Beiträge von ahornblatt

    Unter 5 Grad? Das ist ja mal toll. Bei Mörtel geht das ja nicht, weil da ja Wasser dabei ist. Gut, dann kann man auch im Frühjahr schon mit dem Bauen beginnen. Die Porotherm W. i. Ziegel von Wienerberger habe ich mir auch genauer angesehen und sie sprechen uns ziemlich an. Wir werden im Herbst noch auf ein paar Baumessen gehen und uns weiter erkundigen und schauen, dass wir all unsere Fragen beantwortet bekommen, aber die gedämmten Ziegel sind auf jeden Fall zurzeit unsere Favoriten. Ich denke man kann dadurch beim Bauen sicher auch Zeit einsparen, wenn man keine weitere Dämmung mehr benötigt und gerade die Zeit drängt beim Bauen ja immer. Danke auf jeden Fall für deine tolle Hilfe und deine Ratschläge. Damit sind wir unserem Ziel ein ganzes Stück näher gekommen.

    Was genau meinst du mit Bindemittel? Ist das so etwas wie ein Mörtel oder dergleichen, dieses Dryfix? Und wie habt ihr damit Zeit einsparen können beim Bauen?


    Die Ziegel wirken ziemlich robust und gut. Dämmen sie auch gut gegen Lärm? Bei uns in der Nähe wird nämlich ein Kinderspielplatz sein und so sehr wir Kinder auch mögen, so gerne haben wir auch unsere Ruhe in den eigenen vier Wänden.

    Okay. Von Ziegeln mit integrierter Wärmedämmung habe ich schon einmal gelesen. Da brauch man dann keine zusätzliche Wärmedämmung mehr, oder? Habt ihr auch noch irgendwie anders Zeit eingespart beim Hausbau durch die Ziegel? Und wenn ich nachfragen darf, für welches Modell habt ihr euch denn da konkret entschieden?

    Hallo, wir überlegen uns aufs Land zu übersiedeln, um unsere Ruhe zu haben und uns dort ein kleines Häuslein zu bauen. Natürlich ist das ein Projekt für die Zukunft und nicht so dringlich, aber wir machen uns jetzt natürlich schon Gedanken dazu. Auf eines haben wir uns immerhin schon geeinigt: Wir wollen mit Ziegeln bauen. Habt ihr irgendwelche Tipps für uns, was man beim Hausbau mit Ziegeln vor allem beachten sollte? Uns wäre auf jeden Fall eine gute Wärmedämmung wichtig.

    Ja, genau das mache ich auch :) Es ist nur schade, wenn man Pflanzen so sehr liebt wie ich, auch Orchideen und dann will man immer noch mehr davon kaufen, aber weiß, dass das wenig Sinn hat. Andererseits ist es vielleicht besser so - zumindest für das Geldbörserl :P

    Das mit der Kleidung ist auf jeden Fall ein guter Tipp. Obwohl ich das alles gut überstanden habe, gab es trotzdem Phasen, in denen ich mehr als Gewöhnlich geschwitzt habe und das hat dann wirklich geholfen, da hast du Recht. Ich habe meiner Schwester auf jeden Fall jetzt einmal all eure tollen Tipss weitergegeben und sie hat gemeint, dass sie nächste Woche in die Apotheke gehen wird und sich dort noch einmal beraten lassen wird und danach entscheiden, was sie probieren will. Ich bin nur froh, dass sie einmal einen ersten Schritt zur Besserung tun wird :)

    Schön, wenn ihr die Pflanzen wieder gesundpflegen könnt :) Bei den Orchideen, die ich habe ist mir das zum Glück noch nicht passiert. Aber trotzdem toll und bewundernswert, wie ihr sie wieder aufpäppeln konntet!

    Hallo. Danke Lena, in der Liste waren ja schon einige interessante Vorschläge. Ich habe ihr die Liste so auch schon weitergeleitet. Danke auch an dich, Topferle. Ich kenne Soja und Rotklee so als gewöhnliche Pflanzen, aber in Verbindung mit den Wechseljahren wäre mir das noch nicht aufgefallen, kannst du da genauer beschreiben was du meinst?

    Hallo zusammen,
    wie habt ihr die Wechseljahre erlebt? Sind sie eher sang- und klanglos an euch vorbeigezogen? Bei mir war es so, dass ich sie einigermaßen "unbeschadet" überstanden habe. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich ein sehr aktiver Mensch bin, der regelmäßig wandern geht, Yoga macht, etc. Bei meiner Schwester ist es genau umgekehrt und sie leidet richtig darunter. Kennt ihr da irgendwelche Hausmittelchen oder natürlichen Mittel gegen Hitzewallungen und Co.? Ich wäre froh über Tipps!

    Ich würde auch auf Yucca tippen, auch wenn man den Stamm nicht sehen kann. Von den Blättern her sieht es aber schon eher danach aus. Ist aber, wie Maunzi schon gesagt hat, dann keine Palme ;)

    Hell, nicht zu viel Wasser. Bei mir standen sie am Balkon und hatten viel Sonne (hat ihnen aber auch nicht geschadet) und wurden im Sommer morgens und abends gegossen. Im Winter am Fensterbrett (hell) und seltener gegossen.

    Das würde mich auch interessieren. Ich habe eine Kumquat und ein kleines Zitrusbäumchen, bei mir ist die Situation gleich: entweder ein warmes Zimmer oder der dunkle, kühle Keller. Letzten Winter standen sie im hellen, warmen Zimmer und wären mir beinahe eingegangen. Vielleicht probiere ich es diesmal mit dem Keller.

    Wie geht es deiner Orchidee denn jetzt? Hat sie sich erholt? Die Pflege an sich finde ich nicht so schwer, ich habe nur immer Probleme damit den geeigneten Standort zu finden. Im Grunde habe ich nur ein Zimmer, wo ihnen die Lichtverhältnisse/Temperatur, etc. passen. Leider.