Beiträge von Pongopoesie

    Hallo " Schwestersarah "
    Deine Pflanze ist kein Geldbaum der hat kleinere und runde Blätter ohne Zacken und er wächst kompakter.
    Ich habe welche im Garten und in meinen Balkontöpfen. Hier in Spanien sind sie Winterhart. Deine Pflanze habe ich auch im Garten, sie wächst wie Unkraut. Den Botanischen Namen kenne ich nicht aber im
    " Volksmund " nennt man diese Pflanze doch " Mutter und Kind ". Sie bildet doch an den Blattränder kleine Pflänzchen, die bei Wind oder Berührung abfallen und zu einer neuen Pflanze heranwachsen.
    Die Pflanze liebt einen sandigen und trockenen Boden. Sie verträgt volle Sonne aber auch Halbschatten.Sie kann bis ca. 1 meter hoch werden und an der Pflanzenkrone blüht sie einmal im Jahr mit roten Blüten. So ähnlich wie eine Fuchsie. Die dunklen Flecken haben keine krankhafte Bedeutung.Meine Pflanzen haben die auch mehr oder weniger. Im Topf habe ich sie nicht zum Blühen gebracht. Sie will Kaktuserde, wenig Wasser und während der Hauptwachstumsphase Kakteendünger ca. alle 3 Wochen ein paar Tropfen.
    Also, weiterhin viel Erfolg mit Deiner Pflanze. Lg Pongo

    Guten Abend Hauzi,
    danke für deine guten Wünsche. Ich denke ich bin da bei der richtigen Webseite gelandet. Ich habe mich schon durch verschiedene interessante Themen durchgelesen. Es hat eben in all den Jahren bei meinen Pflanzen mit " gutem Zureden und eine Hausfrau hat das im Gefühl " nicht immer geklappt. Aber das wird sich ja jetzt ändern ! Ich habe schon einiges gelernt und das Pflanzen Forum finde ich auch gut. Da ich auf meiner Webseite einen Blog schreibe, denke ich dass ich auch für die Pflanzenfreunde das ein oder andere interessante Thema mit ein paar schönen Fotos finde. Lg Pongo

    Hallo Hauzi,
    danke für Deine Antwort. Anhand der Pflegeanleitung habe ich noch den Standort gewechselt und noch die Topf Erde verbessert. So, jetzt fühlen sie sich wohler und ich bin gespannt ob es mir gelingt sie zum blühen zu bringen. Lg Pongo

    Hallo Pflanzenfreunde, ich habe von meiner Mutter eine Guzmanie und eine Tillandsie übernommen. Da ich bei diesen Pflanzen eine Anfängerin bin, habe ich mich jetzt durchgelesen. Die Pflege habe ich begriffen. Was mir nicht klar ist, warum das Wasser das ich in den Blatt-Trichter gebe dort ein paar Wochen bleibt und dann durch frisches Wasser ersetzt werden soll ? Also wenn ich giesse, so ist das Wasser bereits nach einigen Tagen in der Pflanze verschwunden. Ich warte dann ein paar Tage dann fülle ich den Blatt-Trichter wieder auf. Mache ich da etwas falsch oder bin ich Begriff stutzig ? Lg Pongo

    Hallo Schamane, danke für Deine Antwort. Ich giesse meine Orchideen alle 14 Tage. Ich lasse sie nach dem giessen abtropfen und ich stelle sie dann in ihren Kübel zurück. Sie stehen hell und sie bekommen Morgensonne und am Abend wird die Sonne noch einmal von den Fenster vom Nachbarhaus reflektiert. Es ist Sommer wie Winter warm bis heiss. Aber vom Meer, 200 meter entfernt,bekommen sie Feuchtigkeit. Wenn sie nicht blühen,produzieren sie ein bis zwei Blätter. Ich denke, ich habe mit diesen Wasserbäder einen Fehler gemacht. Ich muss einfach noch lernen, dass ich meine Pflanzen " in Ruhe " lasse und sie nicht bemuttere wie eine Glucke.......LG Pongo

    Hallo Pflanzenfreunde, ich bin eine Anfängerin bei Orchideen. Ich habe drei Phaleonopsis und eine habe ich jetzt " zu Tode gepflegt ". Ich habe mich hier durch die Pflegetipps durchgelesen. Es bleiben aber für mich noch ein paar Fragen offen. Eine hat begonnen Luftwurzeln zu bilden. Soll ich die stehen lassen oder wenn sie lang genug sind in den Topf leiten ? Da ich im Süden lebe, habe ich oft wochenlang kein Regenwasser. Das Leitungswasser ist stark chloriert. Zum kochen brauche ich Mineralwasser. Ich habe begonnen meinen Orchideen auch Mineralwasser zu geben. Ist das eine gute Idee ? Was ist besser, 20 min in ein Bad stellen oder von Oben giessen ? Lg Pongo