
Braune Spitzen - bekommt die Palme zu viel oder zu wenig Wasser?
-
-
-
So kategorisch lässt sich das nicht sagen.
Zieht es unter der Tür durch? Wird mit der Tür gelüftet? Steht die manchmal offen?
Die Palme ist keine. Das ist eine Dracaena marginata. Würde es ihr an ihrem Platz gefallen, dann wäre der Schopf an Blättern viel dichter. So dünn und ausgemergelt macht sie mir aber überhaupt nicht den Eindruck.
Daher: wie hell steht sie? Genaue Angaben bitte über Nord/Süd/Ost/West. Temperatur im Raum. Muss sie kalte Luft mitmachen? Auch 10 Grad kalte Aussenluft ist Kaltluft. Wie groß ist der Topf und wie oft wird wieviel gegossen? Gibt es Trockenphasen?
Bei solchen Geschichten braucht es möglichst exakte Schilderungen über die Standbedingungen.
Wie geht es den Sanseverien im Hintergrund? Das sind die niedrigen Blätter an der Bildunterseite
-
Also was es hier ist, lässt sich nur von den Bildern nichts sagen.
Üblicherweise kommen bei der Art braune Spitzen von niedriger Luftfeuchte oder zu viel Wasser oder auch viel zu wenig Wasser über längere Zeiträume. Andere Probleme sind zu niedrige Temperaturen ohne Gewöhnung, zu wenig Licht usw.
Da hier künstlich verzweigt wurde, stellt sich mir eher die Frage, wie die anderen 4,5 Blattschöpfe aussehen. Hier kann man sicherlich auch mal schauen, was Substrat, usw anbelangt. Der Topf sollte entsprechend der Größe der Pflanze sein.
-
Wirklich gesund sieht nur der obere Austrieb aus, der auch am stärksten wächst, die anderen Austriebe eher bescheiden.
Ich werde die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Und danke für alle Tipps hier.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!