Was ist mit meiner goldfruchtpalme los?

  • Hallo ich bin neu hier:)

    Ich bin frustriert, ich konnte mir vor 2 jahren eine riesige goldfruchtpalme secondhand ergattern. Das klingt komisch aber diese grösse wäre unbezahlbar für mich. Nun ist sie ein wenig eingegangen oder ein bisschen sehr =O vorallem in letzter zeit sind blätter verdörrt und die habe ich dann immer weggeschnitten. Was könnte das problem sein? Ich will sie nicht „verlieren“!

    Auf dem foto seht ihr wie sie vor zwei jahren aussah und heute :( nicht wundern wo sie gerade steht ich dachte ich stell sie jetzt mal an den hellsten Platz.

    Manche blätter haben auch so komische punkte.

  • So ganz fit sah sie vor zwei Jahren auch schon nicht aus. Die Ecke, in der sie da steht, ist auch definitiv nicht für eine so große Pflanze geeignet.


    Hinzu kommt: Je nachdem, welche Bedingungen die Pflanze vorher gewohnt war, ist ein Standortwechsel hin zu partiell deutlich schlechteren Bedingungen sehr viel Streß.


    Der Topf ist auch zu klein. Der neue Standort ist auch nicht unbedingt besser, da die Hälfte der Pflanze so weit im Raum ist, dass da die Versorgungmit Licht/Sonne spärlich ist.


    Die Verfärbungen können alles mögliche sein, evtl zusätzlich noch nen Schädlingsbefall durch die schlechten Pflegebedingungen.


    Hier sollte man das mit der Pflanze anders aufziehen: Die braucht in dieser Größe schon fast eine Art Wintergarten, so dass sie von drei Seiten Licht bekommt oder ne künstliche Pflanzenbeleuchtung.

    Die braucht vllt auch mal einen größeren Topf oder zumindest neues Substrat. Gabs ne Beschäftigung mit der Pflege dieser Art?


    In die Pflege einlesen, das Ganze unter dem Aspekt, der Größe der Pflanze. Die braucht deutlich mehr Licht (Pflanzlampe), Nährstoffe, vllt besseres Substrat, angemessenes Gießen usw. Hier kann man zb Schädlingsbefall (mal mit der Lupe suchen) gleich mit einbeziehen und behandeln.


    Gabs nennenswerten Neustrieb in den letzten 2 Jahren?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Danke für deine ausführliche Antwort 😊

    Da wo sie jetzt steht sieht auf dem Foto düster aus da es gerade Anfang der Dämmerung war und schlechtes wetter dazu. Aber der Raum ist kleiner und har von der zweiten Seite her noch ein Fenster das es von beiden Seiten beleuchtet. Richtung west und nord. Was schlagen Sie vor als künstliche Pflanzenbeleuchtung? Das habe ich mir auch schon überlegt.

    Sie umzutopfen war gerade in Planung. Würden Sie in diesem Fall auch „nur“ eine Größe grösser gehen?


    Sie machte durchgehen neue kleine Triebe jedoch habe ich gerade herausgefunden, das das Problem wahrscheinlich von unten kommt bzw das Giessen. Denn manche „Stengel“ konnte ich einfach rausziehen als wäre es faul.

    Ist das nur wegen falschem wässern oder kann es sein das es schlecht ist wenn ich beim Giessen das Wasser „über“ die Pflanze giesse statt nur auf die Erde?

  • Also das Bild von dem Topf zeigt schon, dass das Substrat durch ist, der Topf zu klein ist, vertrocknete, tote Wurzeln sind.

    Hier sollte mal bald umgetopft werden. Wie groß der neuen Topf sein muss, liegt am Wurzelballen. Ich habe keinen Röntgenblick.

    Aber ich würde schon sagen, dass mind eine Nummer größer genommen werden sollte.


    Zum Licht: Nordausrichtung ist 2m vom Fenster weg wie permanent Nacht für die. Ob das Westfenster es dann noch rausreißt? Allein von November bis März sind die Tage so kurz und bei Bewölkung kommt dann nichts mehr in den Raum. Die kommen aus dem tropischen Afrika und haben 10-12h Sonne am Tag. Da die Palme auch ne gewisse Höhe erreicht und kleine Wäldchen bildet, verstehe ich nicht, warum ständig behauptet wird, dass die kaum Licht bräuchten.


    Zum Gießen: Das Substrat ist halt tot. Ich weiß nicht, wie es am Topfboden aussieht, ob hier Wasser abfließen kann nach dem Gießen oder die Pflanze seit Monaten unten im Wasser steht. Die vertragen Feuchte, aber grundsätzlich finden die es nicht gut, permamente Nässe zu ertragen. Dann faults halt gerne. Ob das nun das Problem ist, wird nur ein Blick auf den Wurzelballen verraten können.

    Die Pflanze gammelt nicht, nur weil mal Wasser auf die Blätter usw kommt. Das sollte dann gut abtrocknen können, Stichwort Zirkulation.


    Generell muss hier langsam was unternommen werden, sonst ist halt bald nichts mehr da.

    Pflanze aus dem Topf holen, Wurzelnballen betrachten, totes, matschiges Gewebe entfernen. Eintopfen in gutes Substrat, ordentlich angießen. Das Substrat sollte ne ständige Feuchte aufweisen, aber nicht ständig klatschnass sein. Oben kann ne Schicht antrocken, bevor man wieder zur Gießkanne greift.

    Pflanze mal richtig ans Fenster stellen. Eher zur Westseite hin.

    Pflanzenbeleuchtung gibts für wenig Geld. Vollspektrum, entweder LED oder Röhre (wg Verbrauch) tageslichtweiß. Würde das aber erst mal hinten anstellen und um das andere kümmern.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!