Halli hallo!
Habe zu Hause ein Baby, das nun langsam aber sicher mobil wird. Deswegen müsste ich mal wissen, welche beiden Pflanzen ich hier stehen habe und wenn ihr es wisst, ob diese giftig sind.
Ich danke euch!
Halli hallo!
Habe zu Hause ein Baby, das nun langsam aber sicher mobil wird. Deswegen müsste ich mal wissen, welche beiden Pflanzen ich hier stehen habe und wenn ihr es wisst, ob diese giftig sind.
Ich danke euch!
Die Links funktionieren nicht.
Dateianhänge->Hochladen->Vorschau einfügen
Hm... . Ich sehe sie. Habe sie auch so eingefügt. Allerdings über "Alle einfügen" da der Button "Vorschau einfügen" nicht funktioniert.
Ich habe auch die Fehlermeldung: ungültiger link
So, jetzt sollte es hoffentlich funktionieren.
Ja, so ist es einfacher ;o)
Die erste Pflanze ist eine Rademachera sinica, die Zimmeresche, sie gilt als leicht giftig.
Die zweite Pflanze hört auf den Namen Plectranthus verticillatus, ein Harfensrauch, ungiftig, auch wenn einige Arten Insekten, Hunde oder Katzen vertreiben sollen
Bei aller Sorgfalt und gebotener Vorsicht, es muss aber nicht jede leicht giftige Pflanze aus dem Garten gerissen werden, im Zimmer kann man sie vielleicht etwas höher stellen.
Ich denke auch, dass man beide Pflanzen behalten kann. Der Harfenstrauch schmeckt halt auch nicht sonderlich gut und die Zimmeresche muss man echt schon reichlich verzehren. Also ein Blatt reicht hier nicht aus, da müssen es schon mindestens ein Dutzend sein.
So lange ihr euch nicht ständig Blätter von den Pflanzen in den Mund steckt, gibt es bei Kindern jetzt auch nicht so die Notwendigkeit dafür. Man kann Kindern auch beibringen, dass die das nicht machen sollen, und bis dahin Pflanzen evtl erhöht platzieren.
Oh super! Dankeschön!
Die Zimmeresche noch höher zu stellen wird glaube ich schwierig. Zu groß!
Oh super! Dankeschön!
Die Zimmeresche noch höher zu stellen wird glaube ich schwierig. Zu groß!
Die hat doch eh nen kahlen Stamm. Mit Topf und Stamm sollten die Blätter außer Reichweite liegen und so lange ist ein kleines Kind doch auch nicht allein im Raum, dass es den Baum leerknabbert.
Die Pflanze muss ja ich im Kinderzimmer stehen. Wie schon Caleb schrieb, ein Kind kaut und schluckt nicht freiwillig 20 oder mehr (mehr oder weniger harte und bittere) Blätter.
Aber bevor du jahrelang schlaflose Nächte verbringst, findest du auch sicher einen dankbaren Abnehmer für die Pflanze. Ist natürlich deine Entscheidung.
Fraglich und auch traurig wird es, wenn junge Eltern (immer häufiger) einen Kahlschlag im eigenen Hausgarten verüben, und alles was ein spitzes Blatt hat oder sogar einen Stachel hat oder nicht hundertprozentig essbar ist, herausgerissen und gefällt wird. Und selbiges teils auch für öffentliche Grünflächen und Parks einfordern. Hier muss man sich (in mehrfacher Hinsicht) fragen, ob dies zielführend für die Zukunft ‚unserer‘ Kinder ist.
Nein! Weg kommt die Zimmeresche nicht! Ist ja nicht lebensgefährlich. Und wie ihr schon schreibt, er wird sie ja nicht komplett verspeisen. Hatte mir nur Sorgen gemacht, dass ein abgefalles Blatt oder sogar ein vertrocknetes Blatt schon gefährlich sein könnte.
Habe jetzt eine Hanfpalme und eine Dattelpalme. Die Hanfpalme hat ja auch Dornen. Aber ganz ehrlich... dass muss er lernen! Dann geht er nicht mehr dran.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!