Beiträge von risikorolf

    Das ist ein Balken, welcher mit Holz-Siegel lackiert ist. Hier gibt es keine Quelle für Feuchtigkeit.


    Schade, dann muss ich mich mal weiter umhören. Wenn ich etwas herausgefunden habe, werde ich es euch wissen lassen!

    Hallo zusammen

    leider hat sich das Problem in den letzten Wochen verschlimmert. Es sind zahlreiche Blätter verwelkt und schliesslich abgefallen. Ich habe die Pflanze seit Threaderstellung nicht mehr besprüht, also ein Feuchtigkeitsproblem auf den Blättern kann ich ausschließen. Auch habe ich die Erde mal sehr trocken werden lassen um ggf. eine Staunässe auszuschließen. Ich denke doch eher, dass es eine Art Befall sein könnte. Hier nochmal aktuell Bilder. Was denkt ihr?

    Hallo zusammen

    ich habe die obige Pflanze, welche nun plötzlich hier und da welke Blätter bekommt. Heute ist mir eine Art Pilz an der Oberseite der Blätter aufgefallen. Was könnte der Grund sein?


    Pflanze steht weit weg vom Fenster und daher nutze ich mehrere Std am Tag eine Wachstumsleuchte, teilweise sehr nah dran. Zuvor hat die Pflanze a.e. Wegen des Lichtmangels viele Blätter angeworfen. Seit ca. 3 Monaten und Einsatz der Leuchte hat sie unheimlich viele neue Blätter gebildet. Ich habe sie kürzlich mit Flussigdünger versorgt und giesse immer etwas wenn das Substrat angetrocknet ist.


    Was könnte es sei und was könnte ich tun?

    Könnte der Pilz - wenn es einersein sollte - andere Zimmerpflanzen befallen?


    LG

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Am Fenster hätte die Pflanze dann allerdings Heizungsluft. Wäre eine Wachstumsleuchte möglich?

    Ich habe vermutlich bei angetrocknetem Substrat beigemischt, ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern.


    Das Wasser koche ich ab und lasse es durch einen Kaffeefilter laufen. Ist das noch immer ungenügend?
    (die Wasserhärte liegt hier bei 17dH)

    Zu bemerken ist, dass es eher die unteren Blätter betrifft und bereits neue gesunde austreiben.


    LG

    Hallo zusammen


    ich habe Anfang März diesen Philodendron gekauft

    er steht in einen Zimmer mit Nordfenster etwa 4m vom Fenster entfernt, also relativ wenig Licht

    es ist tagsüber um 21°C und nachts gehts auf 18°C runter

    ich habe ihn jeweils gegossen, wenn das Substrat oben angetrocknet war und bisher nur 1x Flüssigdünger ins Gießwasser gemischt

    ich versuche kalkarmes Wasser (durch vorheriges Abkochen und Abstehen) zu verwenden und besprühe die Blätter immer mal wieder (jedoch nicht regelmäßig)

    das Substrat ist vollständig mit Wurzeln durchsetzt (so aus dem Baumarkt bereits gekauft) und sieht fast danach aus, als müsste er umgetopft werden


    Beim Kauf sind mir an einem der untersten Blätter bereits mehrere kleine braune Pünktchen aufgefallen und dachte mir erst nichts dabei.

    Ich konnte bisher keine Ungeziefer ausfindig machen, habe ihn dennoch mal kräftig abgeduscht


    Meine Frage ist nun: haben diese unschönen Verfärbungen etwas mit der Pflege zu tun oder könnten hier dennoch Schädling am Werk sein?
    Bräuchte er doch mehr Licht?

    MfG


    Hallo,


    sie wächst nur sehr zögerlich, und wirft dann die kleinen Triebe wieder ab. Auch von den bereits "ausgewachsenen" Trieben verwelken gelegentlich einzelne Blätter. Insgesamt ist sie sukzessive lichter geworden. Zu Beginn hatte sie noch großen Ehrgeiz und hat ständig neue Ranken ausgebildet, sodass sie zügig die Decke erreicht hat (Altbau, ich schätze ca 4m). Dahingehend wollte ich sie begrenzen und habe sie auf 3m Höhe gekappt. seither bildet sie nirgends neue Ranken aus.


    Was mir auch aufgefallen ist, sind überall an den bereits bestehenden und neuen Trieben kleine weiße Wanzen oder Milben sitzen. Die könnten natürlich hauptverantwortlich sein. Kann jemand erkennen was das für Tierchen sind? Und was zu tun ist?


    Liebe Grüße


    Das ist von Februar. Leider unscharf, aber im oberen rechten Bild sieht man denke ich gut, womit die Pflanze befallen ist


    So sieht es aktuell aus. Insgesamt viel weniger Befall und die Tierchen sehen auch eher abgestorben aus.



    So verkümmert sieht die Pflanze aktuell aus

    Hallo liebe Gemeinde,


    das zuvor beschrieben Problem konnte durch einen "höheren Standort" der Pflanze behoben werden, aber selbst jetzt wo die Sonnenzeiten länger werden, wächst die Pflanze nicht richtig. Es bilden sich immer wieder neue kleine Triebe, die überwiegend abfallen. Nur die wenigsten werden "groß". Die Pflanze hat ausreichend indirekt Sonne (direkt Einstrahlung gibts hier eh nicht), wird regelhaft gedüngt und ist nicht zu nass.


    Ideen?

    Guten Tag,


    mein Tonkinwein verliert im unterem Bereich sehr viele Blätter, überwiegend alte große, aber auch ein kleiner neuer Trieb war dabei


    Ansonsten wächst er wie verrückt mit vielen neuen Trieben.


    Standort: Wohnzimmer, am Fenster (bei Blick in den Innenhof kein direkter Lichteinfall in gesamter Wohnung, aber dennoch hellster Standort), unter dem Fensterbrett steht ein Heizkörper


    Da der Altbau relativ schlecht isoliert ist, muss entsprechend stark beheizt werden. D.h. die Pflanze steht aktuell an einem Heizkörper welcher tagsüber viel Hitze abstrahlt. Nachts hingegen fällt die Temperatur mit Sicherheit unter 18°C.


    Ich gieße nach den hier erwähnten Empfehlungen.


    Hat jemand Ideen warum so viele Blätter abfallen, aber zugleich so viele junge Triebe den Eindruck einer gut gepflegten Pflanze erwecken?
    Vielleicht wegen des Heizkörpers? Oder wegen der Dunkelheit unterhalb des Fensterbrettes?


    Vielen Dank!


    Hier ein Bild der Pflanze: