurden gelb. habe sie aneinen schattigen platz gestellt und sie hat sich wieder erholt..
    gruesse aus der sonne
    wolfgang

    @ taubenlu
    ich will dir mal aus "tropischer sicht" versuchen antwort zu geben.
    ich habe zwei wunderschoene cymbidiums. mitlerweile, nach fast 4 monatiger bluete, fallen die bluetenblaetter ab. die bluetenstengekl sind wunderschoen gefuellt von befruchteten samen. die bienen haben hier gute arbeit geleistet.
    im august gehen die samen fuer die abfuellung in flaschen mit naehrloesung ins labor. dann gebe ich die blumen auf ca 8oom hoehe ( chiangrai gegend), wo ab september / oktober die nachttemperaturen auf etwa 8C abfallen. das ist die nachtkuehle, die diese pflanzen vor dem austreiben neuer blueten brauchen. im dezember
    hohle ich sie wieder nach chiangmai. ich erwarte dann bei einer pflanze ca 8 neue bluetenaustriebe. denn zwischenzeitlich hat sind fuenf neue triebe gebildet worden. wenn ich also nicht teile, wird es eine riesige bluetenpracht geben. ( die jetzige pflanze siehst du uebrigens hier in der website unter cymbidium).
    waehrend der bluetezeit duerfen die temperaturen nicht unter 18C sinken!!!!
    auch das wasser zum giessen der pflanzen sollte wenigstens 18C haben.
    ich duenge die pflanzen jede woche einmal.
    1. woche des monats nur phosphor ( 21-21-21),
    2.-4 woche des monats: 16 - 21 - 27 stickstoff-phosphor-potassium
    ausserdem gebe ich einmal pro woche auf alle meine blumen - nicht nur orchideen einen zwei komponenten duenger, der in thailand produziert wird. bei neu einpflanzungen lege ich die versaeberten wurzeln der pflanze fuer mind 5 min. in diesen zwei komponentenduenger ein. so habe ich schon pflanzen, die ich vom abfall "gerettet "habe, wieder zum wurzelaustrieb bekommen.
    gruesse aus der sonne
    wolfgang