Alocasia Gigantea kürzen

  • Moin zusammen,
    Ich habe von einem Freund eine Alocasia Gigantea übernommen die er selbst per Ebay von einer älteren Frau gekauft hatte die keine Freude mehr an der Pflanze hatte (siehe Bilder).



    Die Pflanze hat relativ wenige Blätter, die auch regelmäßig abknicken aufgrund des hohen Eigengewichtes. Sie bildet dafür aber auch regelmäßig neue Blätter aus, deswegen gehe ich davon aus das es ihr nicht so schlecht gehen kann.


    Ich frage mich jetzt ob es möglich wäre den Stamm runterzukürzen damit sie "frisch" starten kann. Auch sähe es etwas schöner aus als mit einem so langen Stamm. Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben das Alocasias auch ohne Blätter weiterleben, wollte mich aber nochmal bei euch informieren.


    Wenn ihr weitere Infos braucht fragt gerne, ansonsten freue ich mich über eure Antworten :)


    Liebe Grüße
    Manuel

  • Hmmm, die Blätter knicken nicht unter dem Eigengewicht um. Die Statik ist so entwickelt, dass das alles unter normalen Umständen sauber steht. Tut es das nicht, dann brauchts eine Fehlersuche.


    Im Namen findet sich das Wort "gigantea" und damit ist die Marschrichtung klar. Groß, heftig, ausladend. 2m Höhe sind denkbar. Das muss eingerechnet werden.


    Für den Anfang muss geklärt werden, wo und wie die Pflanze steht, wie gegossen wird, was die Temperatur macht. Einfach alles über die Bedingungen.


    Und nein, eine Alocasia überlebt nicht ohne Blätter. Das ist ihr Arbeitsmaterial, mit dem sie sich am Leben hält. Bevor jetzt übereifrig geschnitten und drauf gehofft wird, dass da so schon passt, bitte erklären was alles schon gemacht worden ist und wie sich um die Dame gekümmert wird.


    Danke vielmals ;)

  • Ist ne Alocasia macrorrhizos. Die werden groß, also de facto riesig und der Topf ist da einfach auch zu klein. Viele bzw übermäßig Blätter bekommen die in Topfkultur nicht. Es kommen ca 5 Blätter pro Jahr und es sterben ältere Blätter auch wieder ab. Also so um die 10 Blätter sind da viel. Die Pflanze scheint schon relativ alt, so um die 15 bis 20 Jahre zu sein.


    Hinzu kommt: Die brauchen Licht, Dünger, keine Staunässe, hohe Luftfeuchte. Meine steht in gerade in Vollsonne (wenn sie denn mal scheint), in Orchideenerdemix, bekommt aller zwei Wochen Dünger und wird maximal ein Mal pro Woche sparsam gegossen. Da knickt jedenfalls nix.


    Hier knickt es wg einem Pflegemangel, der sich nur vom Bild nicht erschließt.Ich vermute, die Pflanze wird deutlich zu viel gegossen, bekommt vllt zu wenig Dünger oder den falschen Dünger und gehört mindestens an eine West-/Ostseite.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!