Traurige/kranke Calathea Orbifolia

  • Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir ein paar Tipps geben. Leider sieht meine
    Calathea orbifolia seit ca. 2 Wochen ein wenig in Mitleidenschaft gezogen aus. Ich hatte in zwei Jahren zum Glück nie Probleme mit ihr, doch jetzt hat sie verfärbte Blätter. Ich habe weder an der Position was verändert Teich an ihrer Bewässerung.Die Blätter sind nicht trocken, sondern gelb gefleckt/umrandet. Braune Flecken sind auch zu sehen.


    LG und schönes Wochenende

  • Ich denke auch, es sind hier iwelche abiotischen Dinge wie Stress aufgrund von Hitze, Gießverhalten, oä.


    Einfach mal schauen, wie das Substrat wirkt (verdichtet, ausgelaugt, usw) und ggf erneuern. Wenn es sehr warm im Zimmer ist, hilft es, etwas die Gießmenge zu erhöhen, da schließlich mehr verdunstet wird. Aller paar Wochen braucht die auch mal Dünger, hier sollte man es aber nicht übertreiben.
    Wenn Du ausschließlich mit Leitungswasser gießt, würde ich nach 2 Jahren definitiv zu einem Substratwechsel raten.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Das mit der Hitze kann wirklich stimmen, in dem Raum ist großteils Sonnenlicht, jedoch verdunkele ich oftmals den Raum, da es sonst zu sehr aufheizt. Sind momentan immer zwischen 23-27 grad, je nachdem wie das Wetter draußen ist.
    mich wechsele das Substrat regelmäßig, das letzte mal war ca vor einem 3/4 Jahr.
    Danke auf jeden Fall für die Antworten :) wir

  • Bekommt die Pflanze denn dann ausreichend Licht? Bis 30 Grad können die ohne Probleme stehen, aber zu wenig Licht eher nicht.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hm. Seit wann wird denn so gegen 16 Uhr abgedunkelt? Hast du das die Jahre vorher auch gemacht? Wir sieht es denn mit giessen, düngen usw aus? Also womit, wie oft? Bekommt die Pflanze tagsüber Sonne, wie weit vom Fenster weg, welche Ausrichtung?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Also der Raum ist wirklich sehr hell und ich dunkele auch nur ab, wenn es super heiß draußen ist - das war die letzten Wochen nicht der Fall. Genug Sonne sollte sie auf jeden Fall bekommen.
    die Pflanze war mir ziemlich groß, ist aber leider ziemlich eingegangen durch eine lange Abwesenheit meinerseits. Seitdem hat sie sich wieder gefangen.
    Sie wuchs sehr schnell, ich gieße sie 1-2 mal die Woche. Habe erst kürzlich zum ersten Mal seit langem Dünger aus Schafwolle bemutzt.
    Den Fotos könnt ihr das Wachstum seit dem eingehen sehen :blush:

  • Mir gefallen die hellen Stellen nicht.


    Hat sie an ihrem Standort Fensternähe? Und steht da die Hitze? Eine recht hohe Raumtemperatur ist nicht unbedingt das Problem. Schwierig wird es mit der Gluthitze ohne Zirkulation am Fenster. Das ist dann wie ein Grill.


    War der Topfballen beim düngen feucht? Oder trocken? Das kann mitspielen, weil trocken und Dünger in einem zu Verbrennungen führen und die können sich durch Flecken äußern.


    Giesswasser ist wie hart und wie kalt?

  • Hm. Also am Licht liegts dann eher nicht. Zur Sonne kann ich sagen, falls sie nicht 6h pralle Mittagssonne bekommt, sollte das gehen. Wenn es jetzt im Zimmer nicht zu warm usw ist.
    Mir gefallen zu den hellen Flecken die schwarzen Stellen an den Blattadern nicht.
    Wie sieht den der Neuaustrieb aus?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hm. Also am Licht liegts dann eher nicht. Zur Sonne kann ich sagen, falls sie nicht 6h pralle Mittagssonne bekommt, sollte das gehen....


    Meine wirklich große Spathiphyllum hat sehrwohl mit der morgendlichen Sonne mitsamt sich stauender Wärme Probleme. Die Blätter zum Fenster werden gelb, was einerseits an beginnendem Wassermangel liegt und in Kombination mit der Hitze zügig zu eben gelben Blättern führt.


    Die Sonne ist gegen 10 Uhr am Vormittag schon wieder durch, das Kleinklima in der Zeit ist aber nicht gut.


    Es wird heftig Wasser gezogen und verdunstet, die Trinkfreudigkeit ist aktuell enorm. Wenn ich da zu spät mit dem Wasser auftauche, dann wird schon bei leichten Anzeichen von Durst das eine oder andere Blatt kränklich.


    Ausser schattieren fällt mir da auch nix anderes mehr ein.

  • Ok. Es kommt auf das Klima an, ja. Bei mir sind es auch über 25 Grad, aber zum Glück geht es allen gut. Mit Sonneneinstrahlung heizt es sich halt auf, aber hohe Luftfeuchte hilft bzw halt ständig Fenster aufzumachen. Draussen sind es mit Sonne locker über 40 Grad.


    Das hat jetzt mit Licht an sich nichts zu tun, sondern eher mit der Temperatur. Die Pflanze scheint ja ausreichend Licht zu bekommen und der Faktor Wärme ist halt schwer zu ändern. Da kann man dann nur Luftfeuchte hochschrauben oder beregnen, so dass Verdunstungskälte die Temperatur an der Pflanze senkt. Man kann auch wie die Beduinen für ständigen Durchzug sorgen.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!