Hallo!
Zwei meiner Pflanzen, die beide bisher happy vor sich hin wuchsen (das Bäumchen sogar mit sehr vielen neuen Sprossen und Blättern) bekommen plötzlich gelbe / abgestorbene Blätter und verlieren super viele und mega schnell. Bei der Drachen-Pflanze sind sogar ganze Äste abgestorben, so dass die Erde inzwischen frei liegt, wo Pflanze drüber war.
Ich kann keinen Parasitenbefall ausmachen, der Standort wurde nicht gewechselt und ihre Erde ist nach meinem Befürhalten weder zu trocken noch zu feucht.
Vielleicht hängt der Blattverlust der beiden auch nicht zusammen (?) - ich habe andere Pflanzen (Sukkulenten und eine Palme) in dem gleichen Zimmer und bei denen ist alles unverändert gut.
Was ist da los??
DANKE für Tipps!!!!
Viele Grüße,
Laura
Plötzlich verlieren zwei meiner Pflanzen viele, viele gelbe Blätter
-
-
-
Space Papaya
Hat den Titel des Themas von „Plötzlich verlieren zwei meiner Pflanzen viele, viel gelbe Blätter“ zu „Plötzlich verlieren zwei meiner Pflanzen viele, viele gelbe Blätter“ geändert. -
Fehlersuche....... die Forellenbegonie braucht eine hohe Luftfeuchte und ordentlich Licht. Keine Vollsonne, aber direktes Licht. Wir haben Herbst und damit wird die Lichtintensität deutlich weniger. Wo steht sie genau?
Wird um die Begonie gelüftet? Also auch bei kühleren Temperaturen deutlich unter 20 Grad? Ich halte den Topfballen auch für zu trocken.
Die Pachira will ähnlich der Begonie gepflegt sein. Bitte Umstände überprüfen und erklären.
Wie wird gedüngt? Wird gedüngt? Wie hart ist das Giesswasser?
Was Palmen und Sukkulenten klaglos hinnehmen, das wollen andere überhaupt nicht.
-
Danke!
Ich habe halt leider keine Ahnung von Pflanzen, aber jetzt wo Du mir die Namen gesagt hast konnte ich einiges nachlesen.
Folgende Dinge könnten bei meiner Pachira das Problem sein:
- habe sie vielleich doch zu viel gegossen - achte ich jetzt drauf
- vielleicht bekommt sie nicht genügend Licht? Aber bisher schien ihr das an dem gleichen Standort ja auch monatelang nichts auszumachen... wäge ab, sie umzustellen an einen direkteren Sonnen-Ort, aber Standortwechsel mag sie auch nicht- was meinst Du?
- ich habe sie bisher auch nie besprüht - das könnte ich mal anfangen
und bei der Forellen-Begonie:
- sie hat Zugluft abbekommen. Das ändere ich ab sofort.
- sie hatte bisher über Monate direktes Licht (Westfenster 3. Stock) auch im Sommer -und es ging ihr gut... trotzdem umstellen an einen Ort mit indirektem Licht?- was meinst Du?
- evt. hatte sie nicht immer genug Wasser... ich bin beim Gießen generell eher vorsichtig, weil ich Trauermücken vermeiden will...
- auch sie bekam bisher keine Sprühflasche zu sehen - die werde ich mir jetzt mal besorgen
Ich habe beide bis vor ein paar Wochen recht viel gedüngt (Flüssigdünger) und dann nicht mehr... vielleicht war das auch ein zu abrupter Übergang??
Ja... mein Wasser aus der Leitung ist ziemlich kalkhaltig leider. Was kann ich dagegen tun?
Danke!!! -
Da fällt mir noch was ein: Ich habe die Pachira letztens (und ich glaube das war bevor sie anfing ihre Blätter zu verlieren) um 180° gedreht, weil ich wollte, dass sie gleichmäßiger wächst, auch an der ehemals der Wand zugedrehten Seite...
Vielleicht war ihr das schon zu viel "Standortwechsel"?
Aber dann sollte ich sie vermutlich jetzt nicht auch noch komplett an einen sonnigeren Ort umstellen... oder? -
Wo es keine Möglichkeit auf Regenwasser gibt, da kann man sich mit destilliertem Wasser helfen. Bei sehr hartem Leitungswasser 1 : 1 mischen, sonst geht auch ein Drittel destilliertes Wasser zu zwei Dritteln Leitungswasser. Das bei beiden Pflanzen warm gegossen. Kaltes Wasser ist für sie einfach nur brrrrr.
Im Sommer gibt es längere Tage bei einem höheren Sonnenstand. Im Herbst ändert sich das dann schon auch deutlich in dem Maße, dass Pflanzen einfach viel zu dunkel stehen können und daher direkt an ein Fenster sollten. Ist das Fenster im Sommer zu hell, dann eben wegziehen einen Meter und es sollte wieder passen.
Wird gelüftet in Richtung Herbst und bei sinkenden Temperaturen, dann entweder so lüften, dass die jeweiligen Pflanzen keinen Kontakt zur Kaltluft haben, oder sie aber in der Zwischenzeit in Sicherheit bringen. Kaltluft geht bei tropischen Pflanzen nicht. Wobei kalt schon bei 15 Grad liegen kann. Da also bitte aufpassen.
Sprühen nützt nur wenige Minuten, das ist also vergebliche Liebesmüh. Besser eignen sich Wasserschalen, die mit heissem Wasser in der Umgebung aufgestellt werden. Das dampft wesentlich länger und verändert das Kleinklima um die Pflanzen. Das muss halt regelmäßig gemacht werden.
-
-
Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht!
Ich werde das so umsetzen.
Eine Frage noch: Du würdest also die Pachira jetzt umstellen an einen sonnigeren Ort, auch wenn das sie umdrehen zuvor evt schon zu starkem Blattverlust geführt hatte?
-
Ich glaube nicht, dass das der Grund dafür war. Und ja, sie gehört an einen hellen Platz, an dem sie dann bleiben sollte, wenn das mit dem Licht dauerhaft so passt.
Wie haben beinahe Oktober, da bitte kein Kopfweh kriegen. Freut sich die Pflanze, freut sich der Mensch
Bei sonstigen Unklarheiten gerne nochmal hupen........
-
Danke! Hoffen wir mal es wird jetzt besser. Sonst melde ich mich noch mal.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!