• Liebe Leute, ich hab ein paar Drachenbäume und eine Seuche greift um sich.
    Sie steht an einem hellen, aber nicht vollsonnigen Platz, zwar an der Heizung, aber die ist wirklich nicht oft an.
    Unten links sieht man schwarze Flecken und oben rechts das sich unterhalb Flüssigkeit "bildet"?
    Ich habe vor einigen Wochen versucht alles so gut es geht zu entfernen und auch spitzen zu schneiden, aber die Seuche geht weiter.
    Ich gieße lieber etwas zu wenig als zu viel, Staunässe hat sie keine. Düngen eher selten, aber sie hat vor kurzem so nen Stabdünger bekommen.
    Wie Läuse sieht es nicht aus und lässt sich auch nicht abknibbeln, könnte es ein Pilz sein?
    2 große und ein Paar kleinere Spukpalmen sind mit in dem Topf, kann es daran liegen das die beiden sich nicht mehr vertragen? Oder die Nährstoffe nicht mehr gleichmäßig verteilt sind?


    Ich brauche euch :) Danke!
    LG Daniel

  • Wird in direkter Nähe gelüftet?


    Stehen die Flecken in zeitlicher Verbindung zu den Düngestäbchen?


    Wieviel ist eher zu wenig als zuviel giessen? Also ernsthaft Milliliterangaben im Zeitraum vom bis.


    Es braucht genaue Erklärungen zur Thematik, sonst lässt sich da nix sagen.

  • Hallo


    mit einer konkreten Diagnose kann ich hier auch nicht aufwarten. Auf dem ersten Foto sieht man klare Tropfen, hier denke ich an Guttation. Die dunklen Flecken sehen auch aus wie Tropfen? Nicht Flecken. Und diese dunklen Tropfen befinden sich auf braunen Blattenden?!
    Blattläuse, nein, ein einzelnes Düngestäbchen als Ursache, nein. Ein flüssiger Pilz, nö, nievgesehen; Eine Unverträglichkeit mit Spukpalmen, hm nee.


    Ein Missverhältnis im Wurzelbereich vielleicht, auch wenn du Staunässe ausschließt.
    Lüften halte ich für ungefährlich, grob gesagt.


    @kürzlich: ich weiß nicht, ob ich dich noch direkt ansprechen sollte / darf, aber ich frage mich was Milliliterangaben von/bis hier bringen. Du musst darauf aber auch nicht eingehen.

  • @kürzlich: ich weiß nicht, ob ich dich noch direkt ansprechen sollte / darf, aber ich frage mich was Milliliterangaben von/bis hier bringen. Du musst darauf aber auch nicht eingehen.


    Warum denn nicht? Passt schon.


    Na ja, die Leute giessen nicht zu viel und nicht zu wenig. Das ist eine Nullaussage. Was ist wieviel?


    Tankt man sein Auto immer halbvoll, so sind das bei einem Kleinwagen 20 Liter und bei einem LKW 500 Liter.


    Dann stehen die Pflanzen nicht zu hell und nicht zu dunkel. Auch das ist keine brauchbare Aussage.


    Genaugenommen braucht es Daten zur Topfgröße, zum Temperatur- und Lichtbereich und dann die verwendeten Wassergaben.


    Weil, es wird ja gerne verkündet, Wasser sollte nicht unten austreten, das wäre zu viel. Ein trockener Topfballen kann in einem Gang nicht genügend Wasser aufnehmen. Hält man sich an die Regel, dann hat eine Pflanze permanent Durst und leidet.


    Vermutet wird aber Staunässe. Woher die kommen soll, es bleibt ein Geheimnis. Und so gehts halt weiter.


    Es kann meiner Meinung nach schon sein, dass durch die Düngestäbchen hier was angestossen worden ist. Kommt auf die Menge der Dinger an. Vorher keinerlei Düngung, dann eventuell eine hohe Dosierung und schon rennts in die falsche Richtung.


    Ohne weitere Details bleibts halt ein stochern im Nebel.


  • Genaugenommen braucht es Daten zur Topfgröße, zum Temperatur- und Lichtbereich und dann die verwendeten Wassergaben.



    Genau, dazu noch Tageslänge, Sonnenstunden, Pflanzengröße bzw. Blattmasse, Luftfeuchtigkeit, und so weiter. Ich finde, das wird eine schwierige Rechnung. Und ich könnte jetzt auch nicht aus dem Bauch sagen, ob 600 ml zu viel oder zu wenig wären.




    @danielkuehn Bei Trockenheit wirft meine Pflanze eine paar der ältesten Blätter ab. Die Blätter werden dabei gleichmäßig trocken und braun, ist hier nicht der Fall. Zu viel Feuchtigkeit kann gelbliche bis braune , (erstmal) weiche Flecken oder Blattteile verursachen.


    Eine Pilzkrankheit kann ich nicht ganz ausschließen, kannst du was zu den Tropfen und anderen Symptomen sagen?
    Betrifft die Schädigungen hauptsächlich die Triebe Richtung Fenster?

  • Danke euch allen!


    Guttation, so wie ich die verstehe, ist dann wohl erstmal nichts Schlimmes.


    Ich bin gerade auf den Tipp Napfschildläuse gestoßen, kann das sein?
    Kennt ihr euch mit dehnen aus? Und gibt es vllt. nen Hausmittel?


    Ich habe in dem Raum noch 3 andere Drachen stehen, die zeigen auch schon erste schwarze Punkte.
    Daher tentiere ich gerade sehr in die Laus Richtung.

  • Das ist sicher keine Guttation. Pflanzensäfte sind nicht schwarz. Ich halte das für totes Gewebe und der schwarze Saft tritt durch zerstörte Zellen an die Oberfläche. Die braunen Partien an den Blättern sind hinüber, da findet keine Guttation mehr statt.


    Auch Schildläuse sind das nicht. Die sitzen unter ihrer Haube regungslos da. Wo Gewebe abstirbt, da gibts auch keine Läuse mehr.

  • Es sind diese Stäbchen, ich habe nie gedüngt aber wollte ihnen mal was gutes tun.


    https://www.kleepura.de/shop/b…kleepura-duengestaebchen/


    "Auch Schildläuse sind das nicht. Die sitzen unter ihrer Haube regungslos da. Wo Gewebe abstirbt, da gibts auch keine Läuse mehr." Das macht total Sinn. Danke kuerzlich.



    "Sind die Tropfen abwischbar?" nicht so wirklich, ich kann sie bisschen wegkratzen. Ich werds nochmal mit Wasser probieren.


  • "Sind die Tropfen abwischbar?" nicht so wirklich, ich kann sie bisschen wegkratzen. Ich werds nochmal mit Wasser probieren.


    Wenns im Auge juckt bei den braunen Partien, durchaus abschneiden. Der Pflanze ist das egal. Wichtig ist nur, dass nicht weiter solche Bereiche entstehen. Darauf sollte geschaut werden. Also alles an Fehlerquellen überprüfen und nach Möglichkeit abstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!