Beiträge von blumentopf007

    ja, da hast du eigentlich recht. zuhören ist auch viel wert, ich merke das natürlich selber auch, wenn ich mich mal bei wem aussprechen muss. das kann eine ganz schön große erleichterung sein. auch, wenn man mit negativen gedanken zu kämpfen hat, kann das soziale umfeld behilflich dabei sein, diese besser zu verarbeiten.
    danke der nachfrage, meiner schwägerin geht es zurzeit deutlich besser. sie hat sich ein paar hobbys gesucht, denen sie nachgeht, trifft sich viel mehr mit freundinnen und zur unterstützung nimmt sie lasea ein, das hilft ihr auch ganz gut. :) im juni ist sie zwei wochen auf einem damenurlaub, der wird ihr auch bestimmt sehr gut tun.

    hallo zusammen und vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

    alles klar, werde ich so weiter geben. bezüglich psychologischer angebote, wenn das gemeint war, sind in unmittelbarer umgebung eher rar, bzw. mit erheblichen kosten verbunden. wahrscheinlich wäre ein gang zum hausarzt/zur hausärztin da einmal ein guter schritt nehme ich an?

    Ich empfehle hier dringend einen Arztermin zur weiteren Vorgehensweise. Mit ein bisschen Lavendel lassen sich solche Beschwerden nicht zuverlässig abschalten.


    Ängste haben einen Grund, den muss man suchen und finden und dann daran und damit arbeiten.

    ja, wahrscheinlich wäre es tatsächlich mal sinnvoll, sich untersuchen zu lassen.

    Ich finde es nicht sooo verkehrt wenn man mit der Pflanzenheilkunde arbeitet. Es wächst ja laut Maria Treben ein Kraut gegen jeden Schmerz. Was ich soeben lese ist, dass es sich um ein Konzentrat bei diesem Arzneilavendel handelt. Ich denke, was schon etwas bringt, wäre eine Beratung aus der Apotheke. Es gibt hier in Österreich einige Pharmazien, die sich auf komplementäre Mittel spezialisieren. So habe ich tolle Informationen erhalten, die ich dadurch besser einordnen kann und mit dem Bücherwissen besser verbinde.


    Was sicher richtig ist, das wäre einmal eine ärztliche Abklärung im Sinne von Störungen im Hormonhaushalt, Mineralstoffmangel, diese Dinge. Ich war mal ziemlich aus dem Lot mit der Periode und es war ein arger Eisenmangel. In der Zeit war ich auch emotional und psychisch extrem dünnhäutig. Also ja, man muss dem auf den Grund gehen.


    Ich nehme jetzt an, dass du ihr eine Stütze bist. Spricht sie offen mit dir über diese Dinge? hast du den Eindruck?

    möglicherweise wäre es hilfreich, zur unterstützung mit phytotherapie zu arbeiten. ach okay, daran hätte ich gar nicht gedacht, dass die ursache hormonell bedingt oder aufgrund von nährstoffmangel sein kann. jaja, sie spricht offen darüber. ich höre ihr zu, bin aber keine psychologin und kann ihr dementsprechend auch nichts professionelles raten.

    Hi zusammen, ich dachte mal ich versuche hier mein Glück. Meine Schwägerin leidet nun schon seit Beginn der Pandemie immer mal wieder unter Ängsten. Also mittlerweile ist sie über Tage, wenn nicht sogar Wochen von Ängsten geplagt und kann über nichts anderes mehr reden. Anfangs bekam sie diese Sorgen durch Mediation und Ablenkung nach kurzer Zeit wieder in den Griff, aber im Moment geht es irgendwie gar nicht mehr so richtig weg. Sie hat mir heute davon berichtet, dass sie sogar manchmal nachts aufwacht und dann nurmehr schwer in den Schlaf findet, weil die Ängste so präsent sind. Gibt es Pflanzen, die gegen diese Zustände helfen? Eventuell was beruhigendes? Eine Freundin hätte ihr Lasea empfohlen, kennt das jemand, könnte meiner Schwägerin dieses Mittel helfen? Ich wäre dankbar für alle Tipps!

    ja, sicherheitshalber sollten immer ein paar sachen für den notfall bereit stehen. wenns einem schlecht geht, hat man ja nicht immer die zeit und kraft sich in der apotheke anzustellen. interessant, dass du dich da so eingelesen hast! aber ja, wenn grundsätzliches interesse an pflanzen vorhanden ist, dann ist das eine gute möglichkeit, sich weitere informationen zu holen. und ja genau, das mittel kann man online bestellen, wie das in deutschland aussieht, ist mir aber nicht bekannt. ich nehme es wie gesagt gerne ein.

    ok danke für die info zu der inflation! interessant, bei gelegenheit werde ich mir das vielleicht mal noch genauer zu gemüte führen.
    ja, dein vorgehen ist sicherlich hilfreich, das bringt dich wahrscheinlich gut weiter. hat vorteile in jeglichen lebensbereichen, wenn man sich infos zusammensucht und darauf bei bedarf dann auch zurückgreifen kann.
    einen job den man mag, wirkt sich positiv auf die lebensqualität aus. immerhin verbringt man ja die meiste zeit des tages damit. wäre ja schön traurig wenn man den großteil des tages mit etwas verbringt, das man einfach nicht gerne macht.

    ja, in meinem umfeld häufen sich im moment die infektionen, also wenn das so weiter geht, haben es bald alle durch. und ja, wie du sagst, das stärkt dann wenigstens die abwehrkräfte. und ja, die pflantzliche hausapotheke ist sicherheitshalber mal ausgestattet. wer weiß, wann es uns trifft, da ist es gut, vorgesorgt zu haben. also kaloba steht bereit :) aber auch eukalyptussalbe, verschiedene tees und ein erkältungsbad. auch alles gegen halskratzen und verstopfte nase steht bereit.

    Was halt dann leider wieder zu mehr Inflation führt und so sich die Spirale weiterdreht:)

    Vorsichtshalber bzw. auch Interessenhalber schnappe ich in die Richtung alle sauf und behalte sie mir im Hinterkopf oder schreibe mir auch einige Infos zusammen. Eine Wärmepumpe ist definitiv auch etwas für uns, nur werde ich jetzt nicht eine funktionierende Heizung ausbauen und eine neue Einbauen. Solange es da keine Probleme gibt, bleiben wir bei unserer Variante. Aber falls dann mal was sein sollte oder ich gezwungen bin meine Heizung auszutauschen, fange ich wenigstens nicht von Null an.
    Wenn man merkt, es gibt wirklich Bedarf an einem Beruf, werden das auch mehr Leute machen. Noch dazu wenn man auch sieht, mit den handwerksberufen kann man auch etwas verdienen. Sicherlich nicht jeder und überall aber wohl besser als in der Pflege usw. Also da bekommt man dann sicherlich mehr junge Leute zu einer Lehre.

    wäre es demnach besser, wenn die löhne gleich niedrig bleiben, trotz inflation? wieso führt das denn zu mehr inflation wenn die löhne im ausgleich dazu steigen? wobei ausgleich ja großzügig gewählt ist, ich denke nicht, dass das wirklich zusammenpasst.


    achso, also sammelst du einfach informationen, ist dann wahrscheinlich irgendwann mal nützlich. ist sicherlich ganz gut, da auf dem laufenden zu bleiben. eh verständlich, dass man nicht einfach ein funktionierendes system ausbaut. ist ja auch alles eine kostenfrage. ich weiß, dass das nicht immer in den lebensabschnitt passt. umso besser, wenn man dann für den passenden moment mehr oder weniger gerüstet ist mit informationen.


    ja ich weiß nicht, ob der bedarf alleine leute dazu bewegt einen bestimmten beruf zu machen. sieht man ja jetzt am pflegekräftemangel. das liegt halt einfach an den schlechten arbeitsbedingungen für zu wenig entlohnung. und ein streik ist moralisch nicht wirklich vertretbar, weil davon ja menschenleben abhängen, so kann auch nicht wirklich druck ausgeübt werden... aber ja, wenn die jobs gut bezahlt werden, dann ist das natürlich attraktiv. oder wenn es gute und sichere arbeitsplätze gibt, dann kann das schon auch ein ansport sein. gerade berufe in der metallbranche sind ja gut bezahlt und haben eine starke gewerkschaft.

    Weltmarktpreise, Produktion kommt nicht hinterher, steigende Löhne als Ausgleich zur Inflation, hohe Nachfrage hohe Preise etc pp. Gibt einige Gründe, die da mit einspielen.


    Bei den Leuten in NRW und RPfalz kommt man mit den normalen Heizungen schon nicht hinterher. Dh einige bis recht viele Leute sitzen ohne Heizung in ihren Häusern. Die Firmen haben übervolle Auftragsbücher, bestellte Heizungen können erst nach Monaten geliefert werden.


    Bei einigen Gewerken ist es so eklatant, dass da ohne Vitamin B fast nichts geht. Dachdecker und Ofenbauer sind reinste Mangelware. Unser Ofensetzer ist knapp 80 und macht bei uns noch aus der Rente heraus Instanthaltung. Beim anderen bekannten Bauer kann man 2023 mal nach nen Termin fragen. Keine Ahnung, wie das dann in 5 bis 10 Jahren aussehen soll. :huh:

    ja, es wird alles teurer, das ist ein wahnsinn... aber andererseits auch positiv, dass die löhne im ausgleich zur inflation steigen.
    schlimm, dass die heizungen auf sich warten lassen müssen, gerade die sind ja ein wichtiges Gut in der kalten Jahreszeit...

    Wir haben noch keine Wärmepumpe, noch läuft unsere alte Heizung einwandfrei. Bin aber schon sehr dafür, dass wir uns da jetzt schon informieren bzw. halt zumindest mal uns bei Freunden und Verwandten umhören was die so gemacht haben damit wir dann nicht vollkommen ahnungslos dastehen.


    Kann sicherlich noch schlimmer werden. Habe aber eher das Gefühl, dass sich das wieder bessern wird. Wenn man jetzt sieht wie gefragt das ist und man eher keinen Job mehr mit seinem BWL Studium bekommt, dann überlegt man sich das eventuell auch mal und lernt eben ein Handwerk. Ganz abgesehen von den ganzen Möglichkeiten. Man kann selbst etwas schaffen und es so machen wie man es gerne hätte. Der Jugend müsste man eventuell auch klar machen, dass man so auch einiges zum Umweltschutz beitragen könnte. Für die Solaranlagen, Windkraftwerke usw. braucht es nämlich auch Handwerker.

    achso, ihr habt also noch keine wärmepumpe. aber ja, wenn ihr euch auch dafür interessiert, ist es sicherlich klug, sich vorher schon einmal umzuhören und sich schlau zu machen. dann kann man mit erfahrungswerten arbeiten.
    freut mich, dass du in der hinsicht optimistisch bist. handwerksberufe sind jobs, die zukunft haben, damit lässt sich gut verdienen und man kann sich auch was aufbauen. vorallem: sie werden immer gefragt sein. leute werden immer leute brauchen, die ihnen heizsysteme, sanitäranlagen, elektroleitungen einbauen, das auto reparieren oder die haare schneiden.

    hallo und ein frohes neues jahr!heilig abend war bei uns ganz entspannt, nur die kernfamilie und meine beste freundin. ab 25. ist es dann etwas stressig geworden, waren zuerst bei der familie meines mannes für zwei tage, das war irrsinnig anstrengend, ständig zusammen sitzen und essen. nett wars natürlich trotzdem, aber mir wird dieses herumsitzen und plaudern irgendwann zu langweilig, musste dann mal eine runde auslüften gehen. es war schon auch harmonisch, also streitereien gab es zum glück keine. wir haben ein paar weihnachtslieder gesungen und kurz haben alle getanzt, das war nett. :) ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gestartet und es ist gesundheitlich alles okay bei dir! im moment kann ich nicht klagen, bin zum glück wieder ganz fit geworden vor der weihnachtszeit!

    @Caleb, vielen dank für die ausführliche antwort! also es ist so, dass sich diese befreundete familie ein paar herstellerfirmen angesehen haben und inzwischen haben sie sich auch schon ganz gut beraten lassen. soweit ich weiß, konnten sie nun auch bereits was in die wege leiten. ihnen wurde das auch in etwa so erklärt, dass der preis keinesfalls verallgemeinert werden kann, weil ja erst geschaut werden muss, welche variante für welche gegebenheiten am geeignetsten ist. das mit den kosten für die arbeitsstunden schreckt mich allerdings sehr. =O gibt es einen grund dafür, dass das im darauffolgenden jahr so stark ansteigt? ínflation?


    Topferle: ja, das wird tatsächlich mal ein guter schritt sein, sich die verschiedenen typen erklären zu lassen und zu schauen, was für das haus am passendsten ist. wie war das denn bei eurer wärmepumpe, als ihr die angeschafft habt? war euch das gleich einmal klar, welches modell euch zusagt?

    super, dass bei dir bisher nichts nachgewiesen wurde. ich bin bisher auch verschont geblieben... ich muss aber sagen, ich hinterfrage die tests nicht, mache sie einfach, weil sie die einzige möglichkeit sind, herauszufinden, ob ich an covid erkrankt bin und deshalb mache ich sie einfach zwei, drei mal pro woche. in wien ist da nichts dabei, wir können unsere pcr tests einfach in der drogerie oder im supermarkt abgeben. das mittel hat mir auch schon geholfen, bin bisher wieder ganz fit, habe überhaupt keine erkältungssymptome mehr. also: weihnachten kann kommen :) ich hoffe nur, es kommt nichts mehr dazwischen. ein kleines bisschen angst vor einer quarantäne habe ich schon. also 5 tage müssen wir noch durchstehen...

    ja, vor covid war es tatsächlich verpönt in den krankenstand zu gehen. da war es angesehen, sich halbkrank zur arbeit zu schleppen. mittlerweile ist es genau umgekehrt: jetzt ist es eher verpönt mit husten oder schnupfen zu erscheinen. ist ja auch gut, dass man dazu angehalten wird, lieber zuhause zu bleiben. so wird das kollegium nicht angesteckt und man kann sich nachhaltig erholen.

    Hallo miteinander, ich habe eine befreundete Familie in meinem nahen Umfeld, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllt. Der Familienvater ist ein genauso leidenschaftlicher Gärtner, wie ich es bin und da ist ein eigener Garten natürlich ideal, um dem Hobby nachzugehen. Auch für die Kinder ist es super zum Spielen im Freien. Also die vier gewinnen ordentlich an Lebensqualität hinzu. Sie bauen ganz neu, also bisher haben sie nur das Grundstück, das heißt, es steht noch ganz schön viel Arbeit an. Mit der Planung wollen sie dann schon bald beginnen und je nachdem, was die Baufirma sagt, werden sie dann irgendwann nächstes Jahr, den Spatenstich setzen. Ich freue mich sehr, dass sie da etwas gefunden haben, was zu ihnen passt. Nun ist noch die Frage offen, welches Heizsystem sie letztendlich einbauen, also da ist jetzt mal die Rede von einer Wärmepumpe. Wäre das zu empfehlen? Wir haben gestern erst wieder darüber gesprochen, allerdings bin ich nicht so eine große Hilfe, weil ich mich selbst nicht so besonders gut auskenne. Ich habe aber versprochen, mich umzuhören und nach Erfahrungen zu fragen. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Zahlt sich eine solche Pumpe aus und vor allem, mit welchen Kosten ist zu rechnen. Beziehungsweise, wovon sind die Kosten eigentlich letztendlich abhängig? Wäre super, wenn sich hierzu ein paar Antworten zusammenfinden. Danke schon mal! :)

    gut zu wissen, dass die flecken hartnäckig sind. da dann lieber doch etwas, das keine macht, oder zumindest leicht rauszuwaschen ist. oh nein, das tut mir leid mit deiner bluse. sowas muss auch wirklich immer genau dann passieren, wenn man etwas helles und heikles anhat...
    okay, alles klar, danke für die erklärung dazu, wie du das mittel präventiv einnimmst. werde ich bei meiner nächsten erkältung auch so machen. ich habe keine lust, dass ich irgendwann flach liege... aber ja, wenn es nicht anders geht, oder es übersehen wird, rechtzeitig gegenzusteuern, kommt man nicht drum herum, sich im bett auszukurieren.

    Ich nehme unraffiniertes Meersalz. Wichtig ist, dass es naturbelassen und ohne Zusätze wie Jod ist, also nur getrocknet. Im Grunde ist da alles drin, was der Körper braucht. Das geht über die Haut und Schleimhäute rein, aber natürlich aus mit dem Essen und ich trinke es auch in heißem Wasser wie Tee. :)


    Meintest du Kaloba oder den Walnussauszug? Also ersteres nehme ich auch präventiv zur Stärkung des Immunsystems. Es hat jedoch im Prinzip eine antivirale, antibakterielle und schleimlösende Wirkung. Den Walnussauszug nehme ich im Frühsommer sobald er fertig ist, meist ist das Ende Mai Anfang Juni. Eine Art Kur für drei Wochen 20 Tropfen täglich. Das wirkt gegen Parasiten im Darm. Man kann es auch äußerlich anwenden bei Insektenbissen, aber Vorsicht, macht Flecken! :sun:

    danke für den tipp, werde da in zukunft drauf auchten. also würzt du nur mit unraffiniertem meersalz, also schaust du da einfach drauf, dass es unjodiert ist? ist jod denn was schlechtes in dem fall?
    ich meinte den walnussauszug, aber die erklärung zu dem anderen mittel ist auch hilfreich. wie meinst du denn präventiv, also nimmst du das zwischendurch auch wenn du symptomfrei bist? das mit dem walnussauszug ist interessant, vielleicht traue ich mich da echt auch mal drüber, scheint ja nicht so schwierig zu sein. und gut zu wissen, dass der auszug auch bei insektenstichen hilft, also auch gegen das jucken von gelsenstichen?

    hi und danke für deine antwort. :) inhalieren ist ein guter tipp, das habe ich die letzten tage auch gemacht, denn meine nase war dann auch total verstopft und durch den inhalationsdampf ist es zumindest zeitweise etwas besser geworden. zu dem meersalz bad hätte ich eine frage: füllst du da einfach ganz normal die wanne und gibst einfach gewöhnliches meersalz dazu? oder nimmst du da ein spezielles badesalz? bezüglich kaloba: das scheint dir ja gut zu helfen, nimmst du das immer, wenn du dich kränklich fühlst ein? ach ja der trick mit der zwiebel, den kenne ich auch. der geruch ist beißend, ja... vorallem frisst er sich in die bettwäsche. aber stimmt, effektiv ist es allemal. macht die nase frei und wirkt antibakteriell. das mit der walnuss werde ich mir merken und im kommenden frühjahr vorbereiten. wie nimmst du das präparat denn immer?

    Hallo zusammen, seit Freitag merke ich, dass meine Nase läuft, meine Augen trocken sind und ich spüre ein leichtes Kratzen im Hals. Das Wochenende habe ich genutzt um mich etwas auszurasten, so ganz ist mir das aber nicht gelungen, weil ich das schöne Wetter noch ausnutzen wollte. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich eine solche Verkühlung in die länge ziehen kann und ich möchte ehrlich sein: mich nervt das und ich würde das gerne verkürzen. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, die ich anwenden kann? Gerne auch Erfahrungen mit (selbstgemachten) Heilkräuteressenzen. Bin aber natürlich für alles offen, das mir helfen könnte. Danke schon mal!

    ja genau, meine frage betrifft die homöopathische hausapotheke. alles klar! mittlerweile habe ich an manchen apotheken bereits im vorbeigehen gelesen, dass diese auf homöopathie spezialisiert sind, das steht ab und zu ausgeschrieben. jedenfalls bedanke ich mich nun recht herzlich für den austausch mit dir, habe so einiges dazu gelernt. ich wünsche dir alles liebe und freue mich, wenn wir uns hier wieder einmal lesen :)

    das ist eine gute einstellung! das sehe ich genauso. eine hand wäscht ja die andere und ich finde es schön, mich mit anderen menschen über ein thema auszutauschen und ideen und tipps zu sammeln. Danke für die lieben wünsche! ich werde es ihr ausrichten! sie freut sich schon riesig auf die bevorstehende messe, sie ist schon ganz aufgeregt. allerdings hat sie noch gut ein jahr zeit, bis es dann letztendlich soweit ist. also: dir auch alles liebe und nochmals danke für die unterhaltung!

    ja, ich habe bisher auch vermeiden können, in eine teststraße testen zu gehen. deshalb bin ich froh über die gurgeltests, die von zuhause aus benutzt werden können. also meine cousine hat steht mit der firma in kontakt und diese kümmert sich um alles weitere und kurze zeit vor der messe gibt es ein erneutes treffen zur finalisierung. ich freue mich auch für sie, dass sie dieses projekt nun umsetzen kann :) danke für den austausch!