Alte Rose treibt nach Umpflanzung nicht mehr aus

  • Hallo liebe Alle,


    ich bin verzweifelt wegen meiner alten Rose ;( nach der Übersiedelung aus dem Garten meiner Großmutter vor 1 Jahr hat sie wunderschön geblüht. Nun zeigt sie leider außer 2 blattlosen Trieben unterhalb der Veredelung, nicht einmal ansatzweise neue Triebe. Sie scheint bereits schon ziemlich verholzt zu sein.. Ich habe die Hoffnung sie mit einem Schnitt vielleicht nich retten zu können - hat jemand Tipps für mich? Außerdem scheint es als ob sie nur unzureichend angewachsen ist - sollte ich vielleicht ganz andere Maßnahmen treffen? Ich hänge sehr an der Rose, bin aber leider neu im „gärtnern“… Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :sun:

    Im Anhang: Bilder von der Rose.

  • Das schaut nicht gut aus.


    Bitte das Holz in Bodennähe ankratzen. Findet sich da noch grünes Material? Wenn nicht, dann wirds das gewesen sein.


    Ist die Rose nach dem Umpflanzen gründlich gegossen worden? Also wirklich patschnass? Ist sie tief genug gepflanzt worden? Veredlung unter der Erde? Hats dazu einen Wurzelschnitt gegeben? Oder ist nur oben rasiert worden?

  • Vielen lieben Dank für Ihre Antwort!

    oh nein ;(

    naja, unterhalb der Veredelung sind 2 kleine Äste ausgetrieben.. mittlerweile aber auch schon mit braunen Flecken übersät.. an anderen Stellen findet sich leider nichts grünes mehr..


    Wurzelschnitt hat‘s genau so wie großzügige Bewässerung gegeben.. Das mit der Veredelung wusste ich nicht… die ist oberhalb der Erde.. || Dachte ich habe mich gründlich informiert…

    Gibt es noch irgendetwas, dass ich zumindest versuchen kann?

  • Drei Punkte, die beim Verpflanzen von (alten) Rosen am wichtigsten sind:


    1) Die Rose hat nach der Umsetzung toll geblüht? Dh sie hat nichts in Wurzel- sondern nur in oberidrisches Wachstum investiert. Hier hätte man nach dem Einsetzen radikal kürzen müssen, damit die Rose viele Wurzeln vor Allem in die Tiefe bilden kann. Jegliche Kraft ist in die unnötigen Blüten geflossen.


    2) Die Veredelung gehört ca 7-10 cm unter die Erde, da hier Frost/Trockenheit usw dann nicht mehr so angreifen können.


    3) Desweiteren ist die Frage, wann das Umsetzen erfolgte. Das sollte man im Spätherbst oder Spätwinter machen, dass hier gutes Anwachsen gelingen kann und die Rose nicht oberirdisch getriggert wird. Hier sind dann natürlich Fröste auszuschließen.


    Vermutlich war die Ausgrabungsaktion schon nicht optimal, dh es ist Wurzelmasse gedrückt, gequetscht und nicht tief genug abgestochen worden.


    Die Rose ist tot. Kein Wurzelwachstum, Frost und/oder Trockenheit reingekommen und die Wurzel liegt vermutlich nur in 30-40cm Tiefe und zeigt keinen Zuwachs im Vergleich zum Einsetzzeitpunkt.


    Ich möchte Ihnen nicht unterstellen, dass Sie nicht richtig recherchiert haben, aber diese Dinge sind leider unerlässlich, sonst kommt es zum Ausfall im Folgejahr.


    Informieren Sie sich bitte beim nächsten Mal bei einer Gärtnerei. Im Internet steht viel Schund.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

    2 Mal editiert, zuletzt von Caleb ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!