Handliche Mixer für warme Mahlzeiten – was sind eure Erfahrungen?

  • Ein sonniges hallöchen in die Runde! :sun:


    Ich habe gerade den ersten geernteten Kürbis und Aubergine vor mir liegen und bin mächtig stolz drauf, dass die was geworden sind. Sind zwar klein- aber fein. Sind dieses Jahr sogar besser gewachsen als die Tomaten und komischerweise von den Schnecken großteils verschon worden. Da ich die nächsten Tage viel unterwegs bin würd ichs gern haltbar machen und ein Pesto daraus zaubern. Hab jetzt aber gemerkt, dass mein Pürrierstab da nicht so mitmacht – obwohl natürlich vorher weichgekocht. Bekomme aber keine cremige Masse zusammen. Habt ihr einen Tipp? Womit mixt ihr Suppen und Soßen bzw. was könnte helfen, das Pesto sämiger zu machen? Diesen Versuch werd ich also doch gleich weiterverarbeiten, aber vielleicht für die nächste Ernte dan 8o . Bin gerade generell ein bisschen am ausprobieren bei Soßen, Suppen und Pesto, die man auch gut vorbereiten kann. Finde die Verwendung von Kräutern passt da einfach so gut und man kann unglaublich viel testen. Brennessel und Löwenzahn mag ich grade besonders gerne- was sind so eure Favorits? Freu mich auf eure Kommentare!

  • Versuch mal einen Mixer, der nicht nur aus Klingen besteht.

    Ich habe zwei Mixer (Stabmixer zähle ich jetzt nicht dazu), bei einem sind die Klingen überall scharf, bei einem anderen sind sie nur an den Spitzen scharf. Das verändert schon viel. Denke wenn man da einen Aufsatz hätte, der gar nicht scharf ist, wäre es noch ganz anders. Hoffe du verstehst so ungefähr was ich meine:)

    Ich merke da schon einen Unterschied. Sagen wir ich bereite mir einen Shake mit dem "scharfen Mixer" zu. Dass wird der Shake ganz flüssig. Mach ich einen Shake mit den Mixer, wo die Klingen nur ein wenig scharf sind, kommt viel mehr Luft hinein, das wird dann ganz schaumig und eben luftiger.

    Ich verwende die beiden je nachdem was ich haben möchte. Vielleicht braucht man dafür auch nicht zwei Mixer und kann auch nur den Aufsatz wechseln, hat sich aber bei mir so ergeben mit den zwei Mixern. Mit meinem Mixer von Purora kann man nämlich auch gleichzeitig erwärmen. Das ist super für Porridge oder Suppen. Der zweite Mixer ist dann eher fürs mahlen oder wenn es ganz fein sein soll.

    Beim Stabmixer glaube ich braucht man einiges an Flüssigkeit sonst zerkleinert der nicht so gründlich. Also für diverse Aufstriche eventuell gut aber wenn man es ohne Stücke haben möchte wohl eher nicht so das Richtige.

  • Mit einem Pürrierstab, da mußt Du kucken, ob nicht vielleicht zu wenig Flüssigkeit im Pott ist, wo Du den Pürrierstab untertauchst, denn die sich schnell drehenden unterschiedlich zueinander gestellten Messer verursachen Turbulenzen und erzwingen eine Strömung, nur dann werden die groben Stücke zerschreddert. Damit es nicht zu wässrig wird, vielleicht mit sauerem oder süßem Rahm oder Brühe beimengen, auch ein bischen Zitronensaft oder so. Mit einem Pürrierstab kann man auch sehr gut Mayonnaise machen. Immer genug Flüssigkeit unterm Bug (Kiel?) halt.

  • Ich mixe nicht :) Pesto hab ich auch noch nie versucht, kann also nicht helfen.

    Macht nix- trotzdem danke! :) Bist du also kein Smoothie-Fan?

    Versuch mal einen Mixer, der nicht nur aus Klingen besteht.

    Ich habe zwei Mixer (Stabmixer zähle ich jetzt nicht dazu), bei einem sind die Klingen überall scharf, bei einem anderen sind sie nur an den Spitzen scharf. Das verändert schon viel. Denke wenn man da einen Aufsatz hätte, der gar nicht scharf ist, wäre es noch ganz anders. Hoffe du verstehst so ungefähr was ich meine:)

    Ich merke da schon einen Unterschied. Sagen wir ich bereite mir einen Shake mit dem "scharfen Mixer" zu. Dass wird der Shake ganz flüssig. Mach ich einen Shake mit den Mixer, wo die Klingen nur ein wenig scharf sind, kommt viel mehr Luft hinein, das wird dann ganz schaumig und eben luftiger.

    Ich verwende die beiden je nachdem was ich haben möchte. Vielleicht braucht man dafür auch nicht zwei Mixer und kann auch nur den Aufsatz wechseln, hat sich aber bei mir so ergeben mit den zwei Mixern. Mit meinem Mixer von Purora kann man nämlich auch gleichzeitig erwärmen. Das ist super für Porridge oder Suppen. Der zweite Mixer ist dann eher fürs mahlen oder wenn es ganz fein sein soll.

    Beim Stabmixer glaube ich braucht man einiges an Flüssigkeit sonst zerkleinert der nicht so gründlich. Also für diverse Aufstriche eventuell gut aber wenn man es ohne Stücke haben möchte wohl eher nicht so das Richtige.

    Hey wow danke- das klingt sogar sehr einleuchtend :) Das ist mir auch schon aufgefallen, dass es unterschiedliche Klingenarten in den Mixern gibt. Fand ich zuerst unlogisch, wozu man "nicht so scharfe" Klingen braucht- aber inzwischen macht das total Sinn! :) Ah den Mixer von Purora hab ich schon öfter auf Pintereset gesehen- mich bis jetzt aber nicht näher damit beschäftigt. Wusste gar nicht, dass Mixer das mit den Erwärmungsstufen können (außer eben Babynahrungsmixer :P)

    Mit einem Pürrierstab, da mußt Du kucken, ob nicht vielleicht zu wenig Flüssigkeit im Pott ist, wo Du den Pürrierstab untertauchst, denn die sich schnell drehenden unterschiedlich zueinander gestellten Messer verursachen Turbulenzen und erzwingen eine Strömung, nur dann werden die groben Stücke zerschreddert. Damit es nicht zu wässrig wird, vielleicht mit sauerem oder süßem Rahm oder Brühe beimengen, auch ein bischen Zitronensaft oder so. Mit einem Pürrierstab kann man auch sehr gut Mayonnaise machen. Immer genug Flüssigkeit unterm Bug (Kiel?) halt.

    Ach Mathhes danke dir- was für ein erfrischendes Kommentar am Morgen! :) Ja ich glaube den Fehler hab ich tatsächlich schon öfter gemacht, dass einfach nicht genug Flüssigkeit bei der ganzen Sache dabei war. Wollte halt auch nicht, dass es dann zu wässrig wird. Aber Suppe oder Rahm wären mal eine Überlegungen- grape für Pesto passt das dann ja auch ganz gut :)

  • Smoothies finde ich hin uns wieder ganz toll. Nur Obst oder Gemüse ist mir dann aber etwas zu wenig weil man davon nicht lange Satt ist. Also als Vitaminboost zwischendurch sicher super aber eben nix, wo man lange satt ist. Da kann man aber Haferflocken, Flohsamen etc. mit hineingeben.


    Fand ich zuerst unlogisch, wozu man "nicht so scharfe" Klingen braucht- aber inzwischen macht das total Sinn! :) Ah den Mixer von Purora hab ich schon öfter auf Pintereset gesehen- mich bis jetzt aber nicht näher damit beschäftigt. Wusste gar nicht, dass Mixer das mit den Erwärmungsstufen können (außer eben Babynahrungsmixer :P)

    Anscheinend braucht es da eben immer andere Schneiden je nachdem was man zerkleinern möchte. Ich komm da aber locker mit zwei verschiedenen aus. Mir würde jetzt auch eine reichen:) Wie schon oben geschrieben, merkt man dann aber doch einen Unterschied. Also es wird schon seine Berechtigung haben.

    Ja ist eher selten, wenn dann für Babynahrung. Obwohl dort man auch nur eine Stufe hat und nicht wählen kann welche Temperatur es haben soll. Ist halt denke ich nur zum Erwärmen von Milch gedacht.


    Die Flüssigkeit braucht es oft damit alles zu den Messern kommt. Da entsteht dann ja so ein Sog, dadurch zieht sich dann alles zu den Messern und wieder weg. Je öfter das widerholt wird, desto feiner. Ohne den Sog, tut sich wenig.

  • Nein, bin ich wirklich nicht. Ich esse mein Gemüse gerne, trinken mag ich es nicht.

    Gehts um Obst, es gilt das gleiche.


    Aber egal wie auch immer, lass es Dir schmecken :)

    Kann ich auch verstehen- ich knabber auch gerne meine Karotten und Gurken- vor allem abends beim Fernsehen als Chips-Ersatz ;)

    Topferle ja absolut! Noch bisschen Samen, Superfood und hat einem guten Smoothie noch nie geschadet! :) Ja spannend mit den Mixern- inzwischen ist ja wirklich alles schon eine eigene Wissenschaft. Aber das mit der Flüssigkeit macht schon Sinn- nur manchmal möchte ich Mahlzeiten eben eher cremiger halte und da schadet zu viel Wasser dann der Konsistenz.

  • Oder stampfen, wie Kartoffeln, ich finde es angenehm, wenn da auch noch Stücke drin sind, wo man ein bischen drauf rumkauen kann, dann wird auch der Speichelfluß angeregt, Verdauung beginnt ja schon im Mund. Aber es mögen ja nicht alle, die Geschmäcker... wenn es zu kleisterig wird, schleimig, dann schmeckt es auch nicht wirklich, also mir. Und wenn es zu flüssig wird: Auch die Nahrungsmittelindustrie verwendet Methylzellulose (Tapetenkleister)!

  • Topferle ja absolut! Noch bisschen Samen, Superfood und hat einem guten Smoothie noch nie geschadet! :) Ja spannend mit den Mixern- inzwischen ist ja wirklich alles schon eine eigene Wissenschaft. Aber das mit der Flüssigkeit macht schon Sinn- nur manchmal möchte ich Mahlzeiten eben eher cremiger halte und da schadet zu viel Wasser dann der Konsistenz.

    Samen und Superfood gebe ich aber nur selten rein. Bekommt man ja auch eher selten in den Supermärkten. Da müsste man schon in den Reformladen oder in den Bio-Supermarkt gehen. So für den normalen Einkauf, mach ich das jetzt nicht.

    Ja wenn man es zur Wissenschaft machen möchte, kann man das immer tun. Aber es geht ja auch leichter:)

    Ja schon klar. Dann ist halt der Stabmixer nicht das Richtige. Da musst du dir dann einen Mixer zulegen und dann halt eventuell noch unterschiedliche Schneiden verwenden. Wenn du dann "Stumpfe" Messer verwendest, dann schäumt alles auf und es schlägt mehr Luft darunter.


    Oder stampfen, wie Kartoffeln, ich finde es angenehm, wenn da auch noch Stücke drin sind, wo man ein bischen drauf rumkauen kann, dann wird auch der Speichelfluß angeregt, Verdauung beginnt ja schon im Mund.

    Stückchen im Kartoffelpüree mag ich gar nicht:) Darum mache ich das Püree auch fast nie selbst. Bei den Packungen geht das einfach und Stückchen sind dann auch nie drinnen. Dafür wird es wie eine Suppe wenn man das Püree wieder erwärmt. Daher am besten alles gleich aufessen:)

  • Oder stampfen, wie Kartoffeln, ich finde es angenehm, wenn da auch noch Stücke drin sind, wo man ein bischen drauf rumkauen kann, dann wird auch der Speichelfluß angeregt, Verdauung beginnt ja schon im Mund. Aber es mögen ja nicht alle, die Geschmäcker... wenn es zu kleisterig wird, schleimig, dann schmeckt es auch nicht wirklich, also mir. Und wenn es zu flüssig wird: Auch die Nahrungsmittelindustrie verwendet Methylzellulose (Tapetenkleister)!

    Stampfen ist eine spannende Idee - ich mag das sehr gerne, wenn noch kleine Stückchen schmeckbar sind. Auch in Gemüsesuppen mag ich es lieber, wenn es nicht "perfekt" püriert ist. Die Stückchen gestalten das Esserlebnis einfach spannender :) Wirklich Tapentenkleister? In cremigen Produkten?

    Samen und Superfood gebe ich aber nur selten rein. Bekommt man ja auch eher selten in den Supermärkten. Da müsste man schon in den Reformladen oder in den Bio-Supermarkt gehen. So für den normalen Einkauf, mach ich das jetzt nicht.

    Findest du? Ich habe schon das Gefühl, das ist auch in den meisten herkömmlichen Supermärkten schon angekommen. Lein- oder Chiasamen gibt es fast überall. Nur wenn es spezieller sein soll wie geschrotet etc. braucht es vielleicht den Reformladen.

  • Stampfen ist eine spannende Idee - ich mag das sehr gerne, wenn noch kleine Stückchen schmeckbar sind. Auch in Gemüsesuppen mag ich es lieber, wenn es nicht "perfekt" püriert ist. Die Stückchen gestalten das Esserlebnis einfach spannender :) Wirklich Tapentenkleister? In cremigen Produkten?

    Findest du? Ich habe schon das Gefühl, das ist auch in den meisten herkömmlichen Supermärkten schon angekommen. Lein- oder Chiasamen gibt es fast überall. Nur wenn es spezieller sein soll wie geschrotet etc. braucht es vielleicht den Reformladen.

  • Ist kein Witz, wirklich, Methylzellulose, Tapetenkleister


    Die Nahrungmittelindustrie und ihre ganzen Lobbyisten und Vertreter da,... Backwaren, Brot z.B., da steht bei herkömmlichem Brot nicht drauf, daß da Enzyme drin sind, es ist Lebensmittelrechtlich ein technisches Hilfsmittel, was nicht angegeben werden muß, um die Teiggängigkeit zu verbessern.

  • Findest du? Ich habe schon das Gefühl, das ist auch in den meisten herkömmlichen Supermärkten schon angekommen. Lein- oder Chiasamen gibt es fast überall. Nur wenn es spezieller sein soll wie geschrotet etc. braucht es vielleicht den Reformladen.

    Ja aber wo sind den Goji, Acai, Cranberry, usw.? Die findest du nicht wirklich. Leinsamen hast du auch vor dem Trend der Superfoods im Supermarkt gefunden. Vielleicht bekommst du auch noch Quinoa, aber das wars dann schon. Müsste nochmal genauer schauen. Nur bei mir in der Umgebung sperren grad alle Supermärkte zu. Bis jetzt hatte ich eher ein Überangebot, jetzt ist es mir langsam zu wenig Auswahl:)

    Ist kein Witz, wirklich, Methylzellulose, Tapetenkleister

    Ich weiß jetzt nicht ob da wirklich Tapetenkleister drinnen ist, im ARD oder ZDF läuft aber hin und wieder so eine Sendung, wo sie die Geheimnis der Lebensmittelindustrie aufdecken. Also da kochen sie die Produkte nach - was da an Chemie reinkommt, das lässt einem dann schon nachdenklich zurück. Was da alles reinkommt, da kommt ja kein normaler Mensch drauf.

  • Ist kein Witz, wirklich, Methylzellulose, Tapetenkleister


    Die Nahrungmittelindustrie und ihre ganzen Lobbyisten und Vertreter da,... Backwaren, Brot z.B., da steht bei herkömmlichem Brot nicht drauf, daß da Enzyme drin sind, es ist Lebensmittelrechtlich ein technisches Hilfsmittel, was nicht angegeben werden muß, um die Teiggängigkeit zu verbessern.

    Oh wow.... ja das klingt jetzt halt echt nicht so lecker! :( schlimm dass so etwas gar nicht angegeben werden muss....

    Ja aber wo sind den Goji, Acai, Cranberry, usw.? Die findest du nicht wirklich. Leinsamen hast du auch vor dem Trend der Superfoods im Supermarkt gefunden. Vielleicht bekommst du auch noch Quinoa, aber das wars dann schon. Müsste nochmal genauer schauen. Nur bei mir in der Umgebung sperren grad alle Supermärkte zu. Bis jetzt hatte ich eher ein Überangebot, jetzt ist es mir langsam zu wenig Auswahl:)

    Ich weiß jetzt nicht ob da wirklich Tapetenkleister drinnen ist, im ARD oder ZDF läuft aber hin und wieder so eine Sendung, wo sie die Geheimnis der Lebensmittelindustrie aufdecken. Also da kochen sie die Produkte nach - was da an Chemie reinkommt, das lässt einem dann schon nachdenklich zurück. Was da alles reinkommt, da kommt ja kein normaler Mensch drauf.

    Hmm dann liegt es aber vielleicht wirklich auch an deinem Wohnort? Also bei den billigen Diskountern gibt es diese Sachen jetzt vielleicht eher nicht, aber in den meisten anderen Läden sind Goji kein Problem- und Cranberries gibt es eigentlich immer. Die haben ja auch schon den Sprung ins Knabberregal geschafft. Acai hab ich dafür noch nie irgendwo bekommen- glaube auch kaum, dass das hier jemand kennt. Oh spannend- vielleicht sollte ich mir mal öfter solche Sendungen ansehen. Fraglich ist dnan nur, ob ich das überhaupt will. Dann kann ich ja bald nichts mehr essen.... :/

  • Oh wow.... ja das klingt jetzt halt echt nicht so lecker! :( schlimm dass so etwas gar nicht angegeben werden muss....


    Methylcellulose wird angegeben in der Zutatenliste. Bei industrieller Brotfetigung werden Enzyme als technische Hilfsmittel eingesetzt, um die maschinelle Verarbeitung, die Teiggängigkeit zu verbessern, diese müssen nicht angegeben werden.

  • Oh wow.... ja das klingt jetzt halt echt nicht so lecker! :( schlimm dass so etwas gar nicht angegeben werden muss....

    Angegeben wird es schon, nur schreibt da ja keiner Tapetenkleiter auf die Liste drauf:) Da wird dann eben der Begriff gewählt, der einem normalen Menschen nichts sagt. Oder weißt du was hinter den diversen E-Bezeichnungen steckt?

    E 120 sind Blattläuse nur so zur Info. Ja, die sind auch in einigen Speisen drinnen:)

    Hmm dann liegt es aber vielleicht wirklich auch an deinem Wohnort? Also bei den billigen Diskountern gibt es diese Sachen jetzt vielleicht eher nicht, aber in den meisten anderen Läden sind Goji kein Problem- und Cranberries gibt es eigentlich immer. Die haben ja auch schon den Sprung ins Knabberregal geschafft. Acai hab ich dafür noch nie irgendwo bekommen- glaube auch kaum, dass das hier jemand kennt. Oh spannend- vielleicht sollte ich mir mal öfter solche Sendungen ansehen. Fraglich ist dnan nur, ob ich das überhaupt will. Dann kann ich ja bald nichts mehr essen...

    Wird sicherlich einen Unterschied machen ob man jetzt am Land lebt oder im hippen urbanen Trendviertel. Dann gibt es dort aber sicherlich auch genug Biomärkte und Reformhäuser.

    Ja spannend ist es und wenn ich es sehe wundert man sich wirklich. Und ja, oft vergeht es einem dann auch. Kannst dir es auch beim ZDF online anschauen. Such mal nach Sebastian Lege, dann kommen recht viele Beiträge mit ihm.

  • Oh wow.... ja das klingt jetzt halt echt nicht so lecker! :( schlimm dass so etwas gar nicht angegeben werden muss....

    Hmm dann liegt es aber vielleicht wirklich auch an deinem Wohnort? Also bei den billigen Diskountern gibt es diese Sachen jetzt vielleicht eher nicht, aber in den meisten anderen Läden sind Goji kein Problem- und Cranberries gibt es eigentlich immer. Die haben ja auch schon den Sprung ins Knabberregal geschafft. Acai hab ich dafür noch nie irgendwo bekommen- glaube auch kaum, dass das hier jemand kennt. Oh spannend- vielleicht sollte ich mir mal öfter solche Sendungen ansehen. Fraglich ist dnan nur, ob ich das überhaupt will. Dann kann ich ja bald nichts mehr essen.... :/


    Angegeben wird es schon, nur schreibt da ja keiner Tapetenkleiter auf die Liste drauf:) Da wird dann eben der Begriff gewählt, der einem normalen Menschen nichts sagt. Oder weißt du was hinter den diversen E-Bezeichnungen steckt?

    E 120 sind Blattläuse nur so zur Info. Ja, die sind auch in einigen Speisen drinnen:)

    Wird sicherlich einen Unterschied machen ob man jetzt am Land lebt oder im hippen urbanen Trendviertel. Dann gibt es dort aber sicherlich auch genug Biomärkte und Reformhäuser.

    Ja spannend ist es und wenn ich es sehe wundert man sich wirklich. Und ja, oft vergeht es einem dann auch. Kannst dir es auch beim ZDF online anschauen. Such mal nach Sebastian Lege, dann kommen recht viele Beiträge mit ihm.

    Diese ganzen zusatzstoffe sind ja zugelassen und im Allgemeinen gut verträglich, wenn man da keine Allergie hat oder so. Methylcellulose wird explizit als solche angegeben, aber eine E-Nummer gibt es da glaube ich auch. Sebastian Lege macht die Sendung im ZDF, BesserEsser, da vergeht einem schon der Appetit manchmal, was die da so alles reinwurschteln. Achso, ich lese grad, daß Du das schon erwähnt hast, Topferle.

  • . Kannst dir es auch beim ZDF online anschauen. Such mal nach Sebastian Lege, dann kommen recht viele Beiträge mit ihm.

    Angegeben wird es schon, nur schreibt da ja keiner Tapetenkleiter auf die Liste drauf:) Da wird dann eben der Begriff gewählt, der einem normalen Menschen nichts sagt. Oder weißt du was hinter den diversen E-Bezeichnungen steckt?

    E 120 sind Blattläuse nur so zur Info. Ja, die sind auch in einigen Speisen drinnen:)

    Ahh okay- klar das macht Sinn. Ja E 120 kommt mir schon ziemlich bekannt vor... ich denke es wird Zeit, sich darüber mal einen Überblick zu verschaffen ;P Sobald ich das nächste Mal FernsehZeit hab, werd ich das mal machen! Und dann mal sehen, was ich noch essen kann^^

    Und MatziAC klar- grundsätzlich sind die Sachen die beigemengt werden nicht giftig. Trotzdem finde ich es schon gut zu wissen, was man denn da eigentlich gerade isst. Auch wenn Tapetenkleister vielleicht nicht tödlich ist, würd ich ihn jetzt nicht als normales Lebensmittel deklarieren....

  • Diese ganzen zusatzstoffe sind ja zugelassen und im Allgemeinen gut verträglich, wenn man da keine Allergie hat oder so. Methylcellulose wird explizit als solche angegeben, aber eine E-Nummer gibt es da glaube ich auch. Sebastian Lege macht die Sendung im ZDF, BesserEsser, da vergeht einem schon der Appetit manchmal, was die da so alles reinwurschteln. Achso, ich lese grad, daß Du das schon erwähnt hast, Topferle.

    Ja sicher sind die Sachen zugelassen. Recht appetitlich ist es trotzdem nicht wenn man weiß, eine Zutat wird auch als Tapetenkleister verwendet oder gewisse Sachen stammen von Schädlingen:)

    Ich verstehe halt nicht wie das Ganze dann billiger sein soll. Die Industrie muss es haltbar machen, das verstehe ich schon aber das kann man ja auch anders erreichen. Einige Konservierungsmittel kann man ja auch rein pflanzlich ersetzen. Und so recht kann ich mir auch nicht vorstellen, dass 50 industriell gefertigte Stoffe günstiger sein sollen wie 5 normale Zutaten. Mehr brauchts ja beispielsweise nicht für Brot. Aber was da noch so alles reingemixt wird ist schon sehr skurril.


    Ahh okay- klar das macht Sinn. Ja E 120 kommt mir schon ziemlich bekannt vor... ich denke es wird Zeit, sich darüber mal einen Überblick zu verschaffen ;P Sobald ich das nächste Mal FernsehZeit hab, werd ich das mal machen! Und dann mal sehen, was ich noch essen kann^^

    Ja kannst du machen, ich habe es aufgegeben. Erstens verzweifelst man, zweitens will ich das lieber auch gar nicht mehr so genau wissen, drittens kommt die Industrie ja auch immer auf neue Sachen drauf und ersetzt diverse Sachen, nur weil sie wieder was gefunden hat, was einen Cent billiger in der Produktion ist. Also wenn man da nicht wirklich dahinter ist, wird man da nicht wirklich durchblicken. Denke das ist auch gar nicht gewollt.

    Essen kann man alles, ist ja zugelassen und getestet. Aber aus meiner Sicht eben nur schwer verständlich. Es geht ja auch anders. Purora setzt z.B. keine künstlichen Konservierungsmittel ein. Stattdessen nimmt man Kräuterwasser und erzielt denselben Effekt. Aber wahrscheinlich ist das eine zu kurze Haltbarkeit für die Industrie. Aus meiner Sicht traurig weil man ja durchaus den Wunsch hat sich gesünder zu ernähren, gleichzeitig dann aber diverse Produkte vorgesetzt bekommt, bei denen man gar nicht weiß was drinnen ist. Ja man kann nachschauen, nur wer hat schon die Zeit alle 10 E Kennzeichnungen auf einen Produkt im Supermarkt vor dem Kauf zu recherchieren?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!