Moin
Ich habe hier eine Riesen-Palmlilie. An unterschiedlichen Stellen der Pflanze bekommen einzelne Blätter erst gelbe Flecke, dann wird das ganze Blatt gelb bis das Blatt abstirbt und braun vertrocknet.
Im Sommer hat die sich super gemacht. Steht am Fenster in Süd-West Richtung, aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Gegossen wird die im Winter alle 2 Wochen ohne dünger. Eine Behandlung gegen Blattläuse half nicht.
Was kann die haben? Zimmertemperatur? Luftfeuchtigkeit? Zugluft?
Riesen-Palmlilie bekommt braune Blätter
-
-
-
Ich würde unbedingt den Vorhang entfernen. Der nimmt so viel an Licht weg, das ist dahinter so einfach zu finster.
Die weissen Stellen sind Schmierläuse. Die Tiere lassen sich giftlos unter der Dusche abbrausen. Gründlich arbeiten, auch in die Blattachseln halten. Bei Bedarf wiederholen, das auch mehrmals.
Wird an diesem Fenster gelüftet? Die weichen braunen Blätter machen mir den Eindruck von Kälteschaden. Sollte das so sein, solche Pflanzen halten Kälte nicht aus, auch nicht wenige Minuten. Zimmertemperatur sollte beibehalten werden und eben nicht kurz lüften bei Aussentemperaturen deutlich unter 15 Grad.
Giessen würde ich nicht kategorisch nach Plan. In der Heizperiode verbrauchen die manchmal mehr Wasser und daher sollte das kontrolliert werden. Weil Trockenstress so ziemlich das letzt ist, was sein muss. Hier bitte flexibel sein und durchaus nach Bedarf arbeiten.
Bei Fragen bitte fragen
-
Dann dusche ich die morgen ab.
Die Idee mit dem Kälteschaden hatte ich auch schon, aber gehofft das die nicht so empfindlich ist. Das nicht lüften ist etwas doof, aber werde es für die nächste Zeit testen den Raum nur durch die Tür mitlüften. Wohnzimmer entsteht zum Glück nicht viel Luftfeuchtigkeit.
Habe die erstmal vor die Balkontür geschoben. Der Vorhang soll zwecks Sichtschutz dort bleiben.
Darf die in der nähe eines Heizkörpers stehen? Wohl eher ungünstig.
Flexibel gießen lässt sich immer schlecht einschätzen. Werde es mal probieren.
Die nächsten Wochen abwarten ob es sich bessert. Vielen Dank für die Beratung
-
Das ist übrigens eine Dracaena marginata. Zur weiteren Recherche wegen Hege und Pflege
Heizen im Winter muss sein. Da muss man nicht diskutieren. Es lassen sich flache Schalen mit Wasser auf den Heizkörper stellen, so dass hier ein gewisses Maß an Verdunstung stattfindet. Oder ganz einfach nur dezent aufdrehen. Das ist nicht ein ähnliches Drama wie eben die Kaltluft. Nur darf wirklich nicht der Topfballen trocken stehen. Das wird dann zuviel.
-
Oh weh, das stimmt wohl. Habe die Pflanze geschenkt bekommen. Im Topf ist ein Zettel auf dem Riesen-Palmlilie steht. Fotos auf Google Bilder sehen anders aus. Gerandeter Drachenbaum kommt hin.
Das hat mir wirklich weiter geholfen. Wirklich super, vielen Dank.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!