Hallöchen zusammen.
Ich habe zwei Efeututen von meiner Mutter übernommen, die bisher einen extrem dunklen Standort hatten. Über die Jahre haben die Blätter sehr an Farbe verloren sind recht klein und sind jetzt eher blassgrün/gelblich statt dunkelgrün. Zudem haben sie Risse in den Blättern.
Pflege/Standort:
Gegossen werden sie nach Bedarf wenn die Erde 1-2cm abgetrocknet ist.
Sie stehen an einem Südwest Fenster. Also ca. 3-4 Stunden Sonne wenn sie denn mal scheint... wobei sie jetzt nicht komplett in der prallen Sonne stehen.
Substrat:
Sie standen bisher in Kokoserde und wurden eigentlich nie gedüngt.
Als ich sie übernommen habe, habe ich sie einige Tage später in Zimmerpflanzen und Palmenerde gepflanzt (Ist jetzt ca. 1 Monat her). Sie stehen jetzt also im selben Substrat wie meine anderen, gesunden Efeututen. Angegossen habe ich sie nach dem Umtopfen auch.
Sie bekommen zwar neue Blätter aber das behebt das Problem nicht und ich würde gerne die Pflege optimieren. Dazu muss ich herausfinden, woher diese Flecken kommen. Krabbeltierchen habe ich weder in der Erde/Wurzeln noch an der Pflanze selbst entdecken können.
Ich vermute fast, dass es sich bei diesen Flecken um Sonnenbrand handeln könnte? Ein standortwechsel wäre ansich kein Problem, bloß wenn es ein Pilzbefall o.ä. wäre, möchte ich die kranken Pflanzen natürlich nicht direkt neben meine gesunden Pflanzen stellen.
Diese Risse kann ich mir allerdings nicht erklären. Die hatten sie schon, als ich die Pflanzen mit zu mir genommen habe.
Falls die Bilder nicht genügen sollten oder die Qualität zu schlecht sein sollte, kann ich später nochmal welche hochladen.