neue Aloe Vera Pflanze hängt leicht und hat 2 matschige Blätter

  • Hallo zusammen,

    ich lebe in einer 1 Zimmerwohnung und habe gelesen dass es gewisse Pflanzen gibt, die man sich ins "Schlafzimmer" stellen kann und hab mir ne Aloe Vera aus dem Baumarkt geholt.

    Sie hat 2 matschige Blätter und die anderen Blätter hängen leicht und fühlen sich auch schon etwas weich an.

    Was fehlt der Pflanze? hatte sie zu viel Licht oder zu wenig gegossen? muss ich sie umpflanzen oder was kann ich als Neuling tun damit sie wieder fit wird?


    danke im voraus und LG

  • Alles gut :) Viel Licht (Sonne), nicht übertrieben giessen. Das kleine braune Blatt ist normal, das kommt vor.

    Man kann alle Pflanzen ins Schlafzimmer stellen, bei manchen kann man halt nicht mehr schlafen.. Weil z.B. der Duft so erschlagend ist. Ansonsten spielt die Art einer Pflanze keine Rolle. Was man mag kann man sich auch hinstellen.

  • Es könnte tatsächlich an zu vielem Gießen liegen, hatte ich bei meiner auch.

    Beobachten.

    Wenn es immer mehr wird und die Pflanze dunkel und matschig wird, dann hab ich den matschigen Teil entfernt, Pflanze gesäubert und sie macht sich jetzt wieder gut 👍🏽

  • Hallo an alle,

    meine Pflanze sieht mMn immer mickriger aus ;( ich war Mitte August für 2 Wochen im Urlaub, keiner konnte sie gießen aber ich dachte die braucht eh nicht soo viel Wasser?


    kann einer helfen? mir kommts so vor als ob alle Blätter immer mehr hängen ;( im Vergleic zum ersten Bild sehe ich nämlich Verschlechterung :(


    danke im voraus und LG

  • Fehlts am Licht?


    Normalerweise machen 2 Wochen ohne giessen nix aus. Nur braucht es eben viel Licht. Also direkt und sonnig ans Fenster.

    ich weiss was der Fehler war :rolleyes: ich bekam neue Heizungsregler vor paar Wochen und der Monteur hats auf 2 gelassen. Die Heizung ging wohl immer mal an wenns zu kalt draussen war ||


    ich schiebe die Pflanze auf der Heizung immer hin und her damit sie viel Sonne bekommt. Es is Südwestseite, weshalb sie eig genug Sonne kriegt. Um alles an Sonne rauszuholen, schiebe ich sie, wie gesagt, dann immer hin und her. Ist das oke oder mag sie keine solcher Bewegungen =O


    im Netz steht dass man sie ab Oktober bis April nicht mehr gießt =O also ab heute nich mehr gießen? mich irritieren diese braunen abgeknickten Blätter immer noch ;( man soll zwar keine Aloe schneiden, weil sie mehr an der abgeschnittenen Stelle leidet als am vorhandenen braunen Blatt aber ziehen die vorhandenen komplett braunen Blätter nich auch unnötig Energie?


    danke im Voraus und lG

  • im Netz steht dass man sie ab Oktober bis April nicht mehr gießt =O also ab heute nich mehr gießen?

    Hallo Bisasamen,


    Zum Gießen:

    Ich hatte bis vor kurzem noch zwei Aloe Veras (eine von beiden habe ich letzte Woche verschenkt). Beide haben auch im Winter noch Wasser bekommen, aber eben weniger als im Sommer. Im Sommer durchtränke ich sie einmal komplett mit Wasser, schütte das überflüssige Wasser mach 15 Minuten ab und lasse die Erde dann fast komplett trocknen. Zum Testen, ob es wieder Zeit zum Gießen ist, stecke ich einen Schaschlikspieß in die Erde und wenn der trocken wieder rauskommt, ist es wieder Zeit zum Gießen.

    Im Winter gieße ich sie alle 3 Woche, aber nicht mehr so „flutartig“ wie im Sommer.


    Zum Licht:

    Was das Licht betrifft, habe ich verschiedene Erfahrungen gemacht:

    Als ich für 1,5 Jahre berufsbedingt umziehen musste und in einer Sousterrain-Wohnung gelandet bin, habe ich eine der beiden zu meinem Freund gegeben und eine zu meiner Mutter. Beide standen in der Nähe eines großen Südfensters.

    Die Aloe Vera bei meiner Mutter stand ca. 1-2 Meter vom Fenster entfernt, vor dem oft ein durchsichtiger Vorhang hing. Diese Aloe Vera fand das ziemlich nice. Die bei meinem Freund hat ständig „Sonnenbrand“ bekommen, wenn sie in der direkten Sonne stand (er hatte keinerlei Vorhänge) und sie fand es oben auf dem Schrank, wo sie nur indirektes Licht bekam viel besser. Sie kriegt auch heute noch schnell „Sonnenbrand“ und steht deshalb aktuell ca. 1,5m von meinem großen Süd-West-Fenster entfernt.

    Eine Freundin von mir hat sehr viele alte, gesunde Aloe Veras, die dauernd neue Ableger produzieren. Die stehen alle auf Ostfenstersimsen.



    Fazit:

    Probier's vllt Mal mit 1-2 m Abstand zum Fenster, damit sie nicht durchgehend in der vollen Sonne steht und gieß sie (wenn auch sparsamer) im Winter weiter. :)



    LG

    Bumblebee


    P.S. wenn ein Blatt komplett braun und ausgetrocknet ist, teste ich immer Mal wieder, ob es sich durch wackeln lösen lässt und entferne es dann so. Ich weiß nicht, ob das so korrekt ist, aber es ist bisher nichts schlimmes dadurch passiert.

  • Nachtrag:


    Was mir gerade aufgefallen ist, als ich dein erstes Bild nochmal angeschaut habe: Sehe ich das richtig? Sind da so „Holzstückchen“ Bestandteil der Pflanzenerde?

    Falls ja, ist das kein Kakteen- und Sukkulentsubstrat.

    Hol sie aus dem Topf und entfern die alte Erde. Mach dann den Topf sauber (falls da doch irgendwie ne Krankheit, Schädlinge oder so dahinter steckt). Füll in den gereinigten Topf ausschließlich Kakteenerde und setz die Aloe Vera wieder ein.

    Ich hab meine immer nach dem Umtopfen angegossen.



    LG

    Bumblebee

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!