Efeutute verliert Blätter - Jahreszeitenbedingt?

  • Hallo Pflanzenfreunde!


    Ich habe seit ein paar Jahren ein paar Efeututen, die inzwischen geschätzt ca. 10m lang sind. Nun habe ich zum zweiten Mal das Problem, dass relativ viele Blätter gelb werden und abfallen. Zur gleichen Jahreszeit letztes Jahr ist das auch schon passiert, damals habe ich es aus zu sparsames Gießen geschoben.


    Jetzt passiert das zur selben Jahreszeit aber schon wieder und gegossen wird genug. Da das letztes Jahr große kahle Stellen verursacht hat, würde ich gerne herausfinden, woran das liegt. Kann es am Jahreszeitenwechsel liegen? Die Zimmertemperatur ist im letzten Monat mit den fallenden Außentemperaturen auch merkbar abgefallen, reagieren Efeututen darauf empfindlich?


    Bzw. hat sonst jemand Ideen wie ich herausfinden könnte woran es liegt?


    Herzlichen Dank für jegliche Gedanken zu dem Thema!


    LG, GreenLeaf

  • Ja, sie reagieren wie viele andere Pflanzen sofort allergisch auf Kälte.


    Grundsätzliche Frage: wird über Fenster und Türen an die Pflanzen gelüftet? Das gilt auch für kurzzeitige Aktionen, die nur Minuten dauern. Das wäre eine Theorie, wenn es immer wieder zur gleichen Jahrezeit passiert.


    Wie warm/kalt ist es aktuell in den Räumen? 15 Grad sind das Minimum. Drunter spielen sie nicht mehr mit.

  • Die Efeutute hängt ca. 3 Meter vom Fenster entfernt, aktuell wird tatsächlich fast täglich morgens gelüftet. Abgesehen davon ist die Zimmertemperatur momentan nie wesentlich unter 20°C, da Neubau, gut gedämmt.


    Was ist hier das beste Vorgehen? Ist Lüften mit der Pflanze unvereinbar?

  • Hallo GreenLeaf,


    Ich habe auch eine Efeutute und wenn dir das immer im Winter passiert, könnte es auch am Licht liegen. Das war bei mir zumindest so.


    Efeututen halten ja viel aus und so angeblich auch wenig Licht. Daher habe ich meine fürs Referendariat damals mit in die Sousterrainwohnung mitgenommen. Dort hat sie nur zwischen 10 und 12 Uhr indirektes Sonnenlicht abbekommen. Nach einiger Zeit sind die Blätter extrem schnell (sodass es mit dem Alter nix zu tun haben kann) vom Ansatz beginnend abgefallen.

    Jetzt steht sie direkt am Südwestfenster in der neuen hellen Wohnung und sie hat sich vollständig erholt.


    Daher mein Rat:

    Stell sie näher ans Fenster oder gib ihr künstliches Pflanzenlicht.

    P.S. ich lüfte regelmäßige (mehrere Minuten kompletter Durchzug) und bin in einer Recht schlecht isolierten Wohnung, wo die Pflanze nur ein paar Zentimeter hinter der kalten Fensterscheibe steht. Das macht ihr aber tatsächlich nix und es geht ihr prächtig.



    Liebe Grüße

    Bumblebee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!