Beiträge von Freidolin

    Fisch und Gemüse sollte man da echt nicht unterschätzen, denken ja viele bei Grillen nur an Würstchen und Steaks aber man kann mehr als genug Gerichte auch so hinkriegen. (Empfehle da Fachbücher oder Kennerseiten wie den Besser-Grillen-Blog). Räucherchips sind so spezielle Pellets, durch deren Verwendung die Speisen auf dem Rost bei Gasgrills vergleichbar wie bei Kohlegrills schmecken können. Kannst du ja mal ausprobieren, wenn es dich interessiert. Unser Genesis hat 4 Brenner, was uns auch gut reicht, aber ich glaub das geht von 2 bis 6...mit der Größe ändert sich aber auch das übrige Zubehör, insofern solltest du dir das auf jeden Fall genauer ansehen. Die ganz riesigen sind dann ja quasi schon fertige Außenbordküchen. ;) Viel Erfolg bei der Wahl.

    Herzallerleibst, wahrlich aber angesichts dessen, dass ja die Tierchen auch immer früher aufwachen, beziehungsweise aktiv sind, bei unseren steigenden Temperaturen, könnten vielleicht wirklich in ein paar Jahren manche Insektenarten quasi aktiv überwintern..... Weiß aber auch nicht, ob ich es mir einbilde aber so viele Wespen wie dieses Jahr konnte ich schon lange nicht mehr sehen.

    Naja, das ist dann aber schon eine sehr allgemeine Frage. ;) Habe zwar schon Erfahrungen aber für wie viele Leute grillst du denn, beziehungsweise wie häufig und wie viel Platz ist denn vorhanden? Ich würde im Allgemeinen sagen, das Grillerlebnis ist ähnlich wie bei Kohle und man muss sich eben weniger Gedanken um das Halten der Betriebstemperatur machen, wenn sie einmal erreicht wurde. (Sofern es um das konkrete Aroma geht, dafür gibt es ja auch Räucherchips.) Falls ihr Vielgriller seid, würde ich sagen, die Anschaffung lohnt sich absolut und wir sind von der Größe her bei unserem Genesis II völlig zufrieden. Im Endeffekt könntest du dich aber auch mal in einem Fachgeschäft beraten lassen oder vor Ort auch ausprobieren. Das Handling des Gases selbst ist kein Problem, man sollte nur dann alle 2 Jahre etwa den Schlauch kontrollieren lassen aus Sicherheitsgründen.

    Schaut wirklich wieder richtig prächtig aus, das Vorher- und Nachherbild verblüfft mich geradezu. Beinahe so verblüffend fand ich aber auch kerstins Posting bezüglich der Pflanzenkommunikation..hatte ich auf der Ebene quasi noch gar nicht betrachtet - ist vielleicht nicht unbedingt wissenschaftlich haltbar aber wenns als Erklärung nützt/hilft. ;) :yes:

    Weil das eigentliche Thema da gar nicht behandelt wurde....bei so einem schwarzen Pavillon fände ich als Kontrast vielleicht einige weiße Blumen ästhetisch passend. Weiße Tulpen, Margeriten, Schneeros oder vielleicht auch Schönaster. ;) Wobei ein Farbenmeer eigentlich noch hübscher ist, kannte ich von meiner Großtante so....bevor ein unger Hund dann alle Beete ruiniert hat!

    Ja, gerade bei so experimentiellen oder aber kreativen do-it-yourself Lösungen wären die Langzeitergebnisse interessant...oder vielleicht deprimierend je nachdem. Da sehe ich aber natürlich, dass andere in der Frage viel motivierter sind als ich, um sowas zu versuchen braucht man ja auch eine gewisse Grundsympathie für die wildere Flora.

    Ist auf jeden Fall ein sehr flexibles Reiseziel, hätte ich mich so früher gar nicht gedacht, vor allem hier im Süden hatte das ja eher einen wildromantischen Ruf aber habe das Vorurteil aufgrund einer nördlichen Partnerschaft dann doch abgelegt und war dann doch recht baff über die Vielfalt an Möglichkeiten. Sind dann allerdings gefahren und nicht geflogen und waren auch nicht stationär ;)

    Gut, hatte mich beim ersten Lesen erst einmal gewundert, was denn ein Maunzi ist, dass zugeschlagen hat aber war wohl Reden in der dritten Person. ;) Ist natürlich schon ungewöhnliches Pech aber kann einem in der Natur schnell mal passieren. Autos sind aber leider immer und überall teuer, das ist völlig unvermeidbar. Hatte die letzten paar Monate gleich 2 Fälle, bei denen jemand in meiner Abwesenheit meinen Lack angekratzt hat, da muss man einfach irgendwann generell psychologisch drüber stehen, sonst wird man nicht mehr glücklich.