Beiträge von Brandon Stark

    Hallo ihr lieben,


    wer eine Seite sucht, wo man in Ruhe die wichtigsten Infos über die Kultivierung von Angraecoiden (afrikanische Monopodiale wie Angraecum, Aerangis, Jumella, Aeranthes & Neobathiea) sucht, dem würde ich diese Website ans Herz legen: Link.
    Leider ist die Website englisch - wer also ne Übersetzung von bestimmten Themen dieser Seite haben möchte, kann sich gerne an mich wenden.
    Aber ich denke, dass auch mit Google Übersetzer kein Problem damit sein wollte. ;)


    Eine weitere gute Quelle wäre diese hier: Link. Leider ist auch diese auf Englisch.

    Hallo ihr lieben,


    vor Kurzem ist mir aufgefallen, dass in der Pflegeanleitung für die Gattung "Angraecum" (klick mich) zum Teil einfach nur Quatsch beschrieben ist...


    Wie die Gattungen Vanda, Phalaenopsis und ähnliche ist die Gattung monopodial, die Orchideen haben also keine (Pseudo)Bulben sondern nur eine (teils verzweigte) Hauptachse!
    Daher macht der Abschnitt "Vermehrung der Orchideen" gar keinen Sinn - dort wird nämlich beschrieben, dass man durch die Pseudobulben die Pflanze ganz einfach teilen kann. Dem ist aber nicht so! Man kann die Orchidee nur durch generative Vermehrung (Pollen etc.) oder durch die oft entstehenden Kindel vermehren.


    Ob dieser Fehler sich auch auf anderen Seiten hier im online-Lexikon befindet, kann ich leider nicht sagen - auf jeden Fall muss das verbessert werden!



    Viele Grüße,
    Marcel

    Hallo,


    ich habe mal ein bisschen im Internet rumgeforscht und folgendes gefunden:

    • Hast du mal nach Grauschimmelbefall geschaut? Die Anthurie mag es nicht nass nur leicht feucht. Sobald sie zu feucht gehalten wird, kann die Pflanze am "Stamm" mit Grauschimmel befallen werden.
    • Auch habe ich gelesen, dass die im Winter auch oft gelbe Blätter bekommen. Im Frühjahr treiben sie jedoch immer neu aus.
    • Eine andere Möglichkeit wäre, dass dort vielleicht irgendwelche kleinen Tierchen "hausen"...
    • Des weiteren sollte man sie zusätzlich hin und wieder mit weichem, zimmerwarmem Wasser einsprühen.


    Ich bin kein Flamingoblumen-Experte. Die Infos von oben habe ich nur aus diversen Seiten herausgepickt... Vielleicht liegt die Ursache jedoch wo ganz anders... Aber sicher wird hier ein User noch eine bessere Erklärung liefern. ;)




    Viele Grüße,
    Marcel

    Hallo Mariam,


    ich selber bin auch noch nicht wirklich lange im "Geschäft", aber ich habe eine Vermutung zu diesem Fall: Deine 3 Kandidaten brauchen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, da sie aus den Tropen stammen.


    Wenn es für die also die Luft zu trocken wird, dann fangen die Blattränder gerne an zu trocknen... Dieses Problem kannst du meines Wissens nach nur durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit erhöhen, in dem du z.B. Wasserschälchen neben den Pflanzen aufstellst. Das ist aber nur eine Möglichkeit von vielen.. Weitere Methoden kannst du hier nachlesen.



    Noch ein Hinweis: Die Blätter mit dem trockenen Rand werden nicht mehr... Wenn die Pflanze dann aber genug neue Blätter hat, kannst du die ruhig abschneiden (so würde ich es aber machen).




    Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!


    Aber wie schon gesagt: Ich bin auch noch neu hier und das ist nur eine Vermutung meinerseits! :D



    Liebe Grüße,
    Marcel

    Hallo,


    diese Begonia-Art hat ja schön gezeichnetes Laub! 8o
    Wie groß wird sie denn? Bleibt die relativ klein oder wird sie zu einem richtigen Ungetüm?


    Liebe Grüße,
    Marcel

    Hallo Kerstin,


    also eigentlich würde ich sie auch in den Garten auspflanzen. ;)


    Mich würden nur die Lichtverhältnisse interessieren, damit ich dann nächstes Jahr einen passenden Standort für sie suchen kann...



    Liebe Grüße,
    Marcel



    PS: Vielen Dank Kerstin, für den Link! Auf Wikipedia bin ich, ehrlich gesagt, gar nicht gekommen.... :whistling:

    Hallo ihr lieben,


    erst einmal eine wirklich tolle Pflanze! :thumbup:


    Bis wie viel Grad ist sie denn winterhart? Mag sie es schattig oder hell? Ist sie ne kleine Säuferin oder mag sie es relativ trocken?
    Fragen über Fragen... :cursing: :D


    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte. ^^



    Liebe Grüße und euch allen noch einen schönen Abend wünscht,
    Marcel

    Hallo ihr lieben,


    dieses Oncidium finde ich ganz toll... Und daher würde ich mir vielleicht auch eins anschaffen. :D


    Aber erst einmal: Wie hoch/ niedrig müssen die Temperaturen im Winter sein? Reicht da normale Zimmertemperatur oder sollte es schon (viel) niedriger sein?


    Ich würde mich über euren Rat freuen!



    Liebe Grüße,
    Marcel

    Hey, das sieht ja cool aus! :yes:


    Könntest du vielleicht hier ein paar Begonienarten vorstellen mit Pflegetipps und einem Bild?
    Wäre sicher sehr interessant für den ein oder anderen! ;)



    Liebe Grüße.
    Marcel



    PS: Wie viele Begonien hast du denn insgesamt?

    Guten Abend,


    ja, Bilder kannst du gerne hier einstellen! Das würde mich schon sehr interessieren!


    Wie viele Terrarien hast du denn?


    Liebe Grüße,
    Marcel


    PS: Auf die Bilder müsst ihr euch erst mal gedulden... ^^

    Hallo ihr lieben,


    heute habe ich nun endlich mein Pflanzenterrarium eingerichtet!


    Derzeit sind dort ein Mini-Usambaraveilchen und eine Tradescantia. Mal schauen, ob es den beiden dort gefällt...



    Bilder werde ich in den kommenden Tagen hier reinstellen.



    Liebe Grüße,
    Marcel

    Hallo erstmal,


    zu den Cattleyen und den Temperatur-Unterschiede: Ich dachte, dass die neben dem "normalen" Unterschied (durch Sonne etc.) das nicht reicht und man noch extra Sachen machen muss...


    Zu dir, Kerstin:
    Das ist ja interessant... Besonders das Forum "Orchideenfreunde.net" hat mir diesen verflixten Virus eingebracht... Was die alles an Orchideen reinstellen... Schlimm. :D
    Ich bin halt einer, der etwas schüchtern ist und immer Bedenken hat, dass das ne dumme Frage ist und so... Aber ich denke, dass ich mich schon öfters melden werde. :rock:



    Liebe Grüße und euch allen noch einen schönen Abend,
    Marcel

    Ich würde dir eine Cattleya-Hybride in SGK ans Herz legen. Temperaturangaben müssen nicht so genau eingehalten werden. Wenn du eine Pflanze am Fenster hast mit Licht-/Sonneneinstrahlung, dann hat man sehr schnell Temperaturunterschiede (Tag/Nacht) an der Pflanzenoberfläche generiert. Probier eine aus, du wirst es nicht bereuen.


    gez. Hauzi

    Hmm... Wenn man also die Orchideen (in diesem Fall Cattleyas) in SGK pflegt, sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht dann tatsächlich vorhanden? Interessant...

    Mich würde einfach interessieren, welche Orchideen (neben den Phals) pflegeleicht sind und nicht die größten Ansprüche haben...
    Wir haben ja schon 9 Phalaenopsis-Multihybriden (zwar aus dem Baumarkt, aber jeder fängt klein an). Und mit der Zeit will man sich ja auch steigern... :rock:
    Daher wollten wir auch mal was anderes... Ich muss gestehen: Ich finde Laelias und Cattleyas einfach nur unschlagbar... :love:
    Tja, die eine "Anfänger-Catt" will kühl-temperiert gehalten werden und fällt raus... Und alle beide wollen nächtliche Temperatursenkungen von min. 5°C. Toll, dann fallen die schon mal aus... :rain:


    Hmm... Eine Orchideengärtnerei... Meines Wissens haben wir keinen in den Nähe...



    Na ja, ich suche und frage noch mal in einem anderen Forum (orchideenfreunde.net) nach; vielleicht kann mir da jemand z.B. ne Orchidee vorschlagen, die für Anfänger geeignet sind...


    Und nach einem Buch werde ich dieses WE noch mal seeeehr genau nachschauen... :thumbup:


    Bei beiden Fällen werde ich euch das Ergebnis schicken; vielleicht interessiert es ja noch den ein oder anderen User hier.



    Liebe Grüße und euch allen noch einen schönen Abend,
    Marcel

    Kannst einfach mal bei google nachschauen. Da gibt es viele verschiedene. Für Einsteiger, Profis usw. Je nachdem was zu dir passt

    Ja, das war auch meine ursprüngliche Idee... Aber bei fast allen Büchern lese ich in den Bewertungen, dass die z.T. dann doch eigentlich gar nicht für Anfänger geeignet sind...


    Und daher dachte ich, dass hier jemand ein passendes Nachschlagwerk kennt...




    Na ja, ich warte noch mal ein bisschen. Vielleicht meldet sich hier noch jemand. :rolleyes:




    Liebe Grüße,
    Marcel