Monstera „kürzen“

  • Hallo zusammen,


    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen und/oder hat Erfahrung hiermit.


    Ich habe letztes Jahr eine Monstera von jemandem übernommen. Ich wollte sie jetzt im Frühjahr umtopfen.

    Aber, die Pflanze besteht unten nur noch aus Stiel und Luftwurzeln. Ausserdem wurden jetzt nach und nach immer die untersten Blätter gelb.


    Meine Frage, hat schonmal wer die Monstera unten gekürzt und dann ins Wasser zum wurzeln um sie dann erst wieder einzupflanzen?


    Falls ja, was müsste ich beachten?


    Hier noch ein Bild:


    Danke und liebe Grüße

    Vaschi

  • Da gibts bedauerlicherweise nicht viel zu kürzen. Unten schon lange nicht.


    Ich würde einen um einiges größeren Topf empfehlen und dort ordentlich eintopfen. Danach gründlich angiessen, zur Stütze ein paar lange starke Stäbe (gibts in den Baumärkten) kaufen und die vorhandenen Triebe dran befestigen (nicht zu stramm, sonst schnürt sich alles ab).


    Danach geduldig sein. Nicht austrocknen lassen, immer eine milde Feuchte beibehalten. Das wird dauern, ein Erfolg ist aber nicht unwahrscheinlich.


    Die Monstera hat wirklich ordentlich gelitten, sowas kriegt man nicht von jetzt auf gleich korrigiert.

  • Ja umtopfen wäre jetzt eh dran gewesen. Sie hat bei mir ca nochmal 3 blätter pro seite verloren, der Rest war alles schon so „kahl“.


    Die Monstera ist an der Decke befestigt, sie ist zu groß für Stäbe (meine anderen haben kokosstäbe, geht bei der aber nicht).


    Dann leb ich mit dem „unschönen“ unteren und topfe sie wie geplant um.


    Gibts geheimtipps fürs beste Substrat zum mischen? Bisher hatte ich grünpflanzenerde gemischt mit Kokosschalen.


    Danke und Grüße

  • Guten Morgen,


    bei der wackligen Geschichte würde ich die gedrehten Bohnenstäbe aus Metall verwenden. Das steht dann bombenfest. Über eine Kürzung im oberen Bereich kann man dann diskutieren, was ich aber momentan in dem Zustand persönlich noch nicht machen würde.


    Es lässt sich mit gutem Pflanzensubstrat arbeiten. Also sowas von Zimmerpflanzen/Balkonpflanzen. Danach aber nicht düngen, nur feucht halten. Und eben abwarten was sich tut.

  • Wie geschrieben, die Monstera ist an der Decke „fest“

    Sie ist locker 2,5m hoch, da reichen Stangen etc auch nicht.

    Ich will sie auch oben nicht kürzen, da sieht sie ja gut aus. Ging nur um diese kahlen Stämme ob da eben schonmal wer Erfahrung mit hatte.


    Nur einfache Balkonerde bzw nur Erde ohne was zum auflockern hab ich keine guten Erfahrungen bei Monatera gemacht (ich hab 5 davon 😅)


    Erde plus Kokos war besser. Daher die Frage ob noch wer was besseres weiß ☺️


    So sieht sie übrigens „oben“ aus 😬


  • Die Monstera ist an der Decke befestigt, sie ist zu groß für Stäbe (meine anderen haben kokosstäbe, geht bei der aber nicht).

    Die Bohnenstangen sorgen für Halt. Auch wenn das netto nur 150cm sind. Das ist wie ein Stützstrumpf. Da kann nix mehr zusammensacken oder umknicken.


    Aber Respekt zu dem Trümmer. Dass die oben so heftig schiebt, das hätt ich auf den ersten Fotos niemals geglaubt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!