Hallo nun ist erstmal das kalte Wetter vorbei und eys kann mit meiner Rose weitergehen. Ich habe mir die Rose nach den Gesichtspunkten angeschaut und würde als erstes die nach innen gewachsenen Stiele entfernen. Wäre das so richtig?
Hilfe bei meinem rosenstrauch
-
-
-
Das würde ich erst viel später machen. Vorher braucht es einen Aufbau an Trieben, die erhalten und eingekürzt werden. Erst danach die überzähligen Triebe nach innen nach Bedarf entfernen. Manches kann auch noch erhalten werden.
Weil, was weg ist ist weg und damit fehlt vielleicht sogar nötige Substanz.
Ich möchte anregen, zuerst Altholz zu suchen und diese Triebe, jeder einzelne für sich, von unten nach oben zu betrachten. Findet sich an solchem Altholz ein kräftiger junger Seitentrieb, der nach AUSSEN zeigt, dann bitte 1 Zentimeter über diesem Trieb waagerecht abschneiden. Ist Altholz an einem Trieb hauptsächlich zu finden und kaum/und/oder kräftige junge Seitentriebe, dann kann dieses Altholz bodennah entfernt werden.
Bitte auch die Augen zählen. 3-4 sollten immer stehen bleiben. Jeder Schnitt erfolgt an einem Auge/Seitentrieb nach aussen. Es kommt auch ganz auf die jeweilige Vorliebe an. Soll die Rose voluminös und höher werden, so wird eben auch höher eingekürzt. Damit hat man nach dem Schnitt schon viel Rose, die zur Blüte dann über und über voll sind.
Das ist die Anfangsübung. Was dann noch dran ist kann und soll im nächsten Schritt geschnitten werden. Die Sache geht nicht im Hauruck, es braucht ein Auge, Muse und Zeit.
-
Ja das mach ich
-
Hallo habe meine Rose nochmals angeschaut aber es ist kein alter oder abgestorbener Ast oder Trieb dabei.
Schönen Sonntag
-
Doch, doch, es gibt älteres Holz und es gibt Jungholz. Die älteren Teile sind gräulich/bräunlich, die jungen grün.
Auf dem Foto sieht man die verschiedenen Stadien. Je jünger das Holz, umso farbintensiver.
-
-
-
Ich werde mich morgen im Detail drum kümmern.
Die Fotos sind gut, damit kann ich gut erklären. Ein bisschen Geduld bitte noch
-
Das ist grob das Schnittbild. Ich hoffe, die gelben Markierungen sind zu erkennen. Auf die Art jeden einzelnen Trieb schneiden.
Bei Fragen bitte fragen.
-
Hallo vielen Dank. Ich geb mir Mühe
-
-
-
3. Bild, das letzte Foto: Grauer Trieb, der im Zickzack auf der linken Seite wächst, komplett entfernen. Der gehört da nicht hin.
Gleiches Foto: Grauer Trieb, der von links nach rechts wächst, auf Gabelung Höhe U-Stein schneiden. Bleiben tut dann der frischgrüne Trieb, das grau ist weg.
Und dann noch bitte die nach-innen-Wachser entfernen. Das abschliessend nochmal fotografieren. Falls noch was zur Disposition stehen sollte. So ist das grad alles noch ein bisschen gar viel an Holz.
-
-
Hallo, wollte mich bedanken meine Rose blüht sehr schön und üppig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!