Beiträge von Palmbeach

    Wo und unter welchen Bedingungen steht die Patientin? Helligkeit, Temperatur, Lüftung, Wasser?

    Hallo kürzlich, danke für dich schnelle Antwort. Du hattest mir auch schon im "IKEA-Palme"-Thread dazu geschrieben, da hatte ich die weißen Punkte und braunen Flecken aber noch nicht bemerkt.


    Die Pflanze steht nah am Fenster, aber ohne direkte Sonne. Auf deinen Hinweis hin habe ich jetzt fast gar nicht mehr gegossen und das scheint ihr tendenziell gut zu tun.


    Ich spritze sie jetzt auch öfter mal mit Wasser ab.



    Nimm eine Wasserspritze und sprühe die Pflanze mit feinem Strahl ein. Hauptaugenmerk auf die Blattachseln. Sind da Gespinste zu sehen?

    Ja, da sind solche kleinen weißen Gebilde zu sehen!

    Guten Abend,


    ein Schädlings-Rätsel für euch. Vielen Dank im Voraus für alle Lösungsvorschläge :)


    Meine Goldfruchtpalme zeigt folgende Symptome:


    - braune, vertrocknete Blätter, teilweise ganze Triebe bis in die Wurzel abgestorben


    - weiße Punkte auf den Blättern (ich bespritze sie auch, sehen aber nicht alle aus wie getrocknete Tropfen)


    - braune Flecken am Stamm, die sich abwischen lassen.


    Habt ihr Ideen?

    Kann es sein, dass das Susbstrat im Topf recht nass ist?

    Ja, ich habe gerade gefühlt und es ist eher feucht.



    Wie warm steht die Pflanze und bei welchen Lichtverhältnissen?

    Die Pflanze steht in meinem Zimmer bei Zimmertemperatur (Heizung ist eher selten an) und am Fenster, aber die Sonne strahlt nicht direkt rein.



    Ich habe den Eindruck, das arme Ding kriegt zuviel Wasser :/

    Anfangs habe ich nur alle paar Tage ganz wenig gegossen, weil ich sie fälschlicherweise für einen Drachenbaum gehalten habe. Dann habe ich "oft und reichlich" gegossen, weil ich gelesen habe, dass es so soll. Es kann aber sein, dass dadurch Staunässe entstanden ist.

    Leider vertrocknen sehen immer mehr Blätter so vertrocknet aus. Ich gieße wie empfohlen und habe jetzt auch angefangen die Blätter mit Wasser zu bespritzen.
    Was kann ich noch tun?
    Könnte es auch ein Schädling sein?


    Ich hab die Blätter jetzt schonmal mit einem feuchten Tuch abgewischt.


    Meint ihr, wenn ich sie ab jetzt nicht mehr solchen Temperaturschwankungen aussetze und manchmal befeuchte, werden die Blätter wieder "gesund"?

    Ich habe auch eine Palme von Ikea und zwar die (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/46804005/). Leider sind schon jetzt nach 2 Monaten die Blätter völlig vertrocknet.


    Ich vermute, dass es daran liegt, dass die Luft im Schlafzimmer nachts oft sehr kalt war, weil wir mit offenem Fenster schlafen.


    Bei den Temperaturen momentan kommt das eh nicht mehr in Frage.


    Ist es möglich, dass die Blätter wegen der nächtlichen Kälte so aussehen? Was kann ich jetzt tun?