Gerstengras oder Leinsamen könnten auch gut passen!
Beiträge von Isabelle
-
-
Hallo,
also ich zupfe die Blütenbuschen ab oder zieh mal kurz am Stängel und dann fällt meist ab, was abfallen soll!
LG Isabelle -
Oh ja, wann schneidet man denn die am besten?
Bei uns wuchert alles und wir schneiden halt manchmal zurück.
Wir haben auch viele Gräser. Müssen wir die im Herbst oder im Frühjahr schneiden.
Muss ich auch Schutzvorrichtungen vor dem Schnee bauen?
Ich bin leider noch überfragt und überwältigt
Vielen Dank schon Mal!
Isabelle -
Hallo,
ich habe bei uns viel Johanniskraut entdeckt und wollte fragen, wie ihr das verarbeiten würdet!
Bin schon gespannt und freue mich über eure Hinweise!
Danke,
Isabelle -
Hallo,
ich versuche eigentlich Palmöl zu vermeiden. Zum Beispiel gibt es eine Form von "Nutella", welche kein Palmöl enthält! Man muss einfach ein bisschen auf die Inhaltsstoffe gucken und dann bemerkt man erst, was wo enthalten ist. Für die Haut ist es auf jeden Fall sinnvoll die aktuelle Lebenssituation näher zu betrachten. Wie Kerstin über mir schreibt, kann zum Beispiel "Stress" ein Auslöser für schlechte Haut sein. Auch kann es sein, dass man gewisse Pflegeprodukte nicht verträgt oder auch Lebensmittel. Wenn man raucht, schlägt sich das auch negativ auf das Hautbild aus.
Bei mir waren auch einige der Punkte ausschlaggebend, ich habe viele Brötchen gegessen anstatt selbst zu kochen, war Raucherin und habe mich generell sehr zuckerlastig ernährt. Weiters habe ich dann aus Frust aggressive Antipickel Produkte verwendet, welche dann eigentlich genau den gegenseitigen Effekt bewirkt haben. Gemeinsam mit meiner besten Freund habe ich mich dann dafür entschieden ein paar Dinge in meinem Leben zu ändern. Wir haben gemeinsam aufgehört zu rauchen und haben begonnen laufen zu gehen. Anstatt Nächte in den Clubs durch zu tanzen, haben wir auch einmal gemeinsame Dinner-Abende für unsere Freunde veranstaltet und bewusst versucht lokale Produkte zu verwenden und gesund aber lecker zu kochen. Die Haut meiner Freundin war immer besser als meine, also habe ich auf die Antipickel Produkte verzichtet und bin zu meiner Hautärztin gegangen, die sich auch viel mit natürlichen Behandlungsmethoden auseinandersetzt. Ihr Tipp war, dass ich wenn dann basische Reinigungsmittel und Kosmetikprodukte aus Naturserien verwenden sollte und gerade zu Beginn der Umstellung noch Kollagen von vitaminexpress.org/de/kollagen zur Unterstützung der Heilung meiner Kraft verwenden sollte.
Anfangs war es gar nicht so einfach zum Beispiel weniger Zucker zu essen bzw. zu trinken. Zucker ist ja wirklich in vielen Lebensmitteln enthalten. Wir haben uns allerdings ein kleines Spiel daraus gemacht und bald schon wussten wir, was wir verwenden und essen konnten. Gemeinsam das Rauchen aufzuhören war auch die beste Entscheidung, die wir getroffen hatten. Viel einfacher, wenn man da nicht alleine durch muss.
Ja und das mit dem Laufen hat doch nicht so gut funktioniert, aber ich gehe jetzt zum Yoga und auch zum Zumba, das macht mir viel mehr Spaß als das Laufen
Viel Erfolg und auch nicht Aufgeben, solche Veränderung benötigen auch Zeit bis man Ergebnisse sieht!
Eure Isabelle -
Wir haben seit diesem Jahr einen Garten und da wächst jetzt hmm.. ich glaub Australischer Goldergen?? der gut gegen Atemwegsbeschwerden sein soll!
Bin ein Neewbe und drum jetzt auch hier