Ein nicht zu identifizierendes Gewächs an meinem Weihnachtsstern !

  • Guten Tag.


    Ich habe einen Weihnachtsstern hier im Süden Europas gekauft (Dezember letzten Jahres), sofort umgetopft und schon etwas groß gezogen, auch jetzt in der enormen Hitze. Ab und zu bekommt er mal einen Dünger (flüssig).


    Irgendwie hat sich seit 2 Monaten so ein grüner Wuchs breit gemacht, der immer weiter in die Höhe wächst. Um dies zu verdeutlichen habe ich zwei Fotos an diese Mitteilung angehängt. Ich finde diesen Wuchs ja ganz nett, aber ich hätte schon gerne gewusst, was das ist. Hat jemand eine Idee?


    Danke im voraus für einen Hinweis.


    PS: Ich bin selbst erstaunt, dass mein Weihnachtsstern noch rote Blätter hat. Zur Zeit fallen manchmal einige Blätter ab, was wohl recht normal ist. Oder Ist es so, dass er an einem zu heißem Ort steht (durchschnittlich >30°C am Tag)? Wir haben nur Abendsonne, kann er daher voll in der Sonne stehen (bei >30°C)? Auch hier ... Danke.

  • Ich kenne den Eindringling, nur will mir nicht der Name einfallen :( Das ist eine Wild- und Wiesenstaude, sie kann entfernt werden.

    Bitte einlesen ins Thema Weihnachtsstern. Ganz wichtig hierbei Kurztag und Langtag, ohne Manipulation in der Beziehung gibt es keine weiteren Blüten. Auch gibt es Ruheperioden, wo dann mit dem Wasser gespart werden sollte und durchaus Laub fällt. Das ist alles ein bisschen eine Spielerei mit den Kameraden, lohnt sich aber, wenn nach Jahren wirklich stattliche Exemplare gewachsen sind.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsstern_(Pflanze)

  • Guten Abend kuerzlich,


    vielen Dank für Die Nachricht.

    Ich kenne den Eindringling, nur will mir nicht der Name einfallen :( Das ist eine Wild- und Wiesenstaude, sie kann entfernt werden.

    Das dachte ich mir, und schon ist dies Zeug weg. ;)

    Bitte einlesen ins Thema Weihnachtsstern. Ganz wichtig hierbei Kurztag und Langtag, ohne Manipulation in der Beziehung gibt es keine weiteren Blüten.

    Joh, mach ich ... .

    Das ist alles ein bisschen eine Spielerei mit den Kameraden, lohnt sich aber, wenn nach Jahren wirklich stattliche Exemplare gewachsen sind.

    Na dann bin ich gespannt ... .


    Noch kurz eine Frage: Welche der beiden Stellplätze sollte man für den Weihnachtsstern nehmen:


    a) Sehr warm und hell + direkte Sonne (3h), aber kein Zug

    b) Heller Stellplatz, weniger warm und keine direkte Sonne, aber ab und zu Zug (wegen Balkontür)


    Danke im voraus für Deinen Tipp!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!