Beiträge von Sathea87

    Hallo! Danke für eure Antworten!


    In Orchideenerde ist sie seit einigen Monaten ... seitdem wachsen aber wieder Blätter, deshalb habe ich eigentlich gedacht es ist richtig - sie sah leider sehr stark mitgenommen aus, vermutlich weil sie mein Mann letzten Sommer direkt an den sonnigsten, heißesten Ort im ganzen Haus geschoben hatte hinters Balkonfenster.


    Direkt im Übertopf? Sie steht in einem Topf direkt im Substrat, unten ein Abzugsloch wo ich das Wasser auch ausleere.


    Also sollte ich 2x die Woche gießen damit die Wurzeln mehr Wasser bekommen können? Wasser rinnt natürlich schneller durch als bei Erde und wird auch nicht wirklich speichern ... klingt irgendwie logisch jetzt =O

    Hallo zusammen!


    Ich habe 2009 eine Flamingoblume geschenkt bekommen, ich wundere mich bis heute dass sie noch lebt, da ich mich früher nicht so viel mit der Pflege meiner Pflanzen befasst habe :whistling:


    Nun ja, sie hat glaub ich seit 2014 nach meinem Umzug nicht mehr geblüht, irgendwie habe ich den richtigen Standort nicht mehr gefunden ... jetzt habe ich ihn (glaube ich) gefunden, sie hat in den letzten 2 Jahr 2x eine Blüte entwickelt, die aber nicht aufgegangen ist. Sie kommt, bleibt aber eingerollt und nach einigen Wochen wird sie schwarz und vertrocknet.


    Der Standort ist im Sommer nichts da die Sonne den ganzen Nachmittag rein knallt, im Winter stehen dort alle meine Pflanzen und gedeihen weil es der hellste Platz im Haus ist.


    Im Anhang findet ihr ein Bild mit Kompass, da habe ich unser Haus drauf gezeichnet mit den Fenstern in rosa ... vielleicht kann mir jemand den perfekteren Standort sagen, bzw mir verraten was ich tun kann damit die Blüte aufgeht!?


    Sie wird 1x die Woche gegossen und steht in Orchideenerde, wo sie jetzt auch neue Blätter bildet.


    Danke für eure Tipps! ^^

    Es ist definitiv Kakteen-/Sukkulentenerde, bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben dass der die Erde verträgt ... und er war zu nass, ich hab die letzten Jahre alle 1,2 Wochen ein bisschen gegossen, das hat er recht gut vertragen und am hellen Fenster war auch alles supi vom Wachstum her ... nachdem er jetzt die Blätter abgeworfen hat dachte mein Mann er braucht Wasser obwohl ich beim umtopfen eh schon gegossen habe :S


    Also sollte ich ihn nochmal umtopfen in irgendein anderes Substrat oder einfach abwarten und er richtet sich wieder auf?


    LG

    Hallo zusammen!


    Ich brauche auch Hilfe bei meinem Einblatt, hab ich von meiner Mutter bekommen, kleiner Topf, der Stängel kahl und oben Blätter - ist wohl zum Licht gewachsen.


    Das Einblatt habe ich in einen größeren Topf umgesetzt, leider stand sie kurze Zeit zu nah am Fenster und hat gelbe Blätter bekommen, jetzt steht sie 2,5m vom Balkonfenster entfernt ohne direkte Sonne und lässt seit längerem die Blätter hängen, vor 2 Tagen hab ich nochmal nachgegossen weil die Wurzeln in dem größeren Topf natürlich weiter unten sind, aber ich weiß nicht recht was da los ist ... wäre es besser ein Loch unten rein zu machen und ein Tauchbad zu machen?


    LG Petra

    Guten Morgen!
    Wir haben vor 2 Jahren ein Geldbäumchen gekauft, es steht am Ost-/Nordfenster und hat sich dort eigentlich recht wohl gefühlt und ist schon schön gewachsen.


    Nun haben wir es umgetopft, ich glaube in Sukkulenten-/Kakteenerde und kurz darauf hat das kleinste Stämmchen alle Blätter abgeworfen - mein Mann hat nochmal Wasser nachgeleert, ich hab dann aber gelesen dass das an zu viel Wasser liegt also nochmal umgetopft ... die anderen beiden Stämmchen haben nichts mehr abgeworfen, das Kleine ist abgefault und seit gestern hängen die beiden Stämmchen plötzlich in Schieflage ... jetzt bin ich ratlos, ist die Erde doch die falsche?


    Ich freue mich auf eure Tipps! LG Petra

    1. Hallo zusammen!


    Ich habe im September 2014 von meiner verstorbenen Oma den Weihnachtskaktus übernommen, lt meiner Mutter war sie sehr stolz auf diese Pflanze und ich glaube ich bin grad dabei sie umzubringen ... :(


    Ob sie bei meiner Oma viel geblüht hat weiß ich leider nicht, sie hatte in meiner Wohnung dann eine einzige Blüte irgendwann im Oktober und seither nichts mehr ... ich muss ehrlich gestehen ich hatte nicht unbedingt das Wissen und auch keine Zeit mich damit zu beschäftigen - es ging ein wenig drunter und drüber aber das ist nicht das Thema.


    Auf jeden Fall versuche ich meinen Pflanzen jetzt gerecht zu werden und informiere mich, allerdings macht mir der Weihnachtskaktus am meisten Sorgen: die Blätter sind ganz runzelig und schlapp, geblüht wie gesagt schon seit 2014 nicht mehr.


    Gegossen hab ich sie eher wenig, es sind auch die Wurzeln nicht abgefault. Standort war 2m entfernt von einem Südfenster, also sehr hell aber vielleicht zu heiß?


    Jetzt hab ich die Pflanze ins 19 Grad kühle Stiegenhaus ans Fenster gestellt und seit ca 2 bis 3 Wochen nicht gegossen, hab ich wo gelesen - dann hab ich sie gestern mit abgestandenem Wasser angesprüht weil ich das dann irgendwo gelesen hab ... vielleicht könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben was ich tun kann, mir tut das arme Ding voll leid ... :(


    Ich musste die Bilder stark verkleinern, ich hoffe ihr seht trotzdem das Problem.


    Liebe Grüße