Kentia Blätter färben sich gelb :(

  • Hi,

    ich habe mir seit etwa über einem Monat diese Kentia Palme zugelegt und alles war bis jetzt eigentlich gut so weit. Seit einigen Tagen geben allerdings die untersten Blätter langsam den Geist auf. Zwei Blätter musste ich schon wegschneiden, weil sie abgestorben sind und nun sind die anderen unteren Blätter auch dabei sich gelb oder braun zu färben. Ich wüsste echt gerne, was der Pflanze fehlt?

    LG

  • Das eine Pflanze nach Umzugsstress reagiert, ist nicht ungewöhnlich.


    Sieht das Substrat nur sehr trocken aus oder ist es sehr trocken?

    Wurde die Pflanze umgetopft? Wo steht die Pflanze gerade (Ausrichtung Fenster)?

    Gibt es so etwas wie einen Neuaustrieb seit dem Kauf?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Ich habe die Pflanze jetzt in einen etwas größeren Topf mit Palmenerde und einer Drainage Schicht umgetopft. Die Palme steht an einem Fenster, Richtung Südseite. Neue Austriebe konnte ich jetzt nicht wirklich beobachten.

  • Südseite ist gut. Neues Substrat evtl auch. Wenn die ordentlich angegossen wurde, sollte sich iwann in den nächsten Wochen was zeigen.


    Das mit dem Gießen ist manchmal etwas heikel. Die finden es toll, wenn die Feuchtigkeit gleichmäßig ist. Keine Schwankung zwischen klatschnass oder staubtrocken. Da sich hier oberirdisch nicht viel tut bislang, kann man mit dem Gießen zurückhaltender sein.


    Wenn die Wachstum zeigt und die oberen ca 5-10cm trocken sind, kann man etwas gießen. Es sollte nicht aus den Löchern des Topfes in Strömen herauslaufen. Im Winter kann man das deutlich reduzieren.


    Düngen die nächsten 2/3 Monate erstmal nicht. Die sind eher die langsame Fraktion beim Wachsen und hier reicht ab August bis ca Anfang November aller 2-3 Wochen zu düngen. Egal, was Hersteller auf die Packung zur Dosierung schreiben: Nur die Hälfte oder ein Drittel der angegebenen Menge verdüngen.


    Vergelbende Blätter usw können an der Pflanze bleiben. Ohne Not braucht man nicht zu schneiden. Pflanzen bekommen das mit dem Wundverschluss gut selbst hin und wenn sie mit dem Blatt abgeschlossen haben, fällt es runter oder kann, nachdem es völlig eingetrocknet ist, abgeschnitten werden.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!