Beiträge von raycluster

    Naja solange keine Staunäße entstehen kann passiert nichts. Ich stell alle meine Kakteentöpfe zum Gießen in ein Becken mit Regenwasser, wobei die Wasserlinie 1-2cm unter der Erde liegt. Sobald die Erde oben nass ist nehm ich die Kakteen raus. Überschüssige Näße fließt sofort in die Drainage und von dort dann ausm Topf raus. Gedeihen allesamt prima :)


    Ich halte mich meistens an diese Seite hier:
    http://www.kaktus-kakteen-sukkulenten.de...nd_giessen.html

    Hallöchen :)


    Es heißt ja, ich solle meinen Kaktus ordentlich gießen, bis das Subtrat richtig vollgesaugt ist und nichts mehr aufnimmt (Rest ablaufen lassen) und dann die Pflanze stehen lassen. Erst wieder gießen, wenn die Erde wieder richtig trocken ist.
    Aber woher weis ich, wann die Erde trocken ist? Ich kann ja nicht jedes Mal alles rausholen, geschweige denn bis zu den Wurzeln aufbrechen um zu sehen, ob der Kaktus wieder im Trockenen steht.
    Gibts da irgend einen guten Trick, um die Feuchtigkeit heraus zu finden? Klar könnte ich einfach immer eine bestimmte Zeit warten und hoffen, dass alles gut geht, aber besonders mit meinem neuen Substrat und mangels Erfahrung würd ich gerne auf Nummer sicher gehen.

    Mhh, hab leicht an dem Bommel von der Seite her gedrückt, und er ist ganz leicht umgebrochen. Keine lebenden Wurzeln mehr, und innen war der Bommel nur noch loser Staub. Hab ihn beerdigt. Schade, war total süß.


    Hab mir zwei neue Kakteen zugelegt, diesmal scheinbar lebendig. Könnte mir vielleicht jemand sagen, was das für Arten sind, und ob sie soweit gesund aussehen?


    1. Kaktus: Höhe: 4cm über Erde, Durchmesser (ohne Stacheln): 5cm
    2. Kaktus Höhe: 14cm über Erde, Durchmesser Hauptstamm (ohne Stacheln): 4cm