Beiträge von Brandon Stark

    Hallo ihr lieben Orchideenfreunde,


    in einem anderen Forum (nämich dieses) habe ich diesen Thread über Laelia purpurata gefunden. Die Blüten haben mir einfach super gefallen...



    Laelia purpurata ist relativ einfach in der Kultur wenn folgendes beachtet wird. Substrat auf Basis von Kiefernrinde, damit die Luft und Wasserführung an den Wurzeln stets gegeben ist. Da die Pflanzen sehr hoch werden können, werden sie vielfach in Tontöpfen gepflegt um ein Kippen der Pflanze zu verhindern. In Kunststofftöpfen bietet sich an, zur Stabilisierung einen Stein auf den Topfboden zu legen und darüber die Pflanze zu topfen. Aber Achtung, guter Wasserabfluss muss gewährleistet sein. Sie wird temperiert bis warm gepflegt. Eine richtige Ruhezeit findet nicht statt, deshalb sollte das Substrat kurz vor dem Austrocknen feucht, aber nie nass gehalten werden. Solange die Pflanze Zuwachs zeigt, soll in der üblichen halben Konzentration eines Blühdüngers alle 3 Wochen gedüngt werden. Nachtabsenkung der Temperatur fördert die Blütenbildung. Viel Licht, in der Mittagszeit leicht schattiert ist angezeigt.

    Und den fettgeschriebenen Teil hat mir Hoffnung gemacht, dass in den nächsten Monaten (besser gesagt nächstes Jahr, wie meine bessere Hälfte mir "versprochen" hat :rock: ) eine bei mir/ uns einziehen kann...


    Jedoch ist die Pflegeanleitung (siehe Zitat) nicht wirklich ausführlich (zumindest finde ich das :D ) und daher dachte ich, dass einer von euch mir vielleicht ein bisschen was genaueres über diese wunderschöne Orchidee erzählen könnte...


    Lange Rede, kurzer Sinn: Es wäre echt toll, wenn mir einer was über die Pflege der L. purpurata erzählen könnte, wenn es auch "nur" ein hilfreicher Link wäre!!



    Liebe Grüße,
    Marcel

    Meine absolute Lieblingsgattung ist die Phalaenopsis. Viele assoziieren leider damit sofort die Mulithybriden, die man heutzutage überall für wenig Geld bekommt. Doch die Gattung ist viel viel umfangreicher. Daher hier mal einen kleinen Einblick: https://www.phals.net/Species.html


    Neben dieser Gattung bin ich auch in diverse Vertreter der Gattungen Cattleya und Guarianthe vernarrt (die Gattung Guartianthe wurde von der Gattung Cattleya vor ein paar Jahren separiert). Besonders folgende Arten mag ich: Cattleya intermedia, Cattleya maxima und Guarianthe bowringiana (ehem. Cattleya maxima).


    Doch auch diverse Gattungen, die unter dem Namen Frauenschuh zusammengefasst sind, gefallen mir sehr, darunter die Gattungen Phragmipedium und Paphiopedilum.

    Vielen lieben Dank, dass du mir glück wünschst... Ehrlich gesagt bin ich etwas aufgeregt, da ich so etwas noch nie gemacht habe (na ja, vor ein paar Jährchen habe ich das Aqua eingerichtet, aber das kann man nicht so ganz damit vergleichen, finde ich :D ). Und außerdem habe ich Orchideen nur in Töpfen kultiviert...


    Na ja, ich werde das schon irgendwie hinbekommen. ^^



    Und wenn dann alles fertig ist, werde ich euch ein paar Fotos schicken. :)

    Hallo Lena,



    vielen Dank für diese hilfreiche Antwort!!


    Hinten im Garten haben wir einen Hartholz-Baum, der langsam echt zu groß wird und den ich bald stutzen sollte/ muss. Da werde ich mir schon einen schönen Ast aussuchen. :D :D



    Im Terrarium brauchst du nicht viel Moos, soviel das die Wurzeln mit dem Moos in Berührung kommen.

    Ah OK. Den Rat werde ich dann schön umsetzen.



    Und noch ein mal vielen lieben Dank für diese tolle Antwort!!

    Hallo ihr lieben,


    da ich schon fast 10 Jahre Erfahrung mit Phalaenopsen in Töpfen habe, will ich in einem Terrarium versuchen, eine Miniatur-Phalaenopsis auf einen Ast anbinden.
    In vielen Threads hier im Forum habe ich gelesen, dass solche aufgebundenen Orchideen besonders viel Feuchtigkeit benötigen. Diese hohe Feuchtigkeit könnte man im Terrarium gut ermöglichen.
    Als Holz hätte ich ein paar Äste von alten Weinstöcken. Sind die geeignet?


    Auch habe ich gelesen, dass ich nicht zu viel Moos verwenden sollte, denn ansonsten würde sich das Wasser stauen und die Wurzeln würden faulen. Daher: Wie viel Moos sollte ich ungefähr verwenden?



    Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Fragen beantworten könnten. Am besten wäre auch, wenn ihr mir noch mehr darüber erzählen könntet. :D




    Liebe Grüße,
    Marcel

    Hallo,


    ich habe ein Aquarium (50cm breit, 30cm hoch und 30cm tief), das ich als "Orchidarium" gerne verwenden würde.
    Hier habe ich oft gelesen, dass die Pflanzen "frische Luft" brauchen; und hier steht, dass in Orchideen-Vitrinen die Umwälzung der Luft sehr wichtig ist.



    Da es ein Aquarium war, hat es einen Deckel mit einem 50cm x 9 cm großem Schlitz.


    Reicht das als Belüftung? Oder brauche ich noch einen Lüfter? ?(
    (Nebenhinweis: Wir lüften sehr viel und die Türe zum Garten ist eigentlich fast immer offen :rolleyes: ).



    Ich würde mich über eure Tipps und Ratschläge sehr freuen! :thumbup:


    Liebe Grüße,
    Bran

    Hallo ihr lieben,


    ich würde mir gerne eine Calathea makoyana anschaffen. Hier stehen allgemeine Informationen zu der Gattung. Mich würde aber artspezifische Infos interessieren... Wie groß wird diese Calathea? Wie groß sind ihre Blätter?



    Sicher hat der ein oder andere bzw. die ein oder andere von euch schon Erfahrung mit dieser Korbmaranthe.



    Ich würde mich über ein paar Infos freuen!





    Liebe Grüße,
    Marcel

    Solltest du anfangen wollen, auch terrestrische Orchideen im Garten zu pflanzen solltest du dir kurz meine Anmerkung zu einem anderen Beitrag durchlesen.


    gez. Hauzi


    Hier kannst du übrigens sehr viel hilfreiche Information über wohl bekannte Zimmerpflanzen abrufen. Meiner Meinung nach gut zusammengefasst und umfangreich.


    gez. Hauzi

    Oh, vielen lieben Dank für die beiden Links.
    Ich werde morgen ein bisschen rumstöbern und schauen, welche Arten sich für meinen Garten eignen. ;)

    Ich habe auch schon daran gedacht, eine Orchidee einziehen zu lassen... Tatsächlich habe ich eine Mini-Phalaenopsis vor einem Jahr bekommen, die vor einem Monat etwa verblüht ist. Sie hätte dann auch schön viel Platz darin.


    Lass uns jedenfalls auf alle Fälle daran teilhaben und zeig uns Fotos davon.

    Oh, das werde ich auf jeden Fall machen. Mein Projekt muss leider etwas verschoben werden, da ich Ende August im Urlaub bin.
    Wenn das aber fertig ist, werde ich hier auch ein Foto posten. Und Tipps sind immer erwünscht! :)




    Liebe Grüße,
    Marcel

    Hallo an alle Pflanzenfreunde,


    ich bin der Marcel und komme aus der Nähe von Stuttgart. Ich bin ein großer Fan von GoT und Das Lied von Eis und Feuer und da ich gerne Aufbau-Strategie-Spiele spiele, habe ich mich für diesen Foren-Namen entschieden. Und da nun mal der gute alte Ned Stark einer meiner Lieblings-Charaktere ist, ist er nun auch mein Avatar. ;)


    Nun aber zu mir als Pflanzenfreund: Pflanzen haben mich schon immer fasziniert, und das schon seit meiner Kindheit durch meiner Mutter. Besonders haben es mir die Orchideen angetan... Zu meinen Lieblings-Orchideen gehören auf jeden Fall die Frauenschuhe... Eigentlich wollte ich schon seit längerem ein paar ein Zuhause in meinem riesigen Garten geben... Aber ich habe nun mal "etwas" Angst, dass ich was falsch mache... Und das wär wirklich schade für solch schöne Pflanzen, oder? ;) Daher lass ich die Finger von denen (erstmal :D ).


    Zu diesem Forum bin ich gekommen, weil ich noch ein altes Aquarium rumstehen habe (ohne Fische, versteht sich :rolleyes: ) und bevor es dann im Keller verstaubt, habe ich mir gedacht, ein Pflanzenterrarium daraus zu basteln... Und hier habe ich auch einige tolle Inspirationen gefunden! :yes:


    Nun ja, das war es eigentlich auch von mir...


    Euch allen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei euren Pflanzen! :)

    Nachdem ich nun sämtliche Bücher in meiner kleinen "Hausbibliothek" durchgeblättert habe, bin ich auf die "Fittonia albivenis" gestoßen...


    Sie wird nicht all zu groß (in einem Lexikon von mir steht, dass sie max. 25 cm wird), sie mag es schattig und die Luftfeuchtigkeit kann ich ihr ach bieten. :)


    Ich bin mal gespannt, wie das dann fertig aussehen wird... :rolleyes:

    Hallo,


    seit einigen Tagen spiele ich mit dem Gedanken, ein "Pflanzenterrarium" einzurichten... Ich habe noch ein Aquarium (60x30x30) (Länge x Breite x Höhe).
    Es würde dann in einer leicht schattigen Ecke stehen... Ich habe schon im Internet rumgestöbert, jedoch nur wenig Interessantes gefunden. Aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! :D


    Kann man meine Idee überhaupt in die Realität umsetzen? Und wenn ja: Welche Pflanzen würden sich dafür eignen?


    Ich würde mich über eure Tipps und Ratschläge sehr freuen! :)



    Liebe Grüße,
    Brandon Stark