Hy ihr liebe ich brauch mal euer Schwarmwissen, vor zwei wochen habe ich ein drachenbaum geschenkt bekommen ( zum retten). Leider wurde dieser zu häufig zu viel gegossen sodass fast naja eigtlich alle wurzel gammelig waren, der stamm des Baumes jedoch ist noch fest. Nach einem starken Rückschnitt der vergammelten Wurzeln habe ich den Drachenbaum in einem kleineren Gefäß mit Palmenerde eingepflanzt. Würdet ihr die drachenbaumzweige stark zurückschneiden oder diese so lassen und wenn ja würdet ihr alle zurückschneiden oder nur vereinzelnde ich bin mir da unsicher da ich denke dass er ja gewisse Blätter noch für die Photosynthese bräuchte aber andersherum denke ich auch dass er so mehr Kraft hätte um wieder neue Wurzeln zu bilden.
Drachenbaum retten
-
-
-
Hallo
mehr Kraft hat er durch einen Rückschnitt nicht, da die Blätter wie du selbst schreibst Photosynthese betreiben. Aber Blätter verdunsten Wasser und wenn die Wurzeln stark geschädigt sind kann das knapp werden. Gleichzeitig sollte das Substrat bei schon geschädigten Wurzeln nicht zu nass sein.
Er sollte jetzt keinen Sonnenplatz haben und man könnte eine durchsichtige Folie oder Tüte darüber stülpen und für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Wenn er sich trotzdem nicht ausreichend versorgen kann, müsste man ihn kürzen. Die abgeschrittenen Teile kann man bewurzeln. -
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Bislang überprüfe ich alle drei bis vier Tage die Erde mit einem Feuchtigkeitsmesser mit dem Gießen bin ich sehr sehr sparsam. Die Idee mit der Folie finde ich super nur leider kann ich diese nicht umsetzen (Kleinkinder im Haus) Luftfeuchtigkeit ist zur Zeit zwischen 50 und 60 %. Spezielle Mittel/Pulver ect. Die man beim gießen dazu geben kann die bewurzelung beschleunigen gibt es nicht oder? (wie für Stecklinge)
-
Bewurzelungshilfen gibt es jede Menge. Pulver, in welches man Stecklinge dippt, funktioniert vor allem durch eine bessere Anfeuchtung der Schnittstelle, evtl sind Algenbestandteile oder Ähnliches enthalten, für Wurzeln aber weniger geeignet. Chemische Auxine, sprich Hormone, sind, glaube ich, als Privatperson schwierig zu bekommen. Silikat-Kolloide, Algrnextakt, Spurenelemente, Weidenwasser etc. kann man probieren, muss aber vielleicht auch daran glauben. Und die Pflanze auch, wenn sie nicht dran glauben will.
Ich kenne die verbleibende Menge und den Zustand der Wurzeln nicht, wenn sie sich nicht mit genug Wasser versorgen kann, muss eventuell zurückgeschnitten werden. Ansonsten ist wichtig, dass das Substrat nur leicht feucht ist, aber auch nicht trocken. Die Wurzeln sollen Feuchtigkeit spüren. Der Wasser-Luft-Haushalt ist eigentlich immer entscheidend und hier im Besonderem. Das ist wichtiger als Hormone, die Pflanze möchte ja Wurzeln bilden. Und Vorsicht, wenn eine Pflanze nur wenige (Fein-) Wurzeln hat, hält sich die Feuchte im Substrat mitunter sehr lange. -
- Okay vielen dank für die Antwort vielleicht werde ich das sogar mit dem weidewasser ausprobieren obwohl ich ehrlich gesagt da nicht ganz so dran glaube dass das funktioniert
-
-
der nächste drachenbaum ist zur Rettung jetzt auch eingetroffen ich hoffe ich kann die zwei retten wird spannend...
Danke für den Austausch
-
Da ist aber nicht mehr viel von den Wurzeln übrig. Ist es eine größere Pflanze? Ist der Stamm / die Rinde noch fest?
Pflanze sie nicht in einen großen Topf mit viel Substrat. Ich würde sie in wenig lockeres Substrat oder Seramis setzen, in einen kleinen Kulturtopf mit Wasserabzugsloch.
Wenn sie groß ist mit viel Laub, wäre eine andere Idee, sie in Wasser zu bewurzeln. -
Rinde und stamm sind noch fest zum glück sie steht jetzt in einem sehr kl. Topf mit lechuza pon und Palmenerde.
Ja das ist ein gr Baum Hüft Höhe begibt die Krone und endet ca in 1,60m
-
Die Idee mit der wasser bewurzelung hatte ich erst auch hatte mich dann aufgrund der Kinder dagegen entschieden. Funktioniert denn eine wasserbevorzelung auch bei so großen Pflanzen
-
Da sind ja noch drei, vier intakte Wurzeln dran. In dem kleinen Topf wird sie jedenfalls, wenn es nicht zu feucht ist, neue Wurzeln bilden können. Geht bei einem Drachenbaum auch relativ schnell - innerhalb von 4-6 Wochen. Es kann sein, dass die Pflanze dann Mitte/Ende September in ein größeres Gefäß muss.
Bei der Wassersache wird dir vermutlich der restliche Wurzelbereich abfaulen, dh du musst unten einen Cut machen und dann ins Wasser stellen. das wird dann auch seine 4-6 Wochen dauern, bis erste Wurzeln erscheinen. Da jetzt noch einige Wurzeln dran sind, würde ich den in dem Substrat lassen, das ist einfacher.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!