Kranke Ctenanthe setosa- bin ratlos!

  • Hallo ihr Lieben,


    ich wende mich an Euch mit meinen Problemkind- meine kleine Ctenanthe setosa. Ich habe mich natürlich schon schlau gemacht und Gießverhalten, Luftfeuchtigkeit, Standort usw. als alles erstes überprüft und bin mir unsicher was ich falsch mache. Vielleicht hat einer von Euch Erfahrung damit und die rettende Idee!


    Meine kleine sieht schon seit Monaten nicht mehr so gut aus, hab seitdem verschiedene Standorte (etwas weniger, etwas mehr schattig/sonnig) ausprobiert, Kranke Blätter entfernt, Luftfeuchtigkeit erhöht durch tägliches besprühen usw. Gießen tu ich sie meistens indem ich sie für ca. 20 Minuten in lauwarmes Wasser stelle, und manchmal "dusche" ich sie auch von oben. Mein letzter Rettungsversuch war dann das umtopfen- alte Erde komplett entfernen und frische Grünpflanzenerde verwenden. Nach einem Monat sieht sie nun wieder so aus :(


    Ich danke Euch für jede Antwort! Bitte seid nett, ich versuche mich in der Zimmerpflanzenwelt noch nicht so lange ! :)





  • Ctenanthe pflanzen, Pflege & vermehren

    Das als grundsätzliche Informationen über die Pflanze. Bitte in Ruhe lesen und die eigene Kultur damit überprüfen. Findet sich da ein Stolperstein?


    Ich würde den Topfballen nicht 20 Minuten geflutet stehen lassen, das Substrat saugt sich innerhalb von wenigen Sekunden voll und wenn man das überreizt, dann kommt es zu Sauerstoffmangel an den Wurzeln und überhaupt zu viel an Feuchtigkeit. Patschnass ist nicht gut.


    Daher, bitte moderat giessen, es darf feucht sein, mehr aber auch nicht.


    Vereinzelt besprühen hat nur kurze Effekte, ist das Blatt wieder trocken, alles nicht nachhaltig. Das hilft so also nicht. Besser wären Schalen mit heissem Wasser in der Umgebung, die Verdunstung hält wesentlich länger.


    Welches Giesswasser wird verwendet? Aus der Leitung? Wie hart ist das? Wie warm wird gegossen? Auch das ist ein wichtiger Punkt.


    Bei Fragen bitte fragen :)

  • Oh vielen vielen Dank für die Informationen, die sind wirklich sehr hilfreich! Das mit dem bottom watering werde ich dann ändern und lieber in der Badewanne lauwarm (vll so 25°c?) 1-2x pro Woche abduschen sobald die Erde an der Oberfläche 1-2cm trocken ist. Ebenso werde ich eine Schale mit heißem Wasser jeden Tag aufstellen :)

    Wie hart mein Leitungswasser ist muss ich mal überprüfen! Hatte bislang gedacht es sei nicht so hart weil es nicht so kalkhaltig ist, aber sicher weiß ich es nicht.

    Ich bin gespannt ob es besser wird, und falls nicht, habe ich zumindest für meine anderen Calathea wertvolle Informationen gewonnen ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!