Monstera in Form bringen

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich bin etwas mit meiner Monstera überfordert und erbitte mir fachkundigen Rat. Wie auf den Bildern zu sehen, wächst die Pflanze in jede erdenkliche Richtung, nur nicht in eine ästhetische. Ohne den Pflanzstab könnte sie sich auch von selbst nicht mehr halten. Ich stehe nun vor der Frage, wie ich die Monstera wieder in Form bringen kann. Hilft hier nur ein radikaler Rückschnitt bis auf einen dicken Stamm oder reicht es, wenn ich sie punktuell beschneide? Ein größerer Topf ist fürs Frühjahr angedacht. Ich würde mich sehr über Tips und Tricks freuen. Stellt mir gerne auch fragen zur Pflanze wenn euch das weiterhilft. Ich will euch gern mit allen nötigen Infos versorgen.


    Hier noch eine kurze Beschreibung wie ich zu so einem Monstrum kam:
    2017 habe ich ein einzelnes Blatt in einen Edelstahlmessbecher gestellt, Wasser reingefüllt und das Blatt dann mehr oder weniger in der letzten Ecke auf dem Kühlschrank vergessen. Alle paar Monate habe ich das mittlerweile sumpfige, stinkende Wasser mit sauberem Wasser aufgefüllt, jedoch nie gewechselt. Aus einem Blatt wurden immer mehr und mehr bis ich entschied, das Teil zu entsorgen. Ich war erstaunt weil sich die Wurzeln richtig in den Edelstahl des Bechers gefressen haben und dort Spuren hinterließen. Ich musste sie regelrecht vom Metall schneiden. Von da an tat es mir leid um die tapfere Kämpferin und ich pflanzte sie in alte Gartenerde.

  • Hallo


    ich kann die Bilder nicht aufrufen. So kann ich erstmal nur blind antworten: Pflanzen wissen schon ganz gut, wohin sie wachsen, ob es unseren Wünschen entspricht, ist eine andere Frage.
    Ich weiß nicht, was „alte“ Gartenerde ist, aber Gartenerde ist hier generell nicht wirklich geeignet.

  • Habe die Bilder noch einmal hochgeladen. Ich hoffe, dass Andere sie jetzt auch sehen können.


    Klar, alte Blumenerde ist nicht wirklich geeignet. Aber nichts desto trotz hat die Pflanze darin 3 Jahre vor sich hin gewuchert. Jetzt steht sie natürlich in einem geeigneten Substrat.

  • Wie auf den Bildern zu sehen, wächst die Pflanze in jede erdenkliche Richtung, nur nicht in eine ästhetische. Ohne den Pflanzstab könnte sie sich auch von selbst nicht mehr halten.


    Eine Monstera ist ein Kletterer und das heisst, sie braucht eine Hilfe für ihren Wuchs. An ihren Heimatstandforten klammert sie sich an Baumstämme und zieht sich so in die Höhe. Da spielt Ästhetik so gar keine Rolle.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…i:Monstera_deliciosa2.jpg


    Soll das was mit der Dame was werden, dann braucht sie ein robustes Rankgerüst, das können auch Zaunelemente aus Holz oder Metall sein, daran werden die Triebe gefädelt und gebunden. Sie wird sich dann nach oben orientieren, wobei niemand in Zimmerkultur sie wirklich schlank halten kann. Dazu ist sie einfach zu mächtig.


    Zusammengefasst: ohne Stützen geht es nicht.


    Der Standort ist natürlich schon grandios. Da kann sie sich austoben, ohne auf wenige Quadratmeter reduziert zu werden.

  • Alte Gartenerde oder alte Blumenerde? Ich denke du meintest Blumenerde. Die kann in ihrer Kunststoffverpackung durchaus leiden, aber das scheint hier nicht das Thema zu sein.


    Ich finde Pflanzen am Naturstandort eigentlich immer ästhetisch.


    Drehst du die Pflanze?


    Im Zimmer und Topf braucht sie eine Stütze, wie schon gesagt. Ich sehe auch einen (künstlichen) Moosstab. Die Blätter werden sich immer zum Licht drehen. Die Triebe selbst suchen im Schatten nach einer Stütze.

  • N’Abend, ich glaube das Problem ist das du dich zu spät mit der rankhilfe auseinander gesetzt hast und sie zu lange wild gewachsen ist. Auf dem ersten Bild sieht man ganz gut das gerade die Sprossachse der Pflanze also wenn man so will der Stamm Kreuz und quer wächst da dieser zu lange frei wachsen gelassen wurde. Normalerweise muss man der Monstera schon sehr früh eine Rankhilfe bieten und mit jedem neu sprießenden Blatt das direkt darunter entstehende Stück des Sprosses an der Rankhilfe fixieren so wächst die Pflanze schön aufrecht. Das jetzt nachträglich noch zu ändern erscheint mir fast unmöglich ohne hohe Gewalt und vermutlichen Bruch dadurch. Du könntest höchstens versuche das aktuell oberste Stück der sprossachse an dem Missstand zu fixieren und diesen noch zu verlängern.


    Ansonsten wirklich schweren Herzen weit unten über dem dritt oder vorletzten schlafenden Auge abschneiden und die Pflanze komplett neu ziehen und aus dem Rest Stecklingen machen falls es dich zu sehr stört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!