Drachenbaum Flecken

  • Hallo zusammen.

    Nach sämtlichen Onlinerecherchen habe ich nichts gefunden welches mein Problem löst. Mein Drachenbaum ich nenn ihn Jogi, stehend am Fenster mit Gardine, hatte vor ca. 1 bis 2 Wochen ein Blatt welches wie fast abgebrochen oder gequetscht aussah das habe ich einfach abgemacht. Nun sehe ich einige andere Stellen die auch so aussehen und augenscheinlich dazu silberne Flecken. Ich sehe auch leichte gelbliche verfärbungsflecken dachte zuerst an Eisenmangel.Ich habe dies Fotografiert in der Hoffnung das eine Ferndiagnose möglich ist. Liebe Grüße

  • Ne Lupe zur Hand nehmen und mal schauen, was da los ist. Findet sich auf den Blättern nichts, mal schauen, ob man im Substrat fündig wird. So kleine weißliche Larven an Wurzeln vllt?

    Besonders das 2. Bild sieht sehr nach Puppenstube für iwas aus. Leider sehr unscharf und nicht nah genug fotografiert.


    Das sind keine Mangelerkrankungen. Eisenmagel im schlimmsten Stadium ist nekrotisch im ganzen Blatt. Silberne Flecke entstehen meist durch Lufteinschlüsse in Zellen, aufgrund von Beschädigungen durch Tiere, Menschen, Transport usw usf.


    Wenn oft an der Pflanze gezupft wird, Blätter befummelt werden, Gardinen langstreifen usw. Ist das eher nicht gut.


    Vllt gibts von der Pflanze ein Komplettbild und

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Erstmal vielen Dank für die Info. Mein Jogi hatte leider Matschige Wurzeln bekommen aufgrund meiner übertriebenen Gießweise. Von da an hatte ich angefangen mich immer mehr für pflanzen deren Vermehrung usw. zu interessieren. Nach einem radikalen Wurzelrückschnitt der weichen Wurzeln habe mein eigenes Substrat erstellen wollen hab im Backofen Erde gebacken Steine gebacken usw. da ich nicht wollte das Viecher die Wurzeln anfressen denn diese Trauermücken hatte ich schon oft. Leider war das Substrat nicht das richtige und der Topf zu groß. Jogi wieder raus in was kleineren mit Kokoserde und Perlite als Drainage habe ich Lavamulch gelegt. Hab Jogi nach dem Fund der vielen Stellen gestern abgeduscht auch mit Schmierseife. Heute habe ich an Jogi und 3 anderen groß pflanzen eine Gelbtafelkarte gehangen, um zu schauen ob was kreucht. Bisher ist die Karte sauber.Auf und unter den Blättern seh ich nichts am Stiel auch nicht und wegen dem Substrat... Er steht jetzt in Seramis und ich hab keine Ahnung ob er überhaupt nochmal wird oder eingeht. Meine große dracaena marginata 1,80 cm hat nun auch diese Flecken der duftende Drachenbaum auch und meine mittlere dracaena marginata auch. Die große ist plötzlich schlimmer dran da die Blätter unten gelb werden und die Spitzen braun dazu auch wieder diese frassstellen. Foto von Jogi hänge ich an hab alle Blätter abgemacht die was hatten.

  • Was ich sagen kann: Seramis ist eher ungeeignet für diese eher trockenliebende Art der Dracaena.

    Erde zu backen, nur weil da Trauermücken drin sind, ist auch schlecht, da dann alles tot ist. Pflanzen/Wurzeln brauchen schon ein wenig Leben im Substrat. Im schlechtesten Fall bilden sich unerwünschte Nebenprodukte aus den Düngebestandteilen, die dann leicht toxisch für die Pflanze wirken.


    Hier ist iwas an Tieren, aber ich kann nicht genau sagen, was das ist. Hier wirklich mal ne Lupe zur Hand nehmen und die Blätter absuchen.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!