Gummibaum keine neuen Blätter

  • Hallo.
    Mein Gummibaum ist bald 1 Jahr alt, aber es kommen keine neuen Blätter. Jetzt haben sich nach Monaten zwei braune Blätter gelöst (siehe Foto) und dann bleibt das andere Blatt wieder so geschlossen.
    Kann mir jemand bitte weiterhelfen. Was mache ich falsch? Ich gieße 1x Woche ca. 400-500ml Wasser. Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Das rötliche ist nur das Nebenblatt, das eigentliche Blatt wird von dem Nebenblatt umschlossen. der Baum hat also nur ein Blatt nicht ausgebildet.
    Zu prüfen wäre hier, ob der Topf überhaupt geeignet ist. Das erkennt man auf den Bildern leider schlecht. Ist das Graue ein Übertopf? Wie groß ist dann der Pflanztopf und steht er deshalb evtl zu trocken oder ist das Substrat einfach tot?


    Ich hoffe, der Standort ist hell/sonnig genug für den Baum.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Vielen Dank für die Antwort.
    Das graue ist der Übertopf. Der Topf ist 24cm. Erste Schicht sind kleine Tonkugeln dann Composaba Grünpflanzen und Palmenerde. Ich giese alle 2-3 Wochen mit Compo Grünpflanzen und Palmendünger. Der Gummibaumm müsste eigentlich genug Licht haben. Es ist ein Balkonfenster und noch 2 große Fenster im Wohnzimmer.

  • Der Topf ist echt klein und die Pflanze steht so weit vom Fenster (über 2m) doch recht weit weg vom Schuss (Licht). Da kann man düngen, wie man will, es sind zu wenig Photonen auf den Blättern, der Dünger reichert sich im Substrat an und wird kaum verbraucht.


    Umtopfen in einen größeren Topf und näher ans Licht rücken. dh direkt hinter ein Fenster. Der braucht dieses Jahr dann nicht mehr gedüngt werden, erst wieder so ab März. Ordentlich angießen nach dem Umtopfen und dann ab Mitte/Ende Oktober abgießen, dh die Wasserportionen reduzieren in der lichtarmen Jahreszeit, damit er nicht über den Winter übergossen wird. Zur nächsten Wachstumsperiode wieder mehr gießen und langsam ins Düngen einsteigen.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Vielen Dank für die Hinweise, werde ich machen. Wie groß sollte der neue Topf sein? 26/28cm oder noch größer? Ich habe gerade nachgemessen, die Pflanze ist ca. 110cm groß. Ich stelle den Gummibaum dann direkt beim Balkonfenster wo jetzt die Birkenfeige ist, und sie kommt auf den Platz vom Gummibaum.

  • Wenn der jetzige Topf 20cm im Durchmesser ist, sollte der neue Topf schon 26/28cm sein. Bei 110cm sollte schon ein großer Ballen vorhanden sein.


    Die Birkenfeige braucht auch nicht weniger Licht. Sollte man schauen, dass beide ausreichend Licht erhalten (vor Allem im Winter) oder sich mit dem Thema künstliche (Pflanz) Beleuchtung auseinandersetzen, dann kann man die auch beliebig im Raum platzieren.


    Es wäre hilfreich, auch für Mitlesende bzw spätere Probleme bei anderen, ob sich die Neubalttbildung dann normal gestaltet. Kannst also dann gerne mal ein Update geben in ein paar Wochen.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hat das Bäumchen seit dem Kauf kein neues Blatt ausgebildet? Hattest du nach dem Kauf schon mal umgetopft?

    Ich habe den Gummibaum im 10/2021 gekauft. Seitdem hat sich 1 neues Blatt ausgebildet an das ich mich erinerre. Ich habe gleich nach dem Kauf die Pflanze umgetopft und neue Erde gegeben. Die Blätter sind größer geworden nur halt keine neuen soweit ich sehen kann.

  • Wenn er seit dem Kauf und dem bereits erfolgten Umtopfen praktisch nicht gewachsen ist, würde ich mir vor dem erneuten Umtopfen erstmal den Wurzelballen ansehen, bevor ich erneut Umtopfe und mich für eine Topfgrösse entscheide.
    Caleb hat schon recht damit, dass der Topf nicht sehr groß ist und die nächste Topfgrösse genannt. In diesem Fall würde ich aber erst mal schauen, wie sich die Wurzeln entwickelt haben.
    Ja, und heller stellen. Nicht prall-sonnig, aber sehr hell. Die Helligkeit nimmt mit der Entfernung von einem Fenster schnell ab. Wässern nach Bedarf, das Substrat darf oberflächlich ruhig mal trocken werden.

  • Wenn er seit dem Kauf und dem bereits erfolgten Umtopfen praktisch nicht gewachsen ist, würde ich mir vor dem erneuten Umtopfen erstmal den Wurzelballen ansehen, bevor ich erneut Umtopfe und mich für eine Topfgrösse entscheide.
    Caleb hat schon recht damit, dass der Topf nicht sehr groß ist und die nächste Topfgrösse genannt. In diesem Fall würde ich aber erst mal schauen, wie sich die Wurzeln entwickelt haben.

    Auf was genau muss ich bei den Wurzelballen achten? Ich habe die Pflanze soeben aus dem
    Topf gehoben, ich sehe nur Erde, und ein wenig Wurzeln. Ich habe vor 2 Tagen gegossen, daher ist die Erde noch feucht. Der Baum steht wieder bei der Balkontür. Da stand er eigentlich auch seit immer. Vor ein paar Wochen erst habe ich den Platz gewechselt.

  • Also ich sehe da viele Feinwurzeln und auch reichlich Nebenwurzeln. Für mich sieht das schon reichlich durchgewurzelt aus.


    Der Übertopf kann jedenfalls weg, dann kann auch die Tonkugeldrainage weg. Der Topf sollte mehrere Löcher haben, dann fließt das Wasser auch ab und sammelt sich nicht unten am Boden der Gefäße. Die pflanze braucht Luft an den Wurzeln. Luft kommt von unten oder oben. Aber auch nur, wenn nicht alles ständig durchfeuchtet ist. Deshalb auch das Substrat mal etwas trockener stehen lassen und keine engen Übertöpfe verwenden.


    Ist der Ballen sehr nass? Sieht man schlecht auf dem Bild. Lieber gleichmäßig ne leichte Feuchte als durchdringend nass.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Nimm einfach den größeren Topf.


    Ich vermute schon stark, dass es schlicht am mangelnden Licht liegt, denn ansonsten sieht die Pflanze relativ gut aus. Diese panaschierte Sorte braucht schon mehr Licht als ein rein grünes Exemplar.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Wächst denn dein Benjamin? In welche Himmelsrichtung geht der Balkon? Ist da noch ein Balkon darüber?
    Falls der Gummibaum vorher auch direkt an der Balkontüre stand, hatte er ja nicht so wenig Licht,


    Blattverlust hat er auch nicht (bis auf das Eine), die Wurzeln sehen ganz gut aus … warum wächst er nicht? Ja, vielleicht ist das Licht trotzdem etwas knapp. Warum hat er das junge Blatt abgeworfen? Vielleicht doch etwas feucht ganz unten im Topf? Schwer zu sagen.
    Nebenbei: Ich hatte mal eine kleine Schefflera erstanden, welche drei Jahre lang nicht wachsen wollte, irgendwann ging’s los, jetzt stößt sie an die Zimmerdecke.
    Ich würde das Bäumchen entweder erstmal so im Topf lassen oder in einen nur wenig größeren Topf umsetzen, so meine Meinung/ Einschätzung. Solange die Pflanze nicht wächst, kann Zuviel Substrat Probleme bereiten. Stark durchwurzelt ist der Topf noch nicht. Ich weiß nicht , wie der Dünger dosiert ist, aber solange die Pflanze keine Wachstum zeigt, wäre ich auch da zurückhaltend.

  • So, heute habe ich ihn umgepflanzt in eine 35cm Topf. Er steht wieder bei der Balkontür wie früher. Bei dem einen Blatt tut sich auch was. Mal sehen ob es was wird. Balkontür ist Osten. Auf der anderen Seite vom Zimmer gibt es auch noch ein großes Fenster, SW. Viele Dank für eure Hilfe.


  • Sieht erst mal gut aus. Wenn die Gardine noch weg wäre, dann wäre lichttechnisch viel geholfen.


    Viel Erfolg und Freude mit der Pflanze.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hallo zusammen.
    hier ein kurzes Update: letzte Woche hat sich das erste Blatt ganz geöffnet und sieht sehr schön aus. Heute morgen kam dann die nächste Überraschung: ein zweites Blatt fängt an sich zu öffnen. So schnell habe ich das nicht erwartet. Freue mich aber sehr. Ist das so üblich?
    viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!