Beiträge von Plumeria

    Hallo grischa !
    Komme nun endlich dazu zu schreiben.
    Zum tausch stehen ausser den schon genannten Orchideen auch noch:


    eine einzelne Bulbe von Bulbophyllum species
    und ein triebstück von Vanille .Ist ein Kopftrieb,der mir mal abgebrochen war.Hat aber Wurzeln und treibt neue Blätter.


    Mehr hab ich leider nicht im Angebot.
    LG

    Hallo Grischa
    Danke für Deine schnelle Antwort.
    Warum ich mich von einigen Pflanzen trenne ?Das hat eigendlich nur mit Platzmangel zu tun.Habe in letzter Zeit meine Liebe zur Plumeria entdeckt.Das sind die Pflanzen von welcher auf Hawaii die Blütenkränze hergestellt werden.Die brauchen dann doch etwas mehr Platz.Zudem sind in letzter Zeit einige neue Phalenopsen dazugekommen(rettung vom Baumarkt und bei der Arbeit,da wir auch für Aldi arbeiten.....)Das sind meine Fensterpflanzen !


    Dazu habe ich auch noch solche,die mehr Wärme und Luftfeuchte brauchen(Vanda,Bulbophyllum,Dendrobium aggregatum - kränkelt zur Zeit etwas:die Bulben und Blätter werden immer kleiner))
    Meine Bulbophyllum lobii ist mir leider im Winter an einem Pilz zugrunde gegangen.Die hatte ich alle in einer Vitrine,schön mit Rosenwurzel und Moosboden.Das hab ich nun alle rausgeschmissen und mit einem Drahtgitter ausgetauscht.Das ist zwar nicht mehr so schön ,aber ich hoffe, daß ich den Pilz auch weg hab.
    LG
    Plumeria

    HI Grischa-france !
    Die BC Maikai ist noch da.Ebenso eine weißblühende Cattleya,die allerdings schon länger nicht mehr geblüht hat,da sie vernachlässigt wurde.Auch eine dunkellilablühende Dendrobie wäre noch da.
    LG
    Plumeria

    Plumeria


    Die Pflanze bekommt man als Samen,Astabschnitte,Jungpflanzen oder schon größer gewachsen.
    Sie mag viel Licht und einen sehr durchlässigen Boden.Der Stamm ist ziemlich empfindlich auf Nässe.Deshalb ist es ratsam,einen Gießwall um den Stamm anzuhäufeln.
    Meine Pflanzen kultiviere ich in einem Gemisch aus Kakteenerde,Blumenerde,Sand und Seramis.
    Zum Düngen ist normaler Dünger zu schwach.Man verwendet hier einen speziellen NPK - Dünger mit Verhältnis 10-50-10.
    Der hohe Phosphat - anteil benötigt die Pflanze zur Blatt und Blütenbildung.
    Beim gießen eher sparsam sein.Es macht der Plumeria absolut nichts aus,wenn der Wurzelballen mal trocken ist.Unbedingt darauf achten,daß keine Staunässe auftritt.


    Ab und an wirft die Pflanze mal das eine oder andere Blatt ab,was aber normal ist.
    Öfters schwarz werdende Blätter,lassen auf geschädigte Wurzeln schließen,aufgrund zu viel Wasser.(Wurzel verfault !!!)
    Sollten die Wurzeln schon zu stark geschädigt sein,hilft meist nur der Schnitt.Hierzu den Stamm an einer noch gesunden Stelle mit einem scharfen Messer durchtrennen und nach ca.3 tagen,wenn die Schnittstelle abgetrocknet ist ,etwa 4-5 cm tief einsetzen.Den Boden nur leicht feucht halten,bis sich neue Wurzeln gebildet haben.VORSICHT: Wurzeln sind ziemlich empfindlich.

    Hallo AdmiralT
    Leider keins von beidem.Die anderen Rosen (2 stück) sind ohne befall. (noch..)
    Werde jetzt im Frühjahr mal ein Breitband-Pilzmittel einsetzen.


    Denkeaber, daß es der Malvenpilz ist, oder ein ähnlicher.
    LG

    Hi
    Also die Neubulben sind nicht so verschrumpelt wie die alten.Werde einfach mal abwartenIn der Vitrine sind auch Vandas und Bulbophyllum-Arten.Die sehen sonst alle recht gesund aus.
    Bedanke mich zunächst mal für die Info und was ganz wichtig ist:
    Frohe Weihnacht.
    LG
    :oops: :oops: :oops:

    Habe einige Fragen zu obiger Orchidee.


    1)Trotz hoher Luftfeuchte 60-80% sind die Bulben riefig,also nicht voll.
    2)Auch trotz düngung und genügend Luftfeuchte und sprühen werden die Bulben immer kleiner.


    Ist das normal oder habe ich mit der Pflege einen Denkfehler?
    Die Orchidee ist mit anderen Orchideen in einer Vitrine als Pflanzung angeordnet.
    Anbei ein Bild der Vitrine.
    LG