Yucca Palme geht ein

  • Hallo in die Runde,

    ich habe mir vor rund einem halben Jahr eine Yucca gekauft. Sie steht an einem hellen Platz an der Südseite, gegossen wird sie ca 1x die Woche, sobald der obere Anteil der Erde trocken ist.

    Anfangs hat sie auch Vollgas beim wachsen gegeben. Ständig neue Blätter und Triebe die aus den Stämmen kam. Alles wunderbar.

    Dann plötzlich fingen die Blätter an zu hängen und sie haben einen fleckige, grauen Belag bekommen. Vereinzelt wurden die Blätter auch braun und schrumpelten ein.

    Da wir den Verdacht auf Gallmilben hatten, haben wir sie mit Neem eingesprüht. Nach zweimaliger Behandlung ist der Belag auch so gut wie weg.

    Nur sehen die Blätter immer schlimmer aus.

    Alle jungen Blätter werden braun und sterben ab.

    Die Wurzeln habe ich mir auch schon angeschaut , da ist alles in Ordnung.

    Die Stämme sind auch recht locker in der Erde, als würden sie nicht so gut Halt haben.


    Weiß einer von euch woran das liegen könnte und was ich noch machen kann um die Pflanze zu retten?


    Bilder sind im Anhang. Einmal von ganz zu Beginn, dann in der guten Wachstumsphase und von jetzt aktuell

  • Bei solchen Geschichten bitte nicht gleich auf irgendwelche Tiere tippen, sondern die Pflanzenpflege unter die Lupe nehmen. Was wird wie und wie oft unter welchen Bedingungen gemacht?


    Die Yucca dürfte noch genügend aufgedüngt gewesen sein und deswegen großzügigen Wuchs gezeigt haben. Hat sie den Dünger verbraucht, nix geht mehr.


    Wie feucht oder trocken gehts im Topf zu? Ist es manchmal ordentlich feucht? Oder steht sie länger deutlich trocken? Bitte genau erklären, wäre hilfreich.


    Ist sie schon umgetopft worden? Steht sie nur südseitig? Oder tatsächlich hell südlich?

  • Danke erstmal für die Antwort.


    Als ich die Wurzeln angeschaut habe war die Erde am Wurzelballen gerade etwas feucht. Weder nass noch gammelig. Dementsprechend sahen die Wurzeln auch super aus.

    Beim Gießen 1x die Woche kommt ein guter Schwung Wasser rein, sodass es einmal durchgefeuchtet ist. Gegossen wird dann eine Woche später auch erst dann, wenn die Erde oben trocken ist.

    Hat auch in der Zeit 2x etwas Dünger bekommen.


    Umgetopft wurde sie noch nicht, nur einmal aus dem Topf genommen um die Wurzeln in Augenschein zu nehmen.


    Sie steht ca 1,5m von der Balkontür an der Südseite entfernt. Also sehr hell den gesamten Tag über, direkte Sonne bekommt sie aber nur vormittags ab.

  • Gibts in der Erinnerung einen Umstand, der das zerstörte Blatt erklären würde? Es kann auch eine Reaktion auf das Spritzmittel sein. Manchmal vertut man sich mit der Dosis, spritzt in der Hitze o.ä. und das führt recht leicht zu Blattschäden.


    Im Topf ist das so ein recht faseriges Material? Die Pflanzen werden als Massenware aus Stammteilen gezogen, sitzen in billigsten Substraten und werden eilig verkauft.


    Ich möchte dann doch vorschlagen, bitte umtopfen in feines und durchlässiges Substrat. Ballen abschütteln, gewaltfrei wenn möglich, sollten Reste haften bleiben, kein Problem. Danach kräftig angiessen und dann wenigstens 8 Wochen nicht mehr düngen, weil vorgedüngt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!