Hallo allesamt, ich bin der Matthias aus Aachen, habe mich heute hier im Pflanzenforum neu angemeldet. Ich habe von Pflanzen nicht viel Kenntnisse, aber daß die Yucca-Palme keine Palme ist sondern ein Liliengewächs, habe ich schonmal gelernt. Ich habe u.a. 5 Yuccas in meiner Wohnung, schon jahrelang, und eine, die hat im Laufe der Jahre so sich geteilt, sodaß oben 2 neue Triebe rausgekommen und gewachsen sind, s. Fotos. Und dieses Gewächs hat die letzten 2 Jahre gaaaanz langsam immer untenrum braune Blätter gekriegt und ist auch nicht weiter gewachsen. Und vor 1 Monat habe ich gemerkt, daß der Stamm ja gar keine Wurzeln im Terracotta-Topf ausgeschlagen hat. Die letzten Jahre und Jahrzehnte habe ich eine Yucca immer einfach abgeschnitten und in die Erde gesteckt, und sie haben sich immer entwickelt, Wurzeln geschlagen und sind gewachsen, und die ging fast bis zur Decke. Nur eben jetzt nicht mehr. Habe sie mit einem scharfen Küchenmesser abgeschnitten, in Wasser reingestellt, ans Fenster gestellt, aber sie kriegt keine Wurzeln. Was mache ich falsch? 3 Bilder habe ich gemacht, aber ich weiß nicht wie ich die hier anhängen kann.
Yucca
-
-
-
Dateianhänge->Hochladen->in Vorschau einfügen
-
ich danke Dir, habe 3 Bilder hochgeladen
-
Hallo, ich hatte ja im Mai oder so das Thema Yucca gestartet oder daran teilgenommen, die Yucca, die ich jetzt fast 4 Wochen im Wasser stehen habe, fängt an Wurzeln zu treiben! Allerdings nicht unten an dem glatten Schnitt, den ich mit meinem sehr scharfen Küchenmesser gemacht habe, sondern an der Seite, ich weiß nicht, ob das normal ist und ob ich sie so schon in die Erde stecken kann,
oder soll ich sie noch eine Weile im Wasser stecken lassen. Habe Fotos davon gemacht, vielleicht könnte mir jemand etwas dazu schreiben!
-
Wachstum findet in der Regel an teilungsfähigen Zellen statt. Je älter die Zellen, umso weniger Aktivität. Deswegen ist die Verteilung an Wurzeln keine falsche Entwicklung, die Pflanze ergibt sich der Biologie. In der Beziehung ist also alles in Ordnung.
Ich würde langsam ein lockeres Bett, Kakteensubstrat ist da nicht ganz falsch, besorgen und darin topfen. Der massive Einsatz an Wasser kippt irgendwann, das sollte abgestellt/umgestellt werden. Allerdings würde ich nicht auf aufgedüngte Substrate in üblichem Maße topfen, weil der Schock durchaus zu viel sein kann.
-
-
Wachstum findet in der Regel an teilungsfähigen Zellen statt. Je älter die Zellen, umso weniger Aktivität.
Das leuchtet ein.
Deswegen ist die Verteilung an Wurzeln keine falsche Entwicklung, die Pflanze ergibt sich der Biologie. In der Beziehung ist also alles in Ordnung.
Ich würde halt intuitiv sagen, daß speziell in diesem Fall meiner Yucca, die ja nach oben 2 bereits gewachsene Austriebe hat, ein größeres Wurzelgebilde haben muß, um genügend Versorgung bereitstellen zu können.
Ich würde langsam ein lockeres Bett, Kakteensubstrat ist da nicht ganz falsch, besorgen und darin topfen.
Kann ich das jetzt schon machen? Intuitiv würde ich noch eine Weile so in reinem Wasser sie reinhängen lassen, bis mehr Wurzeln sich noch zeigen.
Der massive Einsatz an Wasser kippt irgendwann, das sollte abgestellt/umgestellt werden.
Yuccas können Trockenheit zwar gut ab, aber ich habe auch gemerkt, daß sie besser wachsen, wenn ich sie nicht zu lange trocken lasse. Ein mal im Monat tu ich sie auch düngen, meine neueste Yucca ist dieses Jahr jetzt bestimmt um mehr als 1/3 ihrer Ursprungsgröße gewachsen, die habe im Frühjahr ich in einen größeren Tontopf mit neuer Blumenerde umgetopft, die hat einen knapp 5cm dicken und ca. 20cm langen dicken Stamm, an dem 4 ordentliche Seitentriebe fidel herauswachsen. Eben sehe ich, Schildläuse... da habe ich jetzt was zu tun noch diesen Abend...
Allerdings würde ich nicht auf aufgedüngte Substrate in üblichem Maße topfen, weil der Schock durchaus zu viel sein kann.
Das werde ich berücksichtigen, auch das mit der Kakteenerde, danke für die Hinweise!
-
Hallo Gemeinde, ich wollte gerne eine Rückmeldung geben, zu meinen beiden Yuccas. Zuvor: Die hatte sich oben geteilt gehabt, ist auch gut gewachsen, dann nach ein oder 1,5 Jahren nicht mehr, keine Wurzeln mehr gehabt, verlor allmählich untenrum Blätter, habe sie dann rausgezogen und in Wasser gestellt, die eine davon hat Wurzelwerk geschlagen, die andere nicht, die ist in der Mitte abgefault, habe sie dann nochmal, dann nochmal, den verfaulten Teil unten mit einem scharfen Messer abgeschnitten, ins Wasser rein, und gestern sah ich: Auch die hat jetzt Wurzel ausgetrieben! Ich freue mich!!! Man darf nicht so schnell aufgeben. Habe sie beide dann in Terracotta mit neuer Blumenerde eingepflanzt, jetzt mal schauen, was sich weiter entwickelt. Vielen Dank allen nochmal für die Begutachtung bisher!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!