@Caleb Vielen Dank Dir für die ausführliche Antwort.
@kuerzlich der Mutterpflanze geht - wie bereits geschrieben- gut. Ich versuche lediglich den Steckling noch zu retten.
@Caleb Vielen Dank Dir für die ausführliche Antwort.
@kuerzlich der Mutterpflanze geht - wie bereits geschrieben- gut. Ich versuche lediglich den Steckling noch zu retten.
Eine Frage noch, wie kann es eigentlich möglich sein, dass ein Monstera Blatt ohne Stammstück bewurzelt werden kann?
Vielen dank dir.
Mal schauen ob die Monstera es schafft
wie desinfizierst du eigentlich immer angeschnittene Stecklinge?
Ja die Blätter haben ein paar Schäden, weil ich mal zu viel gegossen hatte, aber das hat sich wieder eingekriegt. Schlaff sind die Blätter nicht und ich hab heute einen neuen Trieb entdeckt
Ich weiß es nicht
also weiter geht nicht…
Ich muss wahrscheinlich noch mehr abschneiden?
Danke dir, dann werde ich nochmal ein Stück abschneiden. Soll ich den Steckling dann im feuchten Moos lassen? Möchte ihn ungern ins Wasser stellen…
Denkt ihr das reicht? Ich hoffe so sehr das ich da noch einen Steckling draus ziehen kann….
Also die schwarze Stelle sieht wirklich nicht gut aus…. würde es jetzt mal direkt unter der luftwurzel abschneiden….
Ansonsten hat der Steckling nur noch weiter oben eine luftwurzel, aber die ist abgeknickt,… kann sich heraus auch noch eine Wurzel bilden?
Die Blätter waren vorher bereits so stark angetrocknet.
Die monstera ist 2 Jahre alt.
Hatte den Steckling im Wasser, hab aber jetzt vorhin auf Moos gewechselt.
Das mit den Blättern habe ich mir auch schon gedacht, vielleicht sollte ich sie etwas zurückschneiden?
Luftwurzeln hat sie zwei.
Festigkeit überprüfe ich morgen
ich meine von der schwarzen Farbe her müsste man eig vermuten, dass es sich total matschig anfühlt, aber das ist nicht der Fall. Jedoch konnte ich nur den äußeren Rand abtasten und nicht innen…
Danke für die Antwort! Den Steckling habe ich bereits vor zwei Wochen geschnitten. Es handelt sich um eine Monstera variegata.
Beim beigefügten Bild sieht man, dass die Stelle wo ich den Steckling angeschnitten habe auch bereits braun/hölzern war.
Deswegen weiß ich nicht ob das beim Steckling normal ist oder nicht.
Hi,
mich mach es kurz und knapp, ist das faul?
Es fühlt sich nicht wirklich weich an… aber die Farbe sieht nicht normal aus.
die Kanten waren etwas weich und habe deswegen ein Stück angeschnitten, und war überrascht das es durchgehend so dunkelbraun ist.
vG
Silvan
Hier an der anderen Pflanze sieht man auch gut, dass sich weiße Flecken gebildet haben. Und die schwarzen Punkte glänzen.
Könnten es vielleicht auch Eier sein? Von so Trauerfliegen oder so? Also in natura sind alle Blätter ganz grün. Die Punkte scheinen sich nie zu bewegen. Die Blätter werden an einigen Stellen dünner und die Blätter haben vertrocknete Stellen. Ich bekomme leider keine besseren Bilder hin. Es sind auch andere Pflanzen befallen und die Pflanzen stehen nicht nebeneinander.
Hallo Zusammen,
seit einigen Tagen habe ich schwarze Punkte unter den Blättern bemerkt. An der Pflanze wurde nichts verändert, Standort usw. ist alles gleich geblieben.
anfangs dachte ich es sind vielleicht Läuse, aber dafür sind doch die Punkte viel zu klein und keine Beinchen zu erkennen. Wäre sehr dankbar um Hilfe.
vG
Nicole
Ersteinmal Dankeschön habe sowas noch nie gesehen, war deswegen ganz verwundert was mit ihr sein könnte. Tatsächlich habe ich sie mit Blumendünger gedüngt gehabt... könnte es daran liegen? Vertragen die das nicht?
Hallo meine Lieben
Seit einigen Tagen verfärben sich meine Alocasias etwas seltsam und ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte... hoffe auf Hilfe!