Beiträge von vanessa

    Hallo Leute!


    Meine Mutter hat sich das Bein gebrochen, von daher muss sie erstmal auf ihre geliebte Gartenarbeit verzichten. Es liegt bei uns wohl in den Genen, dass wir alle einen grünen Daumen haben. :laugh:


    Was macht ihr denn neben der Pflege eures Gartens am liebsten? Für 1-2 Monate braucht meine Mutter eine anderweitige Beschäftigung, sonst dreht sie mir durch.


    Sonnige Grüße!

    Hey Silvio,
    mein Mann ist Garten- und Landschaftsbauer und ich habe schon viel von ihm zu diesem Thema gehört. Er hat sowohl eine Akku-Schere, als auch eine einfache Gartenschere. Sie sind unkompliziert in der Bedienung und machen die Gartenarbeit angenehm, sowie weniger zeitaufwendig. Der Nachteil der Akku-Gartenscheren ist, dass sie relativ lange zum Aufladen brauchen - bis zu 5 Stunden. Da musst du also planen, wann du deine Buchsbäume stutzen möchtest. :laugh:


    Es ist wichtig, dass du vorher sicherstellst, dass du genug Akkuleistung hast. Handgeführte Gartenscheren sind aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer praktischen Anwendung sehr beliebt. Achte vor allem auf die Qualität des Materials: Wie strapazierfähig und hochwertig ist der Stahl, der bei der Herstellung verwendet wurde? Baumscheren sind sehr beanspruchend beim Arbeiten und weicher Stahl wird schnell stumpf.


    Viel Erfolg! :)

    Hallo!
    Der natürliche Kreislauf wäre, wenn solche Schädlinge Feinde hätten. Nur so wird das Gleichgewicht in der Ökologie erreicht. Es gibt immer einen Faktor, der verhindert, dass sich manche Arten zu stark vermehren.


    Wenn einige Insektenarten keine natürlichen Feinde haben, bedeutet das, dass die Anzahl von uns Menschen regulieren werden sollte, damit keine Plage entsteht. Inzwischen kann man nichts anbauen, alles wird weggefressen...Dieses Jahr war es bei uns ganz schlimm mit den braunen Schnecken. Gurken, Tomaten, Petersilie, Brombeeren, sogar die Himbeeren waren alle voll mit Schleim :( .


    Zur Frage des Autors: Ich würde keine starken Pestizide verwenden. Vielleicht hilft dir folgender Artikel bei dem Lösen des Problems. Auf der erwähnten Seite gibt es Tipps, wie man gegen Schädlinge kämpfen kann.

    Tolle Idee! Ich finde das Urban Gardening sollte viel mehr genutzt werden, gerade in Großstädten wo nur Balkone zur Verfügung stehen. Auch dort kann man eine Menge toller Sachen anpflanzen!


    Auch richtig viel Gemüse, wie Zucchini, Paprika, Chilli, Peperoni, Gurken, Bohnen, Erbsen, und Kräuter wie Petersilie, Basilikum und Schnittlauch.


    LG

    Kommt drauf an was du als Hingucker empfindest :D
    Man kann sich auch geformte Büsche in den Garten stellen, aber wie @kuerzlich sagt, auch das verhilft noch nicht vollends zu einem harmonischen Gesamtbild.


    Ich finde es persönlich sehr schön, wenn man erstens einen roten Faden hat, der sich durch die Gartengestaltung zieht und zweitens, wenn Gäste die eigene, persönliche Note der Gastgeber im Garten wiedererkennen können.


    Wir haben bei uns ein paar lichtmodule installiert, die das Haus, den Pool und den Teich anstrahlen. Das ist besonders im Sommer, bei warmen Nächten in denen man lange draußen sitzt, besonders schön anzusehen.



    Die spießt man einfach in die Erde ein und dann sind sie total unaufällig. Im Hellen stechen sie eigentlich überhaupt nicht ins Auge, aber abends sieht man den Garten schon von vor dem Haus strahlen :D Haben bis jetzt nur Komplimente dafür bekommen.

    Huhu in die Runde!


    Mein Mann und ich wollen dieses Jahr endlich mit dem Gemüseanbau durchstarten. Er hätte die Samen einfach in den Boden oder eben ins Hochbeet gehauen, wenn ich ihn nicht auf den entscheidenden Faktor Boden aufmerksam gemacht hätte. Eine Freundin von mir misst sogar den pH-Wert ihres Bodens, bevor sie anpflanzt. Das ist wahrscheinlich etwas übertrieben... :rolleyes: Also frage ich mal bei euch nach, welche Art von Boden bei eurem Gemüse am besten fruchtet?


    Freue mich über eure Hilfe und danke euch.

    Hey liebe Pflanzenfreunde,


    wir haben große Kakteen vor unserer Haustür geparkt, weil es in letzter Zeit so viel regnet, habe ich Angst, dass sie eingehen. Wir wollen sie aber nicht jedes Mal ins Haus stellen, bzw. schaffen das ja gar nicht immer, und überlegen nun ein Vordach machen zu lassen.


    Hat jemand da Tipps oder Erfahrung, wo man das machen lassen kann?

    Huhu,


    oh nein das ist ja ganz unangenehm!


    Aber da würde ich auch Hauzi voll und ganz zustimmen, dass Wein eine sehr gute Lösung ist :)
    Falls dir das zu dunkel ist könntest du auch über einen Schutz aus Glas nachdenken, den man dann auch
    von Pflanzen bewachsen lässt (weiß da nicht genau ob das so gut klappt, weil die Oberfläche so glatt
    ist..?)


    Oder halt wirklich eine Art cross-over Lösung... lichtdurchflutet aber trotzdem grün und schön!


    Hoffe du findest etwas und kannst weiter dein Essen genießen und bekommst keinen Zug im Nacken :D

    Halli Hallo!


    Heute mal mit einer etwas anderen Anfrage als bisher:


    Ich wage mich ans Großprojekt Gartenhäuschen! :/ :D


    Klingt erstmal ziemlich ambitioniert, ich weiß, aber ich will es nicht selbst bauen, sondern suche eher nach einem bestimmten Look und hoffe, ihr könnt mir vielleicht einfach ein paar Inspirationen/Bilder von eurem zukommen lassen *liebfrag*


    Und zwar suche ich was fernab vom klassischen holzfarbenen Haus, es sollte sich einfach in den Garten einfügen ohne wie ein "Fremdkörper" zu wirken - ich mag sooo gern zarte Pastelltöne, sei es bei Blumen oder meiner Kleidung :yes:
    Eigentlich brauche ich es nur zur Lagerung meiner Gartengeräte und um Keimlinge vorzuziehen (meine Fensterbänke sind einfach zuuuuu voll gewesen in den letzten Jahren, lach), finde aber dass es trotzdem was schmuckes sein darf, im Hinterkopf hab ich ein süßes kleines Häuschen, bisschen verträumt, mit einer kleinen Bank davor.


    Also Frauen (und Männer) - zeigt mir mal was so in eurem Garten steht und wie ihr eure Gartenhäuschen am Ende noch zusätzlich verziert habt (ich denke da zum Beispiel an herrlich rankenden rote Rosen,hach)!



    Liebste Grüße & genießt eure Woche!

    Hallo zusammen,


    ich finde die Kuerzlich hat schon eine echt gute Antwort gegeben. Ich werde aber trotzdem meinen Senf noch mal dazu geben.
    Wenn du es dir zutraust, dann mach es genau wie beschrieben, am frühsten Morgen einfach das Nest vorsichtig abnehmen. Wichtig ist hierbei, dass du die Tiere drinnen lässt.
    Besonders wichtig ist die Wespenkönigin. Ohne sie geht nichts.


    Die Tierchen stehen unter Naturschutz, daher empfehle ich auch mal einen lokalen Imker zu fragen. Vielleicht hilft er dir?


    Jedenfalls musst du ganz behutsam vorgehen.

    Hallihallo,
    mein Vater hat seit diesem Jahr einen Kamin und nutzt dementsprechend Holz zum Spalten, langsam wird es ihm aber zu anstrengend, daher wollten wir ihm einen elektrischen Holzspalter kaufen!


    Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Dingern? :P :D