aaaah vielen Dank! bin wirklich nicht drauf gekommen was das hätte sein können und dachte erst, es wäre irgendwas ähnliches wie Natternkopf oder so.
Beiträge von contortionist152
-
-
Ja, Rote Lichtnelke.
Hast du schon herausgefunden welche Winterkresse es ist?
Barbarea stricta ist es ja meiner Meinung nach nicht.müsste das nicht einfach Barbarea vulgaris sein? Habe leider nicht viel Literatur zur Verfügung, in unserem vorgegebenen Buch stehen die meisten Pflanzen nicht drin
Ebenso habe ich heute wieder zwei neue Pflanzen entdeckt bei denen ich mit dem Buch nicht weitergekommen bin, leider.
Ich füge sie einfach mal in den Anhang ein, vielleicht kenn die ja wer zufällig. -
Okay, dann ist das Rätsel ja gelöst.
Nochmal vielen Dank für die Hilfe! -
Dankeschön für all die Antworten!
Rote Lichtnelke ist schon mal sicher, aber ich bin mir bei der gelben Pflanze etwas unklar.
Sieht aus als könnte sie echtes Barbarakraut sein, aber weiß jemand von euch ob ich damit auch richtig liege? -
Hallo liebes Pflanzenfreunde-Forum!
Als pharmazeutisch-technischer Assistent, der noch in der Ausbildung steckt, muss ich im Laufe dieses Jahres für die Zulassung zum Examen ein eigenes Herbarium anfertigen, welches aus insgesamt 20 verschiedenen heimischen Pflanzen besteht, von denen 7 zu den Arzneipflanzen zählen.
Zwar habe ich ein Bestimmungsbuch als Hilfe, allerdings hilft mir das bei 2 Pflanzen nicht weiter.Weiß jemand zufällig was das für Pflanzen sein könnten?
Und falls wer Tipps zu leicht findbaren Pflanzen mit arzneilicher Wirkung hat, ich habe immer ein offenes Ohr dafür
Löwenzahn und Brennnessel zählen auf jeden Fall schon mal dazu, aber vielleicht gibt es ja noch weitere die man ziemlich leicht finden kannHoffe man kann in den Fotos alles gut genug erkennen, mein Handy hat die Fotos irgendwie nicht richtig scharf gestellt bekommen