Besser spät als nie. Als Tolkien Fan ist mir Hobbit natürlich lieber, Gollum schmeiß ich aber auch nicht von der Fensterbank
Danke dir für die Antwort, das hätte ich so gar nicht rausgekriegt.
Beiträge von humanworld
-
-
Ich hab von der Tauschbörse Kardamom-Ableger und welche vom vietnameschen Koriander gekriegt. Siehe Bilder für die momentane Größe. Soll ich die im Winter besser reinholen? Im Moment stehen sie in eigenen Kübeln auf dem Balkonkasten, ich hab sie sicherheitshalber mal nicht eingepflanzt, da ja bald die Nächte ziemlich kalt werden. Wie lange kann ich sie noch draußen lassen? Eine Art wintergartentaugliches Zimmer mit nicht allzu warmer Temperatur hab ich, da hat es maximal 16-18 Grad im Winter, wenn überhaupt so viel
-
Ich hab jetzt mal eine Mischung aus Löss-Erde und Quarz-Sand genommen. Löss ist ja auch eher ein Sandgemisch und ist aber höchst fruchtbar. Ich hab schon im Sommer mal Geldbaumtriebe drin gezogen und die kommen soweit prima, hab Mini-Baby-Geldbäume, zwei Stück, direkt einfach aus einem abgefallenen Blatt gezogen. Die Euphorbien dort sind allerdings für Katzen giftig, daher will ich lieber sichergehen. Euphorbien kommen ja in so vielen Arten, und dieses palmenartige Dingens stand auch direkt bei den Euphorbien dabei
-
Ich hab das nicht gefunden in der Liste, aber da die Pflanze bei den anderen Geldbäumen stand und in etwa diesselbe Wuchsstruktur hat, also diesselben Stämme die sich verzweigen, hab ich jetzt einfach mal Geldbaum gegoogelt, Bildersuche und siehe da, dazwischen kommt dann auch obige Pflanze. Ist wohl einfach eine Sorte Geldbaum
-
Ja ich denke mal ich kriege langsam ein Gefühl dafür, vor allem weil es den Sukkulenten draußen und mit wenig Gießen so super bekommt. Ich hab allerdings bisher nachdem zwei eingingen zwar winzige Mengen gegossen, aber jeden Tag. Den Morgentau kriegen die ja auch in der Wüste. Jetzt speicher ich mir im Handy das Datum fürs nächste Gießen, damit ich mich dran erinnere und lass es dann. Andere Frage ist, hab in Videos gesehen, dass der gesamte Trieb in die Erde gesetzt wird. Andere Anleitungen sagen wiederum, dass nur ein Stück reicht und die neuen Triebe kommen dann an der oberen Schnittstelle raus. Beim Geldbaum kommen die Triebe einfach unten am Blatt hervor, während das Ablegerblatt langsam vertrocknet und immer weniger wird. Aber wie sieht das bei den Aloen aus? Kommen beim langen Trieb die neuen Triebe unten raus? Oder auch oben? Ich hab mal so mal so gepflanzt, um zu gucken, was besser ist. Für beide Arten zur besseren Anschaulichkeit auch noch
ein Foto eingefügt. Sorry die Bilder sind doppelt, komm mit der Technik hier noch nicht so klar. Danke aber mal für die Antwort. Wär schad drum, wenn die Ableger eingehen, auch wenn es nicht so schwer sein sollte neue zu kriegen.
-
Ich habe etliche Aloe-Vera-Stecklinge und frage mich ob die in Sand oder in Lößboden besser aufgehoben sind. Die Profis nehmen wohl reinen Sandboden glaub ich, jedenfalls war die Sukkulenten-Landschaft im öffentlichen Park auf Sand aufgebaut, aber vielleicht wurden die Pflanzen mit einem Topfballen in die Erde gegraben und der Sand nur zur Deko 20-30cm drüber gekippt. Oder vielleicht eine Mischung aus beiden am besten?
Man sollte Aloen nur etwa alle 2 Wochen gießen, habe ich gelesen. Aber dann vertrocknen die doch? Zumal in Sand eingesetzt, der hält doch gar kein Wasser. Ich bin allerdings auch jemand, der seine Pflanzen eher zuviel gießt, als zu wenig, bei mir ist das Gießen tägliche Routine, daher sind Sukkulenten schon eine Herausforderung. Nachdem mir einige schon fast oder tatsächlich eingegangen sind, gieße ich nun immer erst wenn ich nach Tast-Prüfung feststelle dass die Erde völlig trocken ist. Und keine Übertöpfe mehr, bei denen ich nicht gleich sehe, ob die Pflanze im Wasser steht oder nicht. Aber beim Ziehen aus einem Steckling kann man doch nicht einfach nur alle 2 Wochen gießen, das Wasser läuft bei reinem Sandboden doch einfach nur durch und es kommt gar nichts bei der Aloe an. Oder etwa doch? Das fällt mir schon sehr schwer zu glauben, dass da was gedeihen kann, bei so einer Dürre und ich möchte meine Stecklinge doch nicht eingehen lassen. -
Die werden richtig groß, genau wie Geldbäume, sie standen auch genau neben Geldbäumen. Welcher Boden ist am besten für diese Pflanze? Ich habe hier in der Gegend wunderbaren Lößboden, der soll ja sehr gut für viele Pflanzen sein. Soll ich den noch mit Quarzsand mischen und wenn ja, in welchem Verhältnis?
-
Ich hab nach dem Abräumen einer Sukkulenten-Landschaft etliche herumliegende abgebrochene Stücke und Triebe gefunden und habe es einfach nicht übers Herz gebracht diese einfach vertrocknen zu lassen. Dabei war ein kleiner Trieb von einer Art Palme, die allerdings mitten in der Kakteen- und Sukkulentenlandschaft stand, also wohl denselben Sandboden und Wasserbedingungen hat wie die anderen Kakteen und Sukkulenten dort auch. Daher nehme ich mal an, es könnte eine Sukkulente sein, oder eine Palme mit ähnlichen Boden- und Nährstoff-Bedürfnissen. Wie pflege ich den Trieb am besten? Reiner Sandboden wie auf dem Bild oder doch lieber mit Erde mischen? Wenn ja, in welchem Verhältnis Sand und Erde? Das Foto zeigt eine maximal kniehohe mittelgroße Variation, die größten Exemplare waren deutlich über ein Meter hoch. Ich habe einen Mini-Trieb von ca 8 cm