Strelitzie braune eingerollt Blattspitzen

  • Hallo Zusammen,


    wir haben uns bei dem schwedischen Möbelhaus eine ca. 160cm große Strelitzie vor 3 Wochen gekauft.

    Diese haben wir ins Wohnzimmer an ein Südfenster gestellt, welches von einer Baumallee umgeben ist, heißt es kommt viel Licht rein, aber nicht die pralle Sonne.

    Nun ist es so, dass sich mittlerweile alle Blattspitzen braun/gelb gefärbt haben und eingerollt sind.

    Natürlich habe ich das Internet schon nach Ursachen durchsucht, aber keine plausibele gefunden.

    Gegossen wird nur, wenn das Erdinnere trocken ist, fast täglich werden die Blätter mit Wasser besprüht und genügend Licht sollte sie auch haben.

    Wir haben sie bis jetzt nur noch nicht umgetopft, aber das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte.


    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, bevor die Strelitzie komplett eingeht.


    Vielen Dank im Voraus.

  • Bei der doch enormen Größe hätte ich gesagt, umtopfen. Die Pflanzen werden massenweise billigst geordert und schnell verkauft. Da macht sich vorher keiner Gedanken um den Weiterbestand.


    Sie werden getopft und gepäppelt und gehen dann so in der Verkauf. Gerne ist das vorhandene Substrat eh nicht viel wert, laugt mit der Zeit nochmal aus und schon wirds für die Wurzeln schwierig.


    Eine brauchbare Mischung an Substrat basteln (es kann zu üblichem Pflanzensubstrat auch Gartenboden oder Kompost zugefügt werden) und in einen deutlich größeren Topf packen.


    Sie müssen nicht besprüht werden, sie kommen ohne aus.


    An der Spitze ist das eine Art von Gespinst? Ich befürchte, da haben sich Insekten o.ä. eingenistet. Testweise mit einem feuchten Tuch abwischen. Das dürfte kein dauerhaftes Thema sein.


    Bei Fragen bitte fragen.

  • Ich habe die Blätter jetzt mal feucht abgewischt, dabei sah es eher nach Staub aus, aber vielen Dank für den Hinweis!

    Das umtopfen werde ich morgen übernehmen, wollte eine Schicht aus Blähton und eine aus Blumenerde machen.

  • So eine schöne Pflanze. Die Monstera Deliciosa, die ich hier schon thematisiert hatte, die ich im Bauhaus Gartenmarkt gekauft habe, die hat auch nur billiges Substrat unten im Plasiktopf drin. Wenn ich die umtopfen will, kann ich das olle Sustrat einfach abschütteln und das Wurzelwerk behutsam mit der neuen Erde verheiraten? Kann das so noch bis ins Frühjahr bleiben, oder sollte ich das schon jetzt tun?

  • Vorhandenes Substrat an den Wurzeln kann natürlich gewaltfrei entfernt werden. Ist der Ballen nur so einigermaßen durchwurzelt, dann hat das Thema bis zum Frühjahr Zeit. Ist aber alles schon dicht, dann sollte früher umgetopft werden.


    Ohne aktuell umzutopfen, bitte düngen. Das nicht übertrieben betreiben. Gelegentlich auf den noch feuchten Topfballen eine dezente Düngergabe nach Anleitung. In Richtung Oktober damit aufhören, wegen wenig Licht und damit verlangsamtes Wachstum.


    Die Monstera wird sich freuen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!