Paphiopedilum neu bewurzeln

  • Hallo, liebe Orchideenfreunde.

    Ich habe eine noch relativ junge Paphiopedilum geschenkt bekommen, leider mit ziemlich gammeligen Wurzeln. Diese habe ich alle entfernt, die Wunden mit Aktivkohle bestreut und das ganze in Sphagnummoos gelegt, den ich mit Zimtwasser gieße.

    Hat dies bei einer Phragmipedium nach etwa einer Woche zu bis zu 2 cm langen neuen Wurzeln geführt, so rührt sich bei der Kollegin bisher leider gar nichts. Sollte ich hier noch abwarten, die Pflanze abschreiben oder es mit einer anderen Methode versuchen? (Ich habe im Netz gesehen, dass man wurzellose Orchis mit den Blättern (also kopfüber) in Wasser gestellt und dadurch erfolgreich Wurzeln gebildet hat, aber das waren Phalaenopsis...)

    Über Ratschläge und Tipps würde ich mich freuen.

    Blumige Grüße

    Andreas

  • Schwierig, aber es kann gelingen. Ist gar keine Wurzel mehr vorhanden?


    Was wichtig wäre, dass die Pflanze eine sehr hohe Luftfeuchte bekommt.

    Moos ist eine gute Idee, doch wäre mittelgrobe Rinde besser und Moos dann einfach in die oberen paar cm einarbeiten. Die Pflanze wenn nötig iwie fixieren, damit sie nicht umfällt.

    Es kann um die 2-6 Wochen bis zum ersten Wurzelansatz dauern. Also nicht verzweifeln.

    Wichtig ist, dass hier nichts austrocknet, lufttrocken ist oder nichts zirkuliert. Sonst fault das alles nur weg und/oder es bildet sich ein schöner Pilz. Das Gegenteil: Nässe ist halt auch schlecht.


    Die Luftfeuchte kann man zb erhöhen, wenn man die Pflanze in ein größeres Gefäß mit Wasser setzt. Natürlich das Töpfchen der Pflanze erhöht darinnen platzieren. Es hilft auch, wenn man die Innenseiten des Gefäßes mehrmals täglich besprüht. Das sollte zumindest lokal die Feuchte um ca 10/15% anheben. Zusätzlich kann man die Unter(!)seiten der Blätter auch gleich mit sprühen.


    Da ich die Hybride oder Art nicht weiß: nicht zu kühl platzieren. Bei den gängigen Hybriden kann man schon 20-22 Grad machen.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hallo Caleb,

    vielen Dank für die Tipps. Ich habe die gleich mal umgesetzt. Die Pflanze ist jetzt in ihrer dritten Woche der Rekonvaleszenz - und hat, wie ich gerade gesehen habe, einen ersten mm neue Wurzeln gemacht. (Ich war halt skeptisch, letzte Woche war noch nichts zu sehen, während eine andere gleich behandelte Phragmipedium schon deutlich kräftigere Wurzelansätze gebildet hatte). Habe der Pflanze nun ein Bett aus Substrat im Topf gemacht und nur noch oben Spahg. Für den Gewächshauseffekt habe ich eine Tuppertüte mit paar Löchern übergestülpt. Das ganze steht (und stand) auf dem Fensterbrett mit Heizung darunter. Warmer Fuß sollte also gewährleistet sein.

    Nun, dann warte ich mal noch 2-3 Wochen. ;)

    P.S. Von den gemusterten Blättern her sieht sie übrigens aus wie eine Ho Chi Minh. Aber es gibt ja noch andere, die ähnlich gemustert sind. Ich werde da wohl erst mal auf eine Blüte warten müssen, um sie zu bestimmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!