Hilfe! Gummibaum stirbt!

  • Hallo zusammen,


    Mein wunderschöner Gummibaum ließ von einen auf den anderen Tag die Blätter hängen. Ich sehe, wie jeden Tag mehr Leben aus ihm weicht.
    Zu viel / zu wenig Wasser kann eigentlich ausgeschlossen werden. Habe ihn heute umgetopft (größerer Topf), er war weder zu feucht noch zu trocken. Zudem habe ich ihn immer gleich gegossen (seit 7 Monaten etwa).
    Standort war super hell nach Norden. Möglich, dass er 1-2 Tage Zugluft abbekommen hat, habe ihn dann direkt umgestellt.
    Die Blätter verfärben sich gelb, haben zudem kleine, gelbe Punkte und rollen sich an den Rändern ein.
    Kein Schädlingsbefall. Im Grunde sah er kerngesund aus.


    Ich kann es mir nicht erklären. Dass er so schnell so massiv abbaut, muss mit einer gravierenden Schwächung zu tun haben. Irgendwas übersehe ich, nur was?


    Bin dankbar für jede Hilfe!!!

  • Hallo!


    Die kleinen gelben Punkte sind normal, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die gehören zu den Blättern. Zugluft würde ich bei den Temperaturen auch erstmal nicht als erste Ursache sehen.


    Leider ist die Auslösung der Bilder nicht hoch genug, um aus der Ferne wirklich nach Schädlingen suchen zu können. Auf manchen Blättern könnte es sich um Fraßspuren handeln. Auch hier und da sieht man kleine unregelmäßige weiße Stippen, dabei könnte (ohne Gewähr wegen der Fotos) es sich sich um Blattlauslarven handeln. Ggf ist auch ein Pilz im Spiel (siehe die braunen runden Verfärbungen mit gelbem Rand).
    Wie sahen denn die Wurzeln aus? Wirklich weißlich und fest, oder eher dunkel? Muffiger Geruch beim Umtopfen?


    Im Zweifel - auch wegen der rapiden Verschlechterung, wie du sagst - mit Neem und ggf. einem Fungizid behandeln, um sicher zu sein.


    Liebe Grüße und viel Erfolg!

  • Hallo und vielen Dank für die Einschätzung!
    Die Wurzeln sahen für meinen Geschmack gesund aus - auf die Farbe habe ich allerdings nicht geachtet. Auf jeden Fall kein muffiger Geruch.
    Die Blätter sehen eigentlich bis auf die gelben Verfärbungen und dass sie Sichtröcken anfühlen sehr gesund aus. Keine weißen Spuren , ich hab genau untersucht. Die Verfärbungen sind auch eher anders geartet und nicht braun mit gelbem Rand.
    Mein Gefühl sagt, es ist ein Wasserproblem. Die Blätter wirken fast zusammen geschrumpft. Die gelben Blätter nehmen von unten nach oben immer mehr zu.
    Ich versuche es trotzdem mal mit Combisticks gegen Schädlinge . Schlimmer kann's kaum werden :(

  • Auf den Pilz kam ich aufgrund der markierten Stellen.


    Wenn man Schädlinge ausschließt, könnte es gut am Wasser liegen wie du schon sagst. V.a. wenn du berichtest, dass die Blätter sich einrollen.
    Gummibäume vertragen Trockenheit (auch über wenige Tage komplett) deutlich besser als zu nasses Substrat. Man kann es sich also leisten, hier lieber noch 1-2 Tage länger zu warten im Zweifel.


    Mit dem Combisticks selbst habe ich keine Erfahrung, kann dir jedoch sagen, dass Gummibäume generell bei mir nie empfindlich auf Behandlungen reagiert haben. Auf jeden Fall einen Versuch wert - und wenns prophylaktisch ist :)


    Viel Erfolg und liebe Grüße

  • Ich würde sagen: Er standt zu dunkel, zu warm und evtl zu wenig gegossen. Dass eine Pflanze auf einmal Reaktionen zeigt, ist nicht ungewöhnlich. Die können relativ lang, über Monate schlechte Bedingungen ertragen, aber iwann ist es vorüber.
    Ich denke, mehr Licht und auch etwas Sonne wird der Pflanze gut tun Wenn es heiß ist, braucht auch ein Gummibaum mehr Wasser. Vor Allem scheint mir der Topf relativ klein auf den Bildern und ich hoffe der neue Topf ist deutlich größer. Die Pflanze braucht auch keinen Übertopf, da staut sich im Sommer auch nur unnötig Wärme auf und die Pflanze muss über die Wurzeln noch mehr kühlen und verbraucht so noch mehr Wasser. Kann man also weglassen, dann zirkuliert es auch schön am Pflanztopf und da der Gummibaum ja gerne Luft an den Wurzeln hat, kommt ihm das zugute.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hallo und vielen Dank für eure Antworten!


    Die Verschlechterung hat stagniert – ich kann keinerlei Veränderung mehr feststellen. Aber ich möchte, dass er wieder gesund wird :( Stattdessen hängen jetzt fast alle Blätter maximal nach unten, die unteren 4 Blätter haben sich gelb verfärbt und sind abgefallen. Hatte ihn wegen Verdacht auf Chlorose auch gedüngt - im Anschluss die Stagnation und keine weiteren Verfärbungen. Immerhin. Blätter fühlen sich immer noch trocken an und sind an den Rändern eingerollt. Der neue Topf ist größer und sollte ausreichend sein.


    @Caleb Zu dunkel stand er keinesfalls. Der Standort war und ist lichtdurchflutet – nach Norden, optimaler geht's kaum. Zu warm war mir zwar manchmal im Dachgeschoss, aber das sollte ein Gummibaum vertragen, wenn es mal 1 Tag wärmer ist.... Bzgl. gießen will ich auch nicht übergießen, da Gummibäume empfindlich auf zu viel Wasser reagieren. Der Boden ist jedenfalls weder ausgetrocknet noch feucht. Tendenziell eher trocken als zu nass.


    Ein Trauerspiel und es bricht mir das Herz aber ich weiß irgendwie nicht mehr weiter :,,(

  • Was Menschen für lichtdurchflutet halten und ein Gummibaum für optimal erachtet, sind halt zwei Schuhe.
    Je älter ein Gummibaum, desto mehr Licht braucht er und das heißt direkte Sonne.
    Je wärmer ein Zimmer, deso mehr Wasser braucht die Pflanze, weil die Pflanze sich kühlen möchte. Und das bestimmt nicht der Mensch sondern die Pflanze, wieviel Wasser sie gerne hätte. Allein die Aussage, dass man ihn immer gleich gegossen hätte, ist halt an den Bedürfnissen vorbei gepflegt.


    Die multikausalen Schadbilder deuten auf eine Falschversorgung mit Wasser und auch Licht.


    In vorgedüngte Erde noch mal Dünger draufwerfen ist auch so mit die schlechteste Idee, die man haben kann. Eine Chlorose äußert sich anders und defintiv nicht mit solchen Störungen im Zelldruck.


    Hier ist zu schauen, wie es denn nun mit dem Wasser aussieht. Hängen die Blätter, weil zu wenig oder viel Wasser da ist? Das Vergelben der Blätter ist halt eine natürliche Reaktion auf den Stress.


    Ob jetzt hier noch eine Infektion mit Pilzen oä hinzukommt, weiß ich nicht, denn dazu bräuchte es schon nähere, schärfere Bilder. Und selbst wenn, dann ist das ein sekundärer Schaden und nicht der Auslöser für diese Symptome.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!