Calithea (Orbifolia) lässt Blätter hängen

  • Hallo zusammen,
    Ich habe diese Orbifolia am 12.10 gekauft und in mein Zimmergestellt. Mein Zimmer ist zur Südseite ausgerichtet und steht ca einen Meter davon entfernt (siehe Foto). Sie bekommt indirektes Licht, ab und zu abends wenig direkte Sonne. Seit ein paar Tagen lässt sie die Blätter hängen. Der Boden ist noch feucht. Als ich sie geholt habe, wurde sie frisch gegossen. Das erste und einzige Mal habe ich sie diesen Sonntag ein wenig gegossen, weil wie gesagt das Substrat immer leicht feucht war.
    Könnt ihr mir helfen? Ich weiß nicht, was ich machen soll.

  • die Blätter unten haben Flecken. Siehst du da genaueres z.b Schädlinge?


    So wie du es beschreibst ist am Giessen nichts verkehrt gewesen. Sie mögen immer eine gleichbleibende leichte Feuchtigkeit.
    Misch bei Calathen lieber Destilliertes Wasser mit Leitungswasser da sie zuviel Kalk nicht mögen.

  • Ich gehe davon aus, dass es beginnende Trockenheit ist. Das sind riesige Blätter, die entsprechen verdunsten. Wenn innerhalb von 3 Wochen kaum gegossen worden ist, dann wirds daran liegen. Zusätzlich zu der Thematik kommt sicher auch noch eine ungenügende Luftfeuchte. Damit hat die Pflanze 2 Probleme. Die Wurzeln stehen ungenügend feucht, es wird über das Laub verdunstet und das macht die Probleme.


    Nimm den Topf in die Dusche und lasse großzügig Wasser drüberlaufen. Oder fülle den Übertopf mit Wasser an und lasse das eine gewisse Zeit angefüllt stehen. Auch wenn das alles kurzfristig patschnass ist, es verdunstet wieder und verursacht keine Schäden. Ergibt sich danach ein straffes Bild der Blätter, Operation gelungen.


    Aufpassen wegen der Nachttemperaturen. Auch wenn es jetzt noch verschiedentlich viel zu warm ist, das Fenster nicht unter 15 Grad Aussentemperatur kippen. Auch keine 2 Minuten. Wird gelüftet, Pflanzen weg in einen anderen Raum und erst wieder zurück bei neuerlicher Raumtemperatur.


    Bei Gelegenheit Wurzelballen austopfen und sich den anschauen. Gerne auch Foto machen und einstellen. So lässt sich erkennen, ob umtopfen sinnvoll wäre. Was allerdings erst im Frühjahr zum Thema werden würde.


    Nicht nervös werden, das lässt sich alles regulieren.

  • Hi,
    danke begonia maculata und kuerzlich für eure Antworten. Ich werde die Tipps mir zu Herzen nehmen.
    Ich habe die Pflanze gründlich beäugt und keine Schädlinge oder Spinnweben gefunden.
    Den Tipp mit der Dusche werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren, wenn ich gefühlt habe wie trocken/nass das Substrat ist. Wenn die Pflanze sich wieder erholt hätte, wie oft soll man sie denn dann gießen. Einen guten Schluck 1 mal pro Woche?
    Ich bin noch recht neu und hatte nicht gewusst, wie sensibel die Orbifolia ist. Naja learning by doing. Hoffe es wird ;)

  • Hallo
    Meine Calatheas sind kleine Babys . In dem kleinen Topf giesse ich alle 3 Tage ein kleines Schlückchen das die Wurzeln gleichbleibend feucht sind. Mein Substrat kann Feuchtigkeit sehr gut speichern und meine Luftfeuchtigkeit ist bei ca 70%. Die Temperatur bei 20 grad . Der Standort ist lichter Schatten.
    All diese Faktoren bestimmen die Menge Giesswasser.
    Ich habe durchsichtige Töpfe da kann ich teilweise die Erde und die Wurzeln ansehen . Ansonsten kannst du mit dem Finger ein bisschen buddeln.


    So wie du es aber beschrieben hast wäre aus meiner Sicht eigentlich alles in Ordnung (Substrat immer etwas feucht). Es klingt nur irgendwie wenig sie alle 3 Wochen zu giessen ich kann leider nicht sagen ob dein "Substrat etwas feucht" mit meinen "Substrat etwas feucht " gleich ist. ^^

  • Danke für die Antwort, Ich glaube ich hole mir für die kleine Diva so ein Feuchtigkeitsmesser für den Boden. Dann bin ich sicherlich auf der sicheren Seite.


    Also ihr meint, es liegt nicht daran, dass sie zu viel licht bekommt?


    LG

  • Hallo


    Hier ist noch ein Video zum giessen


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    • Zu viel Licht? Bei der Jahreszeit. Will ich wirklich ausschließen.
  • Wenn die Pflanze sich wieder erholt hätte, wie oft soll man sie denn dann gießen. Einen guten Schluck 1 mal pro Woche?


    Das lässt sich pauschal nicht sagen und ein Schluck ist kaum genug.


    Mach einen Test: Nimm den Topf nach einer längeren Zeit ohne Wasser, also wenn eh gegossen werden soll, und stelle den ins Duschbecken. Ohne Übertopf. Giesse mit der Brause gründlich durch. Sickern lassen und wieder brausen. Vorbeugend auch mehrere Durchgänge, das Wasser fliesst ja ab.


    Danach nimm den Topf hoch und verinnerliche das Gewicht. Nach einem solchen Durchgang wiegt der Topf sein Maximalgewicht. Damit ist der Schluck Wasser vom Tisch. Die Calathea kann damit nicht dauerhaft überleben. Sie muss verdunsten können und dazu braucht sie Wasser.

  • Danke für die Antwort, Ich glaube ich hole mir für die kleine Diva so ein Feuchtigkeitsmesser für den Boden. Dann bin ich sicherlich auf der sicheren Seite.


    Also ihr meint, es liegt nicht daran, dass sie zu viel licht bekommt?


    LG

    Nein, es liegt definitiv in dieser Jahreszeit nicht an zu viel Licht. Es liegt selten an zu viel Licht. Eher im Gegenteil: Bei dem Standort habe ich Bedenken, dass die Pflanze genügend Licht im Winter erhält, wenn da die andere Pflanze noch davor steht.


    Der Topft wirkt auch etwas klein und die Pflanze kann nächstes Frühjahr sicherlich mal neues Substrat gebrauchen

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!