Hilfe: Geigenfeige hat alle Blätter verloren und komische weiße Fäden am Stamm

  • Hallo zusammen,


    vor einem halben Jahr habe ich meine Geigenfeige gekauft. Es ging ihr sehr gut. Dann allerdings ist mir der Fehler unterlaufen, dass sich Staunässe gebildet hat. Ich habe das leider sehr spät gemerkt. Sie hat viele Blätter verloren (sie sind zunächst braun angelaufen und dann abgefallen). Die Staunässe habe ich inzwischen behoben. Leider hat sie trotzdem weiter Blätter verloren und jetzt sind alle weg.
    Komisch ist allerdings, dass sich weiße "krusselige" Fäden am Stamm bilden. Man kann sie ganz leicht entfernen, aber innerhalb eines Tages bilden sie sich erneut. Ich habe leider kein Bild gefunden, was dem ähnelt und weiß nicht, was es noch sein könnte. Deshalb hier ein Foto.


    Auf den Blättern haben sich kleine weiße klebrige Bällchen gebildet. Auch hier ein Foto.


    Kann mir jemand helfen?
    Freunde haben zunächst vermutet, dass es Wollläuse sind. Das Gegenmittel hat keine Wirkung gezeigt. Wir haben auch schon ein Pilzmittel versucht, welches leider nichts geholfen hat. Umgetopft haben wir auch schon.


    Viele Grüße
    Findus

  • Hallo.


    Wollläuse würde man iwann sehen. Per Bildersuche kann man Larven, Erwachsene usw leicht mit einer Lupe sichten.


    Das Bild mit dem Blatt ist leider nicht sehr scharf. Es könnten hier Tiere auf dem Blatt sein bzw Häutungsreste oder sich um den weissen Saft, der bei Ficusarten völlig normal ist.


    Hier wäre interssant mal ein Komplettbild der Pflanze zu bekommen.
    Nässeschaden ist behoben? Was heisst das?
    Da hier an der Rinde diese weissen Fäden sind, die nichts mit Schädlingen zu tun haben, ist die Frage, was das ist.
    Handelt es sich hier um Milchsaftabsonderungen oder eine ernste Erkankung?
    Beides spricht jedenfalls nicht dafür, dass hier iwas überstanden wäre, was den Nässeschaden betrifft.


    Bild von kompletter Pflanze und ne nähere Aufnahme der Blätter bzw Rinde.
    Und: Wie sah denn die Wurzel aus beim Umtopfen? Welches Pilzmittel wurde verwendet, was gegen die Wollläuse?

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

  • Hey,


    danke schonmal für die Antwort.
    Das mit den Blättern hat sich jetzt leider erledigt, weil alle abgefallen sind.


    Nassschaden behoben: Wir haben die ganze Pflanze umgetopft, neue Erde, neuer Topf. Als wir das gemacht haben haben wir die ganze Pflanze komplett abgespült und mit Pilzmittel eingesprüht (Duaxo Universal Pilz-frei AF von COMPO).


    Das Mittel gegen die Wollläuse war von unserem Nachbarn, da muss ich erst nachfragen.


    Beim Stamm denke ich eher nicht, dass es Schimmel ist. Es sind wirklich wie weiße Fäden, auch nicht weich, sondern hart und brüchig. Das kann man aber schon die ganze Zeit einfach abkratzen. Wie gesagt es kommt nur direkt wieder.. Es war auch direkt einen Tag, nach dem wir die Pflanze umgetopft haben, wieder da.


    Komisch ist auch, dass sich die Rinde leicht lösen lässt. So als hätte sich der Stamm innen zusammengezogen und jetzt wäre zu viel Rinde da.
    Der Stamm ist auch ein bisschen weich.


    Hier nochmal 3 neue Bilder.

  • Ok. Dieser Fall ist leider so, die Pflanze stirbt gerade.


    Ein Nässeschaden ist durch simples Umtopfen nicht immer behoben. Die Pflanze hat vermutlich einen so grossen Wurzelschaden, dass ihre Leiterbündel unter der Rinde gerade tot fallen. Dadurch drückt es den Milchsaft durch die Poren der Rinde, das erstarrt an der Luft. Die weiche Rinde, die sich gerade abschält, ist das Resultat dieser zusammengezogenen Leiterbahnen. Keine Blätter, beschädigte Wurzeln, stark gestörte Leiterbahnen. Hinzu kommt, dass dieser weiche Stamm das Ergebnis einer bakteriellen bzw pilzlichen Infektion im Wurzel- bzw unteren Stammbereich ist, was nicht behandelbar ist, und in wenigen Tagen wird sich hier alles zersetzen.


    Hier ist nichts zu retten.

    Wenn etwas wächst, gibt es auf der anderen Seite etwas anderes, das wächst auch...nur negativ.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!