Hi,
ich bin gerade mit dem Umbau der Laterne fertig geworden. Muss nur noch aufgehängt werden.
Die Scheibe ganz vorne war sowieso schon kaputt. So habe ich sie einfach als dauerhafte Öffnung zum Lüften gelassen. Alle weiteren Seiten sind geschlossen. Bis auf eine. Hier lässt sich die obere Hälfte der Scheibe einfach entfernen. Damit hätten dann zwei Scheiben eine Öffnung. Gegossen oder gesprüht kann auch von oben werden. Die Plexiglasscheibe liegt nur oben auf und ersetzt den schwarzen Metalldeckel.
Ich hab ein wenig Pinienrinde eingefüllt. Diese hält die Feuchtigkeit vom Sprühen doch ein wenig länger. So wird es (hoffe ich) nie zu trocken. Natürlich kann auch ein wenig Wasser im Untersetzer stehen. Da kommen noch kleine Steinchen rein.
Ja, die Pflanze an sich seht Ihr ja jetzt. Ich habe sie in etwa so bekommen. Die frischen kleineren Blätter sind so in der Mehrzahl bei mir gewachsen.
Seht Ihr die dunkleren größeren Blätter und das Wuchsmuster das sie zeigen? Auf was ist denn das zurückzuführen? Sicher kann ich dann daraus auch ableiten ob ich mich Haltungstechnisch in die richtige Richtung bewege.
Die Pflanze wurde auch noch nicht umgetopft. Soll ich dafür trockenes oder noch lebendes Spaghnum-Moos verwenden (ich denke mal ein Umtopfen wäre sicher sinnvoll)?
Habe nämlich auch gehört, dass sich einige Arten super in lebendem Moos kultivieren lassen und diese "Symbiose" wunderbar wirken soll.
Habe auch noch eine Cattlaya-Hybride die mir echt Sorgen macht. Da habe ich auch schon an so etwas gedacht. Aber dazu mache ich auch noch einen eigenen Thread auf.
So, jetzt aber endlich das versprochene Bild:
